Wege der Ganzwerdung

Luijerink – van Staveren: Reiki – kurz und praktisch

Hermann Bauer Verlag, Breisgau 1996, 169 Seiten, DM 26,80, SFR 26,80, ÖS 198,-
veröffentlicht im Reiki-Magazin Nr. 4, Oktober 1997


kurz Hier handelt es sich um die deutsche Ausgabe eines Buches, das 1993 in den Niederlanden erschienen ist. Über die beiden Autoren wird leider kaum etwas verraten, doch gehören sie vermutlich der Alliance an, was ich unter anderem daraus schließe, daß sie diese Organisation als einzige aufführen.

Die ersten beiden der fünf Kapitel – betitelt "Was ist Reiki?" und "Der erste Reiki-Grad" – decken sich mit dem Inhalt vieler Reiki-Bücher. Hier wird – soweit möglich – die Wirkungsweise der Lebensenergie erklärt. Dazu kommt die Geschichte des Usui-Systems und eine Erläuterung der Lebensregeln. Auch wenn mir die Übersetzung der ersten beiden nicht so gut gefällt, so sind die Erklärungen dafür umso einleuchtender. Dazu kommen Photos der Handpositionen und weise Ratschläge wie "Halten sie es einfach!".

Das dritte Kapitel bringt nun eine völlig unerwartete Dimension. Es trägt die Überschrift "Bedingungslose Liebe" und zeigt, "wie wir uns im alltäglichen Leben von der Lebensenergie abschneiden, weshalb wir dazu neigen und wie wir lernen können, uns der Energie wieder mehr zu öffnen." So ist dieses Kapitel sehr dem Bereich der persönlichen Entwicklung und Selbsterfahrung gewidmet, bietet kleine Übungen und Erfahrungsberichte an und widmet sich eben vor allem dem Thema Liebe.

Gegenstand der beiden letzten Kapitel ist die Arbeit mit dem zweiten Grad. Zuerst wird alles Grundlegende erklärt: Wartezeiten, achtsame Erklärungen über die Funktion der Symbole und die Möglichkeiten, die der zweite Grad bietet. Dann folgen – passend zum dritten Kapitel – die Erfahrungen, die der zweite Grad ermöglicht. Dabei wird sowohl auf Körper und Geist eingegangen, als auch auf das Zusammenspiel dieser Ebenen. Ob mit Hilfe von Muskeltests oder psychologischen Erklärungsmustern – die AutorInnen bringen ihr Wissen möglichst fundiert und verständlich herüber.

Leider wiederholen sie sich ab und an, was der anvisierten Kürze zuwiderläuft. Störend wirkt auch die Tatsache, daß manches Mal zwischen wir und ich gesprungen wird, ohne daß klar wird, welche Einzelperson nun gemeint ist. Oftmals wird das Reiki-Zentrum erwähnt, genauere Informationen sind aber nicht zu finden. Natürlich teile ich nicht immer hier vertretene Auffassungen, wie beispielsweise die These, daß Reiki nicht richtig fließt, wenn das Bewußtsein des Gebenden bei einer Behandlung abschweift. Dafür erfüllt dieses Buch eine meiner wichtigsten Kriterien, denn es bringt die Achtsamkeit der traditionell orientierten AutorInnen zum Ausdruck. Zudem hüten sie sich davor, dem Dogmatismus zu verfallen. So ist dies ein empfehlenswertes Werk, sowohl für den interessierten Anfänger als auch den Fortgeschrittenen.

Ob es den Weg zu seinen LeserInnen findet, ist allerdings fraglich, denn leider wird der Titel dem Potential des Buches nicht gerecht. Aufgrund des Schwerpunktes der AutorInnen im Bereich der persönlichen Entwicklung besitzt dieses handliche Buch ein völlig eigenes Profil, das es aus der Masse der Publi-kationen herausheben könnte, ein Profil, das aufgrund der Titelgestaltung innerhalb der "kurz & praktisch"-Reihe des Hermann Bauer Verlages leider nicht erkennbar ist. Die neutrale und wenig inspirierte Aufmachung des in Pastelltönen gehaltenen Covers trägt ebenfalls kaum dazu bei, Interesse zu wecken.

 

Diesen Titel direkt bei Amazon bestellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (bisher noch keine abgegebenen Stimmen)
Loading...
Frank Doerr

Veröffentlicht von

Intensive Reiki-Praxis seit 1993 und beständige Fortbildung. 1998 Reiki-Meister der 6. Generation in der Linie Usui – Hayashi – Takata – Furumoto – Kindler. Von 1994 bis 2009 Mitarbeiter beim Reiki-Festival. 1996 im Gründungsteam des Reiki Magazins, seitdem Redaktionsmitglied bzw. freier Mitarbeiter. Seit 1999 Chefredakteur von Reikiland.de. Veranstalter der ReikiCon (seit 2010) sowie Gründungsmitglied von ProReiki. Publikationen: Die Reiki-Lebensregeln (Windpferd 2005), Das Reiki-Meister-Buch (Windpferd 2007). CD mit Merlin's Magic: Reiki-Elixier inkl. Booklet (Windpferd 2007).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.