Die Anerkennung von Reiki in der medizinischen Praxis

Reiki aus wissenschaftlicher Sicht: Chancen und Möglichkeiten der Anerkennung von Reiki durch naturwissenschaftliche und medizinische Forschung. Weiterlesen
Wissenschaftliche Texte zu Reiki. U.a. Auszüge aus der Diplomarbeit von Moritz Harder “Zur paranormalen Informationsvermittlung mit Fernreiki”, vorgelegt am 12.09.2003 im Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg.
Reiki aus wissenschaftlicher Sicht: Chancen und Möglichkeiten der Anerkennung von Reiki durch naturwissenschaftliche und medizinische Forschung. Weiterlesen
Evidenzbasierte Medizin und Ansätze zur Anerkennung von Reiki in der Medizin. Infos zum Placebo-Effekt und der Behandlung von Depressionen mit Antidepressiva. Weiterlesen
Naturwissenschaftliche Forschungsansätze zu Reiki. Was ist naturwissenschaftlich an Reiki zugänglich? Welche Forschungsarbeiten können eher schaden? Weiterlesen
Im ersten Teil “Reiki, naturwissenschaftliche Arbeit und naturalistische Weltbilder” des Essays “Reiki aus wissenschaftlicher Sicht” führt der promovierte Physiker und Reiki Praktizierende Patrick Grete in die Thematik ein. Dazu beschreibt er die Abgrenzung zwischen naturwissenschaftlicher Arbeit, die sich durch klar abgegrenzte Forschungsfragen auszeichnet, die mit naturwissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden und geschlossenen Weltbildern, die diese Form von Fragen und Methoden zu den einzig legitimen Fragen an die ganze Welt erheben. Weiterlesen
In Ausgabe 2/08 des Reiki Magazins erschien der Artikel „Im Reiki-Feld – Reiki und Quantenphysik“ von Oliver Klatt. Der vorliegende Text von Ira Bräuer entstand in Reaktion auf diesen Artikel und enthält weiterführende Reflexionen und … Weiterlesen
Reiki in der Medizin – Erste wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit von Reiki bestätigt. Eine Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu Reiki-Studien von 1993 bis 2006. Weiterlesen
Thematik: Gegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist eine doppelblinde, nichtklinische Fernreikistudie im Laborsetting. Reiki wird von seinen Anwendern als Lebensenergie beschrieben – einer seit Menschengedenken immer wieder postulierten, physikalisch jedoch nie direkt nachgewiesenen Energieform, die allem … Weiterlesen
Definition: Im Jahre 1889 erschien in der Zeitschrift SPHINX ein Artikel von Max Dessoir mit dem Titel „Die Parapsychologie", der folgende Passage enthält: Bezeichnet man nach Analogie von Wörtern wie Paragenesie, Paragoge, Parakope, Parakusis, Paralogismus, … Weiterlesen
Von universellen, feinstofflichen, häufig auch göttlichen Lebensenergien wird seit Menschengedenken berichtet: die Chinesen nannten sie Chi bzw. Qi, die Japaner Ki, die Inder Prana oder Kundalini, bei Pythagoras hieß sie Pneuma und bei den Europäern … Weiterlesen
Ferner Osten: Lebensenergetische Vorstellungen sind im weltanschaulichen, religiösen und medizinischen Denken des Fernen Ostens tief verwurzelt. Hierbei nimmt der Begriff des Chi, oder auch Qi, eine zentrale Rolle ein. Es soll sich in Form zweier … Weiterlesen
Definition:Das Wort Reiki soll im allgemeinen Sprachgebrauch Japans sowohl die Bedeutung universale Lebensenergie (Rei Ki), als auch spirituelle Heilung haben und für viele Arten spiritueller Arbeit und Heilung verwendet werden (DGH, 1.5.2003). Im weitesten Sinne … Weiterlesen
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Phänomenen, die aus Sicht herrschender wissenschaftlicher Lehrmeinungen unmöglich sein sollten und von daher als paranormal bezeichnet werden. Da Ewigkeit wissenschaftlichen Theorien jedoch nicht vergönnt ist und die hier untersuchten … Weiterlesen
Vorbemerkung: Der folgende Abschnitt soll zum Einen die in der vorliegenden Arbeit verwendeten methodische Begriffe anhand der ihnen zu Grunde liegenden Formeln präzisieren, zum Anderen statistischen Laien diese Begriffe näherungsweise erläutern. Anmerkung des Programmierers: Die … Weiterlesen
Vorbemerkung zum aktuellen Forschungsstand: Eine Wiedergabe des aktuellen Forschungsstandes der Parapsychologie und der dafür verwendeten experimentellen Designs würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen und ist an diversen anderen Stellen unternommen worden (z. B. Broughton, … Weiterlesen
Bezug zum Thema: Die Geistheilungsforschung, speziell in Form der doppelblinden Fernheilungsstudie, ist für die Fragestellung dieser Arbeit von besonderem Interesse, da sie eine analoge Fragestellung in allgemeinerer Form behandelt. Doppelblinde Fernheilungsstudien mit positiven Ergebnissen würden … Weiterlesen
Bezug zum Thema: Wilhelm Reichs (1897 – 1957) Orgontheorie stellt eine der bekanntesten und komplexesten wissenschaftlichen Lebensenergiekonzeptionen dar. Für den Gegenstand dieser Arbeit besteht darüber hinaus konkrete Relevanz, da während der Experimente gezielt der von … Weiterlesen
Bezug zum Thema: Bei der von Eggetsberger postulierten Pc-Energie (PcE) soll es sich ebenfalls um eine Form der Lebensenergie handeln. Der Ansatz findet hier vor allem deshalb Erwähnung, weil der von Eggetsberger entwickelte PcE-Trainer in … Weiterlesen
Allgemeine Recherchen: Im Vorfeld der Untersuchungen stellte die FGR dem Verfasser ihre Erfahrungsberichte über Fernreiki zur Verfügung. In 18 Protokollen sind dort insgesamt etwa 600 Fernreikisendungen erwähnt (grob geschätzt, die genauen Anzahlen waren meist nicht … Weiterlesen
Wetzel (1989): Untersucht wurde der Einfluss von Reiki I-Einweihungen und -training auf den Hämoglobin- und Hämatokritspiegel der Teilnehmer eines Reiki I-Kurses. Die Teilnehmer (n = 48) zeigten nach dem Training (24 h nach der ersten … Weiterlesen
Schlitz und Braud (1985) untersuchten in einer kontrollierten, randomisierten Doppelblindstudie, ob sich über eine Entfernung von 20 m bei den VPn ein Unterschied des Hautwiderstandes zwischen den alle 30 Sekunden alternierenden Reiki-Sendeperioden und Kontrollperioden ohne … Weiterlesen
Wirth und Cram (1997): Der Review behandelt drei kontrollierte, randomisierte Doppelblindstudien zum Thema EMG und Komplementärtherapien (TT, Qi Gong, Reiki und LeShan) sowohl in der Direkt-, wie in der Fernbehandlung. Reiki kommt nur in einer … Weiterlesen
Durch systematische Literaturrecherche konnten elf Studien und fünf Reviews ausgemacht werden, welche sich mit der experimentellen Wirksamkeitsüberprüfung von Reiki befassen. Nachdem die Studien in Hinblick auf Qualität, die Reviews in Hinblick auf Themenbezogenheit bezüglich Reiki … Weiterlesen
Parapsychologische Modelle: Eine allgemein akzeptierte wissenschaftliche Theorie so genannter paranormaler Phänomene gibt es nicht. Bezeichnet man als paranormal all das, was sich mit Hilfe bisheriger Theorien nicht erklären lässt, so ist dieser Umstand auch nicht … Weiterlesen
Den weitesten Geltungsbereich wie auch die umfassendste und fundierteste Empirie weist von allen untersuchten Forschungsfeldern die Parapsychologie auf. Sie kann diverse MA mit überwiegend positiven Ergebnissen auf Grundlage mehrerer Millionen Versuchsdurchgänge aufweisen. Die gefundenen Effekte … Weiterlesen