@Klee,
bei mir liegt es vermutlich an der Ungeduld. Mir wäre lieber, die Spreu wäre schon vom Weizen getrennt.
@all,
habe über Saint Germain mal recherchiert ... es stellt lediglich eine Sammlung von Aussagen dar, spiegelt aber nicht meine persönliche Meinung
Saint Germain's Inkarnationen
Herrscher im Goldenen Zeitalter im Gebiet der heutigen Sahara (vor 70.000 Jahren)
Atlantischer Hohepriester (Tempel der Reinheit, Orden von Meister Zadkiel) (vor mehr als 11.500 Jahren)
der hebräische Prophet Samuel (11. Jh. v. Chr.)
Joseph von Nazareth
Saint Alban (300 n. Chr.) (im heutigen St. Albans, Herfordshire, England)
Lehrer von Proclus (ca. 410/11 - 485), in Athen, gründete Platon-Akademie, widmete sich den Lehren der Philosophie, Astronomie, Mathematik, Grammatik
Merlin (5./6. Jh.), Berater von König Arthus
Roger Bacon (1211/14 - 1294), englischer Philosoph und Naturforscher
Christian Rosenkreutz - Gründer des Rosenkreutzerordens
Christoph Kolumbus (1451 - 1506), Genua, Italien
Paracelsus, Schweizer Chemiker, Physiker und Theologe
Francis Bacon (1561 - 1626), England, Alchimist, Philosoph und Autor, arbeitete vermutlich unter dem Namen Shakespeare, natürlicher Sohn von Queen Elisabeth
Graf von Saint Germain (28.05.1696 - 1822), (eigentlich Prinz Leopold Georg), nannte sich Sanctus Germanus (hl. Bruder); andere Namen, unter denen er auftrat: Comte Bellamare (Venedig), Graf Schevening (Pisa), Weldone (Leipzig), Rakoczy (Dresden)
Interessant ebenfalls, die angeblichen
Inkarnationen von Franz Bardon:
Henoch
(Palestina, Year: ?)
Hermes Trismegistos
in ancient Egypt as High Priest
Laotse
China, 6. or 3. century B.C.
Apollonius of Tyana
about 4 - 96 A.C.
Christian Rosenkreuz
1378 - 1484
Nostradamus
(France, 1503 -1566)
Robert Fludd
England, 1574 – 1637
Saint - Germain
Europe, 1696 - 1784
Mahum-Tah-Ta
Tibet, ? - 1925
Franz Bardon
(Czech Republic, 1909 (1925/26?) - 1958)
Identisch bei beiden: Christian Rosenkreutz!
Über Christian Rosenkreuz schreibt das Personenlexikon von Paranormal:
"
Christian Rosenkreutz ist eine legendäre Gestalt aus drei Büchern, die um 1615 veröffentlicht wurden und auf dessen Namen sich verschiedene okkulte Gemeinschaften beziehen. Die Bücher, die vermutlich von Johann Valentin Andreä stammen und angeblich von einer okkulten Bruderschaft herausgegeben wurden, beschreiben die mytischen Begegnungen des Christian Rosenkreutz. Die Bücher: 'Fama Fraternitatis', 'Confessio Fraternitaitis R.C.' und 'Die Chymische Hochzeit Christiani Rosenkreutz' (vgl.H.Schick 'Die geheime Geschichte der Rosenkreuzer')"
Interessant ist auch das
Nachwort in dem Buch "Der Rote Löwe" von
Mária Szepes:
S. 577: St. Germain und Franz Bardon
"Denselben göttlichen Geist, welcher von St. Germain ausstrahlt, habe ich in Franz Bardon wiedererkannt. Franz Bardon (1909-1958) hat in seinen Büchern dem Leser Schlüssel in die Hand gegeben, die nur St. Germain kannte.
Bis heute habe ich davon kein Wort gesagt, wegen der vielen falschen Sekten und Scharlatane, die es in unserer krisengeschüttelten Zeit gibt. Aber ich bin mir absolut sicher, daß Franz Bardon/St. Germain das Geheimnis der Transmutation, der königlichen Kunst, welche die Sublimation des sterblichen Menschenwesens in ein goldenes, unsterbliches Wesen vollbringt, kannte."
Hinzuzufügen sei, dass der Roman "Der Rote Löwe" von der Unsterblichkeitsdroge der Alchimisten handelt. "Der Rote Löwe" ist ein bestimmtes Stadium bei der Herstellung des Steins der Weisen, welches auch unter dem Namen Roter Drache bekannt ist.
Letztendlich sind für mich Inkarnationen zweitrangig. Jedoch gibt es bezgl. Saint Germain eben im Roman von Mária Szepes DEN Saint Germain, der ein Betrüger, Gaukler, Kindermörder war.
Die Erfahrung zeigt: wo Rauch ist ist Feuer und wo Licht ist, ist auch Schatten.
Die angesprochenen Orden bei Christian Rosenkreutz befahren auch nicht nur die White Autobahn ehrlich gesagt.
Alleine von den historischen "Fakten" her habe ich schon Schwierigkeiten zu glauben, dass es Nesara in der Form gibt bzw. dass es, wenn es das gibt, auch wirklich "göttlich" ist.
Saint Germain war bzw. ist für mich ein Alchemist. Der sowohl weiß als auch schwarz war.
Die Schwierigkeit besteht im Grunde darin, zu erkennen, dass teilweise Bewußtseinsaspekte beschrieben werden. Die Bibel muss man auch interpretieren und kann sie nicht 1:1 wörtlich nehmen.
Hoffe, es wird verständlich, was ich meine.
Kann jemand meine Gedanken ordnen biddäää?
Liebe Grüße
Mone