Reiki und Bachblüten?

Tipps und Fragen zu Wegen der Gesundheit und des persönlichen Wachstums.

Moderatoren: Sonka, AdminTeam

Benutzeravatar
Chris
Reiki-Laterne
Beiträge: 114
Registriert: 18.01.2003, 19:06
Wohnort: Nähe Flensburg

Reiki und Bachblüten?

Beitrag von Chris »

Hallo zusammen,

in "Die heilende Kraft der Bachblüten" von Ulrike Schöber habe ich folgendes gelesen:
"...Komplizierter ist es mit dem gleichzeitigen Einsatz von zwei feinstofflichen Therapien. Dabei muss vorher ganz genau geprüft werden,ob die beiden miteinander harmonisieren oder ob sie die energetische Ebene überreizen und damit noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen...."

Das habe ich vorher noch in keinem anderen Buch gelesen oder jemanden davon sprechen hören.

Es wäre schön, wenn Ihr etwas dazu schreiben könntet.
Liebe Grüße Chris
Benutzeravatar
Feodora
Reiki-Sonne
Beiträge: 1642
Registriert: 23.01.2002, 02:00
Reiki-System: Freie Reiki-Lehrerin im Usui-System der natürlichen Heilung
Wohnort: 32545 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Feodora »

Liebe Chris!

Da hätte ich nun gar keine Bedenken, diese beiden Methoden zu kombinieren. Und ich habe es auch schon oft getan und hatte nie das Gefühl, daß es "zuviel" ist. Eher denke ich, daß ich Reiki (2.Grad) mitunter auch nutzen kann, um die mit den Blüten bearbeiteten Themen auf einer noch tieferen Ebene auf zu lösen bzw. schneller auf zu lösen. Und andererseits kann eine Blüte auch die Hintergründe eines in der Reiki-Arbeit erschienen Themas verdeutlichen.

Für mich gibt es im Moment eigentlich nur eine Methode, die nicht so gut mit Bach-Blüten kombinierbar ist: Homöopathie (insbesondere, wenn Hochpotenzen gegeben werden). Meiner Meinung nach geben beide Methoden massive Impulse auf der psychisch-seelischen Ebene, und das kann dann einfach zuviel werden. Und außerdem wird es dann schwer auseinander zu dividieren, was was ausgelöst hat.

Liebe Grüße, eivella
Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
Benutzeravatar
Janina
Reiki-Sonne
Beiträge: 2654
Registriert: 17.12.2001, 02:00
Reiki-Verband: ProReiki e.V.
Reiki-System: freie Reikilehrerin
Wohnort: 50676 Köln (Praxisadresse)
Kontaktdaten:

Beitrag von Janina »

Hi Chris,

bei Bachblüten und Reiki denk ich da genauso wie eivella.

Den Satz den du zitiert hast, kenn ich unteranderem so, dass nach meinem Wissenstand Homöopathie und Akupunktur nicht miteinander kombiniert bzw gleichzeitig gegeben werden sollen. Eine Heilpraktikerin meinte mal diese beiden Methoden zusammen bei einem Patienten heben sich energetisch auf.

Alles Liebe
Janina
vom Reiki kanalisieren - zum Reiki Sein
Wer sich für die lanjährige, ehrenamtliche Adminarbeit
revanchieren möchte kann dies mit einem Buch tun :) [url=http://www.amazon.de/gp/registry/registry.html/028-5447202-2218946?ie=UTF8&type=wishlist&id=VVUPB24SBKZY]Wunschliste[/url]
Guenter
Reiki-Fackel
Beiträge: 313
Registriert: 09.04.2002, 07:15
Wohnort: 249xx, Schleswig-Holstein

Re: Reiki+Bachblüten=lieber nicht?

Beitrag von Guenter »

Chris hat geschrieben:Dabei muss vorher ganz genau geprüft werden,ob die beiden miteinander harmonisieren oder ob sie die energetische Ebene überreizen
Hallo :)
Wir hatten das Thema ja schon einmal besprochen. Ich lasse jetzt meinen blauen Anteil in mir antworten :wink:

Wenn wir über Energie sprechen, dann wissen wir, dass es immer um Schwingungen handelt. Schwingungen überlagern sich ohne Probleme. Es kommt aber auf verschiedene Parameter an, die uns helfen zu entscheiden, ob und wie sie sich beeinflussen. Schwingungen heben sich auf, wenn sie entgegengesetzt schwingen. Sie verstärken sich, wenn sie "im Gleichtakt" auftreten. Es ist weiterhin wichtig zu wissen, wie gross die eine und wie gross die andere Schwingung ist, die "wir überlagern wollen". Es kann durchaus sein, dass sich eine theoretisch negative Auswirkung kaum bemerkbar macht, weil die andere so dominant ist. Aber wirken werden immer beide Anteile

Ich glaube es ist immer wichtig zu prüfen was mit was kombiniert werden kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass es prinzipielle Aussagen geben wird. Z.B. a+ b kannst du immer kombinieren, weil ...

Ich denke wir müssen vorsichtig sein, wenn wir anfangen Methoden zu mischen. Ich für mich kann nicht behaupten ein Experte für BachBlüten, Homöopathie ( besonders Hochpotenzen) und und und zu sein. Von einigen Dingen habe ich ein Basiswissen, aber das reicht nicht aus um zu entscheiden, ob ich es mixen dürfte. Ich würde versuchen mehrere fundierte Erfahrungen zu sammeln. Und wenn ich mich entschieden habe, dann würde ich mit ganz geringen Gaben beginnen und versuchen genau zu beobachten ob sich etwas ergibt.

Ich bin gespannt was Du für Dich entscheidest

Günter
Rudi
Reiki-Fackel
Beiträge: 462
Registriert: 22.08.2002, 09:21

Re: Reiki+Bachblüten=lieber nicht?

Beitrag von Rudi »

Hallo!
Da Reiki unpolare Energie ist, glaube ich daß Reiki mit jeder energetischen Heilmethode kombiniert werden kann. Aufpassen ob die Mischung stimmmt, muß nur bei polaren Energien und auch da lässt sich keine Regel erstellen, wie z.B. ob sich Bachblüten mit Edelsteine mischen, sondern man muß die Energien der einzelnen Steine, bzw. einzelnen Blüten für sich betrachten. Z.B. bringt es nichts eine Essenz aus 10 - 15 Blüten oder Steine herzustellen, da bei so einer Menge die Schwingung des einzelnen Steines oder der einzelnen Blüte in der Menge untergeht.

Absolut kein Problem sollte es sein Akupunktur und Homöopathie zu mischen (Janina, frag doch mal die Heilpraktikerin wie sie darauf kommt daß das nicht geht). Diese 2 Methoden kommen sich absolut nicht in die Quere, da Akupunktur am ätherischen Körper ansetzt, während Homöopathie (abhängig von der Potenzierung) auf die höheren Aurakörpern einwirkt. Das ist auch der Grund warum Akupunktur sofort wirkt, während es in der Homöopathie oftmals Wochen bis Monate dauert bis eine Reaktion eintritt.

Ich würde auch nicht prinzipiell sagen daß sich Bachblüten und Homöopathie schlecht mischen, nur daß es wegen der Komplexität der beiden Methoden, die beide auf die höheren Körper wirken, schwierig ist das eine auf das andere abzustimmen, besoners was die Hochpotenzen betrifft.

Liebe Grüße
Rudi
Spiralfrau

Beitrag von Spiralfrau »

Ich für mich persönlich habe mit der Kombination von Bachblüten (ausgewählt zusammen mit einer kompetenten Heilpraktikerin) und Reiki nur beste Erfahrungen gemacht! Zwar waren einige meiner Reaktionen für meine Umwelt nur schwer verständlich - aber das hat sich mit der Zeit gelegt!
Da ich ebenso Edelsteine in meine Arbeit mit und an mir einbeziehe, kann ich nur sagen: eines kann das andere wunderbar ergänzen!
Man darf nur nicht erwarten, dass diese Methoden, ob nun kombiniert oder einzeln, einem die Arbeit abnehmen! :wink:
Benutzeravatar
Chris
Reiki-Laterne
Beiträge: 114
Registriert: 18.01.2003, 19:06
Wohnort: Nähe Flensburg

Beitrag von Chris »

Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten.

Der Umgang mit Bachblüten ist für mich neu, darum wollte ich mich gerne umhören.

Ich habe mich beim Gedanken der Kombination beider Energiearbeiten gut gefühlt und dachte darum schon, dass ich es gerne versuchen wollte.

Wie Reiki auf mich/bei mir wirkt, weiss ich. Nun kommt das andere hinzu. Ich denke, dass eine nicht richtig eingesetzte Bachblüte in sofern ohne "Wirkung "bleibt, weil ihre Schwingung keine Resonanz bei mir findet.
Und nicht gegen Reiki wirken wird.

Klar ist für mich, dass ich nicht gleich mit einem Bachblütencoktail beginne,den ich nicht überblicken kann. Darum ist mein Weg auch eher der, den Günter und Rudi beschrieben. Nämlich mit geringer Dosierung und nur einer Bachblüte zu Beginn.

Eure Gedanken haben mich in diesem Weg bestärkt.
Danke schön.

Liebe Grüße Chris
Benutzeravatar
Feodora
Reiki-Sonne
Beiträge: 1642
Registriert: 23.01.2002, 02:00
Reiki-System: Freie Reiki-Lehrerin im Usui-System der natürlichen Heilung
Wohnort: 32545 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Feodora »

Hi Chris!

Nun, ich denke da ein wenig anders, in Bezug auf die Menge der verwendeten Blüten. Ich glaube, daß es oft sinnvoll ist, mehrere Blüten gleichzeitig zu verwenden. Meist nehmen wir ja Blütenessenzen ein, um ein bestimmtes "Problem" zu lösen. Und ich denke, meist hat so ein Problem auch mehrere Aspekte, die an seiner Entstehung und damit auch an seiner Heilung beteiligt sind. Diese verschiedenen Aspekte benötigen dann auch verschiedene Blüten. Und ebenso, wie die verschiedenen Problemaspekte miteinander interagieren, können auch verschiedene Blüten miteinander interagieren. Und ich denke, daß es häufig auch sehr notwendig ist, daß diese Möglichkeit der Interaktion besteht, da wir uns sonst überfordern.
Ein kleines Beispiel: da war einmal jemand, der meinte, dieser ganze Blütenkram funktioniert doch ohnehin nicht. Irgendwann hatte seine Partnerin es dann geschafft, daß sie ihm doch etwas geben durfte. Ihre Wahl fiel auf Agrimony. Sie gab ihm nur diese eine Blütenessenz, und hatte kurz nach der ersten Einnahme ein Häufchen heulendes Elend vor sich sitzen... Da mußten dann einige Dosen Notfalltropfen eingenommen werden, bis es wieder ging...
In diesem Fall konnte die Person also die gar zu heftige Konfrontation mit sich selber nicht aushalten und es kam quasi zum Zusammenbruch... Wären nun andere Blüten mit in der Mischung gewesen, so hätten diese die Reaktion abgefedert.

Ansonsten kann ich nur sagen, daß es auf meinem eigenen Blütenweg so war, daß ich über eine lange Zeit immer recht viele Blüten (meist 7) eingenommen habe. Es hat mehrere Jahre gadauert, bis sich die Menge der Blüten reduziert hat. Heutzutage sind es meist noch 3, manchmal mehr, manchmal weniger, manchmal gar keine...

Herzliche Grüße, eivella
Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
Spiralfrau

Beitrag von Spiralfrau »

Da kann ich eivella nur zustimmen!

Vor allem ist es in meinen Augen wichtig die Blüten mit einem erfahrenen Therapeuten zusammen auszuwählen. Denn alleine ist man da - ich spreche aus eigener Erfahrung - schlichtweg überfordert!
sonten

Beitrag von sonten »

..meine 2 Cent...:
in mindestens einem Fall half mir Reiki, meine energetisch verstaubte Bachblüten-Box wieder "auf Vordermann" zu bringen (Hab's einfach probiert, weil das Ding mit trägen Energien vollgekleistert schien...).

Danach konnte ich mit meinen Bachblüten wieder problemlos arbeiten.

cu
sonten
Benutzeravatar
Chris
Reiki-Laterne
Beiträge: 114
Registriert: 18.01.2003, 19:06
Wohnort: Nähe Flensburg

Beitrag von Chris »

@:Eivella, ich danke Dir für Deinen "kritischen" Einwurf . Ja, das Beispiel kann ich gut nachvollziehen.

Mit meinen Überlegungen bin ich natürlich (logischerweise) erst einmal von mir ausgegangen.
Durch meine augenblickliche Situation (kranke Kinder zuhause,Berichte für die Arbeit, die zeitnah abgegeben werden müssen,usw.usw.) fühle ich mich geschlaucht und bin müde
Also dachte ich mir, ich beginne mit Olive. Es mag sein, dass es weitere Blüten gibt, die zur Ergänzung genommen werden können,aber alle anderen Leitsätze zu den einzelnen Blüten riefen in mir keine großartige Resonanz hervor.

Wenn wir uns am Wochenende beim Treffen gesehen hätten, hätte ich Dich bestimmt zu diesem Thema gelöchert :) Dann eben beim nächsten Mal.

Noch einmal vielen Dank für Eure Überlegungen und Gedanken.

Liebe Grüße Chris
Benutzeravatar
Harmonie
Reiki-Sonne
Beiträge: 2162
Registriert: 06.06.2002, 08:48
Reiki-Verband: ungebunden
Reiki-System: Reiki nach Usui - freie Reiki-Meisterin/Lehrerin, Lehrerin für energetische Wirbelsäulenaufrichtung
Wohnort: Nähe Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Harmonie »

Hallo zusammen,

zur Auswahl und Kombination einzelner Blüten, kann ich Euch nur empfehlen, dies kinesiologisch auszutesten.
Die Auswahl mit Hilfe von Büchern....dazu noch die genaue Dosierung und Anwendungsdauer, läßt sich aus Büchern nur ungenau entnehmen, da dies bei jedem Menschen unterschiedlich ist.
Wer also einen kompletten Blütensatz hat, hat ruckzuck die richtigen Blüten, Dosierung und Anwendungsdauer herausgefunden, ohne lange nachlesen zu müssen. Interessant ist es dann, nach dem kinesiologischen Test, die Blüten im Buch nachzulesen. Es ist verblüffend.
Es kann dann auch gleich ausgetestet werden, ob ggf. andere Behandlungsmethoden zusätzlich angewendet werden können/sollen und welche Blüten ggf. folgen sollten.

Für die, die sich dafür interessieren, hier ein Link, in dem der Muskeltest beschrieben wird.

http://www.energieimpulse.net/main.php?site=muskeltest

Liebe Grüße
Christine
Immer in Gedanken zu lächeln, erhält dem Gesicht die Jugend.
-------------
Benutzeravatar
Rica
Reiki-Sonne
Beiträge: 2057
Registriert: 10.02.2002, 02:00

Beitrag von Rica »

Hallo Eivella,
du schreibst:
"Wären nun andere Blüten mit in der Mischung gewesen, so hätten diese die Reaktion abgefedert."

Ich sehe das anders als du.
Woher willst du wissen, dass ein Mehr an Blüten eine Abfederung bewirkt? Ich habe meine Probleme, wenn es mehr als 3 Blüten kombiniert sind, es ist die absolute Wirkungsverstärkung bei mir. (außer bei Rescue, das hilft mir immer ohne jegliche Nebenwirkungen. :D )

Nach Einnahme einer Mischung aus 5 Blüten war mir hundeelend, es fühlte sich schlimmer als in der 1. Reinigungsphase nach dem 1. Reiki-Grad an. ALLES war am Rumoren in mir, Alpträume, Angstgefühle und Schwindel, absolut keine Bodenhaftung... Ich hatte dabei auch nicht mehr die leiseste Ahnung, welches Thema ich nun bearbeiten will/sollte. Ich fühlte mich echt krank. Und das kann doch nicht gut sein, oder?

Da riet mir damals meine Reiki- und Bachblütenlehrerin, dass ich lieber weniger mischen sollte. Für diesen Rat bin ich dankbar, sonst hätte ich von den Bachblüten sicher ganz abgesehen.
Ich denke, dass muss jeder einfach für sich ausprobieren. :lol:

liebe Grüße von Rica
Benutzeravatar
Feodora
Reiki-Sonne
Beiträge: 1642
Registriert: 23.01.2002, 02:00
Reiki-System: Freie Reiki-Lehrerin im Usui-System der natürlichen Heilung
Wohnort: 32545 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Feodora »

Hallo Rica!

Nun, ich habe einfach nur das berichtet, was ich bisher erlebt habe. Aber du hast natürlich recht, daß nicht jede Blüte als „Federung“ einer anderen geeignet ist. Nimmt man alle Angstblüten gemeinsam, so federn sie sich nicht gegenseitig ab, sondern verstärken sich....
Ich könnte mir schon vorstellen, daß meine Erfahrungen nicht unwesentlich mit meiner Art der Blütenauswahl zusammen hängen. Ich ziehe die Blüten nämlich immer intuitiv. Wenn ich dann noch das Gefühl habe, daß etwas fehlt, füge ich unter Umständen noch eine Blüte hinzu... Warum ich das so mache? Nun, ich denke, daß, wenn ich die Blüten anhand dessen auswähle, was mir jemand erzählt (oder wenn ich sie selbst anhand eines entsprechenden Fragebogens auswähle) gar zu schnell wichtige Aspekte übersehen werden... sozusagen wegen des "blinden Flecks" des Verstandes/Bewußtseins. Bei dem intuitiven Ziehen kommt man einfach eher an diese Punkte und kann sich dann auch hinterher anhand der Blütenbeschreibung bewußt damit auseinander setzen.
Ach ja, mitunter focussiere ich mich beim Ziehen noch auf das Thema, um das es mir im Moment geht.

Ansonsten ist es schon so, daß es auch bei der Einnahme von Blütenmischungen zu Erstverschlimmerungen kommen kann, die sollten sich dann allerdings auch alsbald wieder verziehen... Wenn dem nicht so ist, muß man schauen, ob man die Tropfenmenge reduziert, oder ob man die Notfalltropfen dazu nimmt... Aber du hast natürlich recht, daß es einem mit den Blüten nicht dauerhaft schlecht gehen soll, daß man immer entsprechend der eigenen Grenzen handeln sollte... Und da kann es dann auch schon mal nötig sein ein wenig zu experimentieren...

Herzliche Grüße, eivella
Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
Benutzeravatar
lichtfluss
Reiki-Kerze
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003, 11:17
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Bachblüten und Reik oder Bachblüten und Homöopathie

Beitrag von lichtfluss »

Ich kann dazu aus vielen Erfahrung (Tierheilpraktik) berichten, dass sich weder Bachblüten mit Reiki noch mit Homöopathie überlagern. Auch bei Hochpotenzen habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Es kommt immer drauf an, welche homöopathischen Mittel gegeben werden. Bei denen, die auch für die Psyche sind ist es doch normal, dass man dann nich noch zusätzlich mit anderen feinstofflichen Energien arbeitet. Für mich zumindest.

Liebe Grüße Susanne (lichtfluss)
Denke nicht, du bist arm weil sich deine Träume nicht erfüllen. Nur die Menschen sind arm, die keine Träume haben
venuswissen
Reiki-Kerze
Beiträge: 75
Registriert: 01.04.2004, 22:42
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von venuswissen »

Ich persönlich habe nur sehr schöne Erfahrungen in der Kombi Reiki+
Bachblüten/Alaskablüten gemacht.Niemals wäre meine Seele so mutig alle
Themen angegangen.



Liebe Grüße Venus
~~~Wir sind alle unsere Meister auf dem Weg ins Licht~~~
sonten

Beitrag von sonten »

Hi Venus,

ich mache gerade in den letzten paar Tagen ebenfalls gute Erfahrungen mit beidem.

cu
sonten
Benutzeravatar
Rica
Reiki-Sonne
Beiträge: 2057
Registriert: 10.02.2002, 02:00

Beitrag von Rica »

Was sind Alaska-Blüten?
Benutzeravatar
Ameise
Reiki-Sonne
Beiträge: 5382
Registriert: 23.03.2002, 02:00
Wohnort: Bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ameise »

Gefrorene ? :zunge:
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Benutzeravatar
Feodora
Reiki-Sonne
Beiträge: 1642
Registriert: 23.01.2002, 02:00
Reiki-System: Freie Reiki-Lehrerin im Usui-System der natürlichen Heilung
Wohnort: 32545 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Feodora »

Hi Rica!

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Essenzen. Manche sind den Bach-Blüten ähnlicher (da sie nach der selben Methode her gestellt werden) und manche weniger. Allen gemeinsam ist, daß die Schwingung einer bestimmten Pflanze, Umweltsituation oder Energieform (z.B. Engel) auf eine Trägersubstanz (häufig Wasser oder Alkohol) übertragen wird, und daß davon ausgegangen wird, daß das Einnehmen der Essenz uns in unserer Entwicklung unterstützt.

Bei den Alaska-Blüten bin ich mir jetzt gerade nicht sicher, ob es sich wirklich um Blütenessenzen (die in der Region Alaska gefunden wurden) handelt, oder ob da auch sogenannte Umweltessenzen zu gehören...

So, ich hoffe, ich habe dich nun nicht noch mehr verwirrt...

Herzliche Grüße, eivella
Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
venuswissen
Reiki-Kerze
Beiträge: 75
Registriert: 01.04.2004, 22:42
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von venuswissen »

Ohne die Wirksamkeit oder Wertigkeit von Alaskablüten beurteilen zu wollen habe ich die Infos daß Alaskablüten intensiver auf die Schwingungsