Info
Dies ist die Form der Eigenbehandlung nach Hawayo Takata, wie sie mir in den letzten Jahren von Phyllis Furumoto und Paul Mitchell gezeigt worden ist. Dabei weise ich auf mögliche Veränderungen aufgrund meiner persönlichen Praxis hin (gegenüber meiner Erstbegegnung mit dieser Form sind die Hände mittlerweile eine halbe Handbreite nach oben gerutscht). Näheres dazu kann man in meinem Artikel “Ein Widerspruch, der keiner ist ” nachlesen.
Photos
Ich danke dem Photographen Ralf Fischer für diesen Freundschaftsdienst. Die einzelnen Positionen enthalten keine Beschreibung hinsichtlich ihrer jeweiligen Wirkung, da ich diese Form als Ganzes betrachte. Die Bezeichnung gibt die ungefähre Position der Hände auf dem Körper an.
![]() |
Position 1: Augen Die erste Kopf-Position. |
![]() |
Position 2: Schläfen Diese zweite Kopf-Position kann auch ein wenig weiter nach hinten zu den Ohren hin ausgeführt werden, soll aber die Ohren nicht bedecken. |
![]() |
Position 3: Hinterkopf Dritte Kopfposition. Ganz klassisch. Leider ist die genaue Handposition aus diesem Blickwinkel kaum zu erkennen. |
![]() |
Position 4: Oberer Brustbereich Zählt noch zu den Kopfpositionen (vierte und letzte). Die Hände können auch ein wenig weiter oben liegen. |
![]() |
Position 5: Rippenbogen Erste Bauchposition. Die Hände liegen mittig über dem unteren Rippenbogen. |
![]() |
Position 6: Bauch Die Mittelfinger liegen etwa auf Höhe des Bauchnabels. |
![]() |
Position 7: Hüftknochen Hände liegen mittig über den Hüftknochen. |
![]() |
Position 8: Leiste Handflächen berühren noch die Hüftknochen und liegen schräg. |