Wege der Ganzwerdung

Reiki-Newsletter Nr-006 – 01 – 2001

Reiki-Newsletter (E-Mail:) ISSN 1616-6523
Reiki-Newsletter (Internet): ISSN 1616-6531
Jahrgang: 2
Ausgabe: 6
Datum: 02.01.2001
Abonnenten: 189

Herzlich willkommen! Das findet ihr in dieser Ausgabe:

01. Editorial
02. Aenderungen
03. Rund um den Reiki-Chat
04. Kleine Chatkunde Teil 3
05. The Winner is…
06. Schlechte Scherze im Internet
07. Reiki-Termine
08. Service
09. Impressum

01. Editorial

Willkommen im neuen Jahr,

zum neuen Reiki-Newsletter. Die Aenderung, dass er jetzt nur noch als Textversion verschickt wird, hat keine anderslautenden Wuensche hervorgerufen, und wird somit Standard. Dies hat sich auch positiv hinsichtlich der immer wieder vorkommenden Fehler erwiesen, die in der HTML-Version, die einige Tage spaeter im Newsletter-Archiv von Reikiland.de liegt, korrigiert sind. Im letzten Newsletter traf dies vor allem die URL-Adresse des neuen Forums des Reiki-Magazin.

Dieser Newsletter ist etwas kuerzer als die vorhergehenden (siehe dazu den Punkt Aenderungen), entbehrt aber hoffentlich nicht einen gewissen Informationswert. Da ich im Januar einen laengeren Urlaub plane, kann es sein, dass der Februar-Newsletter ausfallen wird. Also denn, viel Spass

Frank

02. Änderungen bei Reikiland.de und den Reiki-News

Passend zum neuen Jahr veraendert sich manches.

Schon im Dezember wurde der Bereich Artikel in Reikiland.de ein wenig erweitert. Vor allem durch einen ausfuehrlichen Artikel von Juergen Kindler zum Thema ‘Was ist Reiki’. Dieser findet sich zwar auch auf der Website des Reiki-Magazins, hat von mir jedoch eine neue Navigation etc. erhalten, so dass er sich wesentlich schneller laed und komfortabler lesen laesst.

Manches wird allerdings auch gestrichen. So fallen die Wahl der Website des Monats ebenso flach wie die monatliche Verlosung und – zumindest vorlaeufig – der Buchtip des Monats. Waehrend das erste Angebot sowieso kaum genutzt wurde, hat der Rest mit Veraenderungen bei mir zu tun.

Nachdem ich nun ein halbes Jahr sehr viel Energie in Reiki im Internet gesteckt habe, werde ich mich nun erst einmal von regelmaessigen Aktivitaeten zurueckhalten. Schliesslich wurden nicht umsonst alle wesentlichen Funktionen meiner Website automatisiert :-). Als einziges soll nach dem derzeitigen Stand der Dinge der Newsletter bleiben.

Mir ist vor allem die Musik wieder sehr wichtig geworden, so dass ich meine Website zu diesem Thema grade am Ueberarbeiten und Musik-CD’s bzw. MP3’s am Produzieren bin. Wer sich dafuer interessiert: Meine alte Homepage unter http://www.frankdoerr.de dient mittlerweile als reine Verteilerseite fuer alle meine Projekte im Internet.

03. Rund um den Reiki-Chat

Viel neues gibt es hier derzeit nicht. Die Zahl der angemeldeten User hat ca. 250 erreicht. Am 21.12. fand wieder ein Gasttermin mit Juergen Kindler statt, den ich persoenlich allerdings nicht so ergiebig fand wie den ersten. Zum einen schien Juergen ein wenig indisponiert, zum anderen war es ein wenig anstrengend fuer mich. Wenn bei einer virtuellen Diskussion die Haelfte der Anwesenden durcheinanderschreit, jeder Neuankommende lautstark begruesst bzw. jeder Gehende verabschiedet wird, ist ein wirklicher Austausch nicht moeglich. Leider verfuegt nur die kommerzielle Variante des Chats ueber eine spezielle Moderator-Funktion fuer solche Anlaesse.

