Diese Frage wird immer wieder kontrovers diskutiert.
Die meisten Reikipraktizierenden sind aber der Meinung, dass der
Reikikanal ein Leben lang offen bleibt. Manche Menschen können spüren,
wie der Kanal sich durch tägliche Reiki-Gaben immer mehr stabilisiert
und erweitert, der Reikifluß also gleichmäßiger und kräftiger wird.
Wendet man Reiki aber eine ganze Zeit lang nicht bewusst an, kann es
sein, dass sich der Kanal mit der Zeit leicht verengt. Allerdings ganz
schließen wird er sich nicht, da wir auf Grund der Einweihung dauerhaft
mit der Quelle der Reiki-Energie verbunden sind. Auch wird der Fluss
der Reiki-Energie oft aktiviert ohne dass man bewusst eine Reiki-Gabe
initiiert. Dies geschieht insbesondere, wenn man in die Nähe von
Personen, Tieren oder Pflanzen kommt, die Reiki bzw. Energie benötigen.
Beginnt man nach einer längeren Reiki-Pause dann wieder mit der Energie
zu arbeiten, so ist es häufig so, dass der Fluss der Energie zunächst
ein wenig schwächer ist. Mit etwas Praxis und Übung wird der Fluss der
Energie aber bald wieder kräftiger sein.
Auch läßt die Sensibilität für die Energie oder den Energiefluß bei
einer größeren Pause nach. Hierdurch bekommt man dann den Verdacht -in
der ersten Zeit nach einem Neubeginn-, es flösse nichts mehr, obwohl
Energie noch fließt und der Kanal noch offen ist.
Bildlich könnte man den Reiki-Kanal als Muskel bezeichnen, der immer
stärker wird, wenn man viel mit Reiki arbeitet; wenn man aber damit
nicht arbeitet, wird er schwächer.
Link zum Reikiland-Forum:
Verstopfender Kanal
😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