Die Konsequenz fuer mich heisst, dass ich vorlaeufig keine Gasttermine mehr anbiete. Allerdings bin ich noch mit einigen bekannten Reiki-Autoren im Gespraech und habe einige Ideen. Moeglicherweise werde ich – sofern die neue Invite-Funktion des Chats funktioniert – dann Gasttermine durchfuehren, fuer die sich jeder Interessent vorher anmelden und verpflichten muss, gewisse Regeln einzuhalten. Nur dann erhaelt er Zugang zu dem Raum, in dem der Gastchat stattfindet. Mehr dazu, wenn es spruchreif ist.

Uebrigens waren zwischen den Jahren fuer eine Stunde oder mehr meine Seiten down, so dass niemand darueber in den Chat kam. Da dieser bei einem anderen Provider liegt, war er allerdings weiterhin erreichbar. In solchen Faellen einfach direkt via http://reiki.mainchat.de gehen. Oder eine der vielen anderen Sites im Netz, die den Reiki-Chat verlinkt haben. Mittlerweile habe ich allerdings den Ueberblick darueber verloren.

Aufgrund von Urlaub werden im Januar meine festen Donnerstag-Termine wohl ausfallen. Ob ich sie danach weiterfuehre, ist noch unklar. Die Termine der anderen Chat-Admins bleiben nach meinem derzeitigen Wissen erhalten.

04. Kleine Chatkunde Teil 3

Walburga 43 ist traurig. "Keiner mag mich", klagt sie dem Monitor ihr Leid, als Paule wieder in den Maerchenwald zu seiner Fee verschwindet. Da materialisiert sich eine schimmernde Frauengestalt neben ihr.
"2Wer bist Du?", fragt Walburga.
"Dein hoeheres Selbst", antwortet die Lichtgestalt. "Ich bin gekommen, Dir zu helfen. Schau mal auf den Chat. Bist das wirklich Du, in Deinem innersten Wesen?"
Und Walburga43 sieht ihren Nick und die langweilig schwarze Farbe ihrer Nachrichten. "Du hast Recht, da muss was passieren."

Vier Tage und ebensoviele Eigenbehandlungen spaeter ist es soweit. Walburga43 loggt sich im Chat ein. Damit niemand ihre Verwandlung mitbekommt, geht sie vom Startfenster aus in den Raum ‚Kurama’, der grade leer ist.
Weg mit ihrem Taufnamen und der Altersangabe. Ihr neuer Nick, der Ausdruck ihres inneren Wesens, soll ‘Abendrot’ sein. Sie kann nun unter dem grossen Nachrichtenfenster auf ‘Einstellungen’ klicken und dort alle Aenderungen durchfuehren. Aber Walburga43 mag kurze Wege. Sie tippt einfach in ihr Textfenster den Befehl ‘/nick Abendrot’ ein und drueckt die Return-Taste. Und schon vollzieht der Chat die Aenderung (die sie beim naechsten Einloggen beruecksichtigen sollte). Jetzt fehlt Abendrot noch die passende Garderobe. Mit den Farben, die ihr auf der rechten Seite angeboten werden, ist sie nicht recht gluecklich. Was tun?

Walburga hat den Netscape Navigator 4.x als Browser auf ihrem Rechner installiert und oeffnet unter ‘Communicator’ den darin enthaltenen Composer (natuerlich wuerde es auch ein anderer Webeditor bzw. ein webtaugliches Malprogramm tun). Sie klickt mit der linken Maustaste mitten in das leere Feld und im Kontextmenue auf ‘Seiteneigenschaften’. Hier wiederum auf ‘Hintergrund’ und ‘weitere’. Nun probiert sie so lange, bis sie einen schoenen Rotton gefunden hat. Sie bestaetigt zwei Mal mit ‘OK’. Die ganze Seite hat nun die von ihr gewaehlte Farbe. Wenn sie ihr wirklich gefaellt, klickt sie in der Menueleiste auf ‘Seitenansicht’ und ‘Seitenquelltext’. Im ‘body’-Tag steht die Angabe ‘bgcolor’. Sie notiert den darin enthaltenen Wert, in ihrem Fall ‘#DB0228’. Dies ist der fuer Webdesign uebliche Hexadezimalcode.

Zurueck im Chat gibt sie ein ‘/color DB0228’. Und schon hat sie ihre eigene unverwechselbare Farbe. Positiv gestimmt huepft Abendrot (ehemals Walburga43) in die Lobby und ist voellig ueberrascht, wie anders die Menschen dort auf sie reagieren.
Ausserdem sind ihr in den letzten Tage ein paar Dinge klargeworden. Beispielsweise als ihr letztens Hilde bei einem Besuch immer wieder gegen ihren Willen den Teller nachgefuellt hat. Die Kirschtorte war sehr lecker und Hilde meinte es wohl nur gut, aber die Missachtung ihres Willens hat ihr den Genuss verdorben. Dabei ging ihr ein Licht auf, und Abendrot will nun niemanden mehr gegen seinen Willen mit Fern-Reiki bombadieren.

Aufgrund der Erlebnisse mit Paule und der Maerchenfee will sie auch die Maenner im Chat nicht mehr so bedraengen. Die armen Maeuseriche sind sowieso in der Unterzahl und ganz veraengstigt bei so vielen starken Reiki-Frauen. Da laesst Abendrot lieber ihren Witz spruehen und entdeckt neue Seiten an sich.
Einem Happy-End sollte nun nichts mehr im Wege stehen, oder?

05. The Winner is…

Wieder hat eine meiner Toechter einen Glücklichen aus dem Hut gezaubert. Also Tusch! the winner is: S. Schurecht (laut E-Mailadresse). Er oder sie erhält den Reiki-Kalender 2001, den die édition trèves freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Dies war vorlaeufig die letzte Verlosung (siehe Aenderungen). Auch wenn es meinen Toechtern sehr viel Spass gemacht hat, Gluecksfee zu spielen, so nehmen die Vorbereitungen (Absprache mit Verlagen, Protokoll der monatlichen Aenderungen bei der Newsletter-Anmeldung, im Gaestebuch und Forum) und Nachbereitung (Benachrichtigung von Gewinner und Verlag, diese Zeilen tippen etc.) einfach viel Zeit in Anspruch, die ich derzeit an anderer Stelle einsetzen will.

06. Schlechte Scherze im Internet

Wer kennt es nicht: Man schaut in den Maileingang und findet scheinbar wohlmeinende Aufrufe. Da geht es um Solidaritaet mit einem kranken Jungen namens Brian, den Krieg im nahen Osten oder die Warnung vor neuen, boesartigen Viren. Gerade in der Reiki-Szene kursieren solche Mails zuhauf, die laut Absender unbedingt vervielfaeltigt und weitergeschickt werden sollen. Was viele nicht wissen: oftmals sind solche Mails Viren.

Es handelt sich dabei nicht um einen Virus, der den eigenen Computer bedroht, sondern um einen Hoax (englische Bezeichnung für Scherz oder Streich). Solche Falschmeldungen verstopfen die Mailbox, verschwenden Zeit und blockieren sinnlos Mailserver. Infos darueber gibt es auf: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.html.

Wessen E-Mail-Adresse in Reiki-Kreisen relativ bekannt ist, der erhaelt eine solche Mail nicht nur einmal. Spaetestens nach der achten Aufforderung zur Rettung der Regenwaelder verliert manch einer langsam die Lust. Oftmals sind solche Sendungen auch aus Datenschutzgruenden bedenklich, wenn alle Empfaenger und ihre E-Mailadressen im Header der Mail oder mitten im Text auftauchen. Mich selber ueberkommt zuweilen nach der x-ten Scheinwarnung vor einem Virus der Impuls, dem Warnenden einen echten zu schicken, der ihm die gesamt Festplatte samt meiner dort gespeicherten E-Mailadresse loescht. Dann weiss ich, dass es wieder hoechste Zeit fuer eine Eigenbehandlung ist :-).

Ebenso nervtoetend kann die um sich greifende Unsitte sein, anderen – vor allem Unbekannten – ungefragt Mailanhaenge (oftmals Word-Dateien mit Bildchen drin) im MegaByte-Bereich zu senden. Nur die wenigsten haben bislang einen ADSL-Zugang und muessen dann minutenlang zusehen, wie sich solche Brocken durch die Leitung quaelen, und der Mailverkehr lahmlegen. Zudem umsonst: Aufgrund von Virengefahr landen bei mir solche Mails von Absendern, die ich nicht gut kenne, in der Regel ungelesen im Papierkorb.

Wo ich grade beim Thema bin, hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Da eine meiner Mailadresse auch als Kontakt fuer den Reiki-Chat fungiert, erhalte ich immer wieder Mails mit Inhalten wie: "Habe im Chat eine suesse Maus namens Abendrot getroffen. Schick mir mal die Mailadresse" oder "Ich komme nicht in dern Chat. WAS IST LOS, VERDAMMT!!!" Diese Mails enthalten oftmals keine Anrede und keinen Absendernamen.

Dazu moechte ich folgendes loswerden: Zum einen gebe ich grundsaetzlich keine Daten von anderen weiter. Auch die Chat-Passwoerter von anderen Nutzern als mir kenne ich nicht. Zum anderen werde ich kuenfig Anfragen, die anonym erfolgen bzw. jeglicher Form entbehren, nicht mehr beantworten. Sicher sind unter den Empfaengern dieses Newsletters nicht solche Ruepel. Aber ich moechte dennoch an dieser Stelle den Hinweis geben, dass auch in der elektronischen Kommunikation gewisse Formen gewahrt werden sollten.

07. Reiki-Termine

Workshop mit Paul Mitchell im März 2001 in Berlin:
"Die Reiki-Lebensregeln – Herausforderung im Alltag"

Am 24. März 2001 findet in Berlin ein eintägiger Workshop mit Paul Mitchell statt. Der Workshop richtet sich an alle, die in Reiki eingeweiht sind, also 1.- und 2.-Grad-Schüler sowie Reiki-Meister gleichermaßen.

Paul Mitchell, der seit 15 Jahren an der Seite von Phyllis Furumoto wirkt, wurde 1979 von Hawayo Takata zum Reiki-Meister geweiht. Als Gründungsmitglied und aktives Mitglied der Reiki-Alliance, einem weltweiten Zusammenschluss von Reiki-Meistern, sowie in seiner täglichen Reiki-Praxis und in seiner Tätigkeit als Lehrer des Usui-Systems ist es Paul ein Anliegen, die Integrität und Einfachheit dieser Praxis zu ehren und zu wahren. Im Jahre 1992 nahm er die Rolle des Oberhaupts der Disziplin des Usui-Systems der Reiki-Heilung an. Seine Arbeit mit Meistern und Schülern konzentriert sich darauf, ein klareres Verständnis von der Form der Reiki-Praxis zu erlangen sowie eine reinere Verpflichtung gegenüber dieser Form einzugehen.

Erfahrungen mit den Reiki-Lebensregeln
Der Workshop, der eine der raren Möglichkeiten für Reiki-Schüler bietet, über die Seminare zum ersten und zweiten Grad hinaus an weiterführenden Reiki-Veranstaltungen der traditionellen Art teilzunehmen, traf bislang überall auf großes Interesse. Eine Teilnehmerin, Marilyn Shields, berichtet über ihre Erfahrungen: "Pauls Workshop gab mir die Gelegenheit, meine eigenen Berührungspunkte mit jeder einzelnen der Reiki-Lebensregeln zu erkennen und zu erforschen. Durch Pauls Lehren, Erzählungen und Einsichten vertiefte sich meine Beziehung zu den Lebensregeln, was mir ermöglicht, mein Leben auf neue Art und Weise von ihnen berühren zu lassen. Dies ist ein sehr praktischer, realistischer Workshop, und ich verließ ihn mit zahlreichen Ideen, wie ich beginnen kann, meine Beziehung zu den Ereignissen des Lebens zu verändern."

Die Erforschung der Lebensregeln
Wie sieht nun die Arbeit mit den Lebensregeln während des eintägigen Workshops konkret aus? Den Ausgangspunkt bilden die folgenden Fragen, die Paul Mitchell aufwirft: "Was sind die Reiki-Lebensregeln? Welchen Platz nehmen sie in meiner alltäglichen Praxis mit Reiki ein? Wie verstehe ich sie? Was ist mein generelles Verständnis von ihnen? Welche subtileren Untertöne nehme ich wahr? Was weiß ich über mich selbst in Beziehung zu den Reiki-Lebensregeln?" Im Verlauf des Workshops werden diese Fragen mit Hilfe von Übersetzungen aus dem Japanischen, Erzählungen, geistigen Erkundungsreisen und Partnerübungen beantwortet, so dass jede/r Teilnehmer/in mehr über die Lebensregeln lernt und ein tieferes Verständnis von ihnen erlangen kann.

Info und Anmeldung
Der Workshop findet am Samstag, den 24. März 2001 von 9 bis 17 Uhr im Logenhaus in Berlin-Wilmersdorf statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Oliver Klatt
Zimmermannstr. 17
12163 Berlin
Tel & Fax: (030) 792 82 51
eMail: OlivKlatt@aol.com

(ok)

08. Service

Die Veröffentlichung einzelner Artikel aus dem Reiki-Newsletter oder ihre Weitergabe ist unter Angabe der Quelle und eines Links zu Reikiland.de ohne Nachfrage erlaubt.

Dieser Newsletter darf gern an Freunde oder Bekannte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder ohne Lizenz in Online-Angebote oder auf CD-ROM’s uebernommen werden.

Aeltere Ausgaben dieses Newsletters findet ihr im Archiv: https://www.reikiland.de/info/news/newslese.php

Werben im Newsletter? Mailen Sie an reikiland at gmx.de

Newsletter abbestellen? Per Mail an reikinews-unsubscribe@ecircle.de oder online bei Reikiland.de > News

Adressenaenderung, Neubestellung?
Bitte abmelden (siehe oben) und dann ganz einfach neu bestellen: per Mail an reikinews-subscribe@ecircle.de oder online bei Reikiland.de > News

09. Impressum

Dieser Newsletter wird herausgegeben von Reikiland.de

Alle Angaben sind ohne Gewaehr. Beitraege von Oliver Klatt (ok) und Frank Doerr (alle nichtgekennzeichneten Beitraege)

Verantwortlicher Redakteur: Frank Doerr, Freiligrathstr. 23, 61440 Oberursel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (bisher noch keine abgegebenen Stimmen)
Loading...
Frank Doerr

Veröffentlicht von

Intensive Reiki-Praxis seit 1993 und beständige Fortbildung. 1998 Reiki-Meister der 6. Generation in der Linie Usui – Hayashi – Takata – Furumoto – Kindler. Von 1994 bis 2009 Mitarbeiter beim Reiki-Festival. 1996 im Gründungsteam des Reiki Magazins, seitdem Redaktionsmitglied bzw. freier Mitarbeiter. Seit 1999 Chefredakteur von Reikiland.de. Veranstalter der ReikiCon (seit 2010) sowie Gründungsmitglied von ProReiki. Publikationen: Die Reiki-Lebensregeln (Windpferd 2005), Das Reiki-Meister-Buch (Windpferd 2007). CD mit Merlin's Magic: Reiki-Elixier inkl. Booklet (Windpferd 2007).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.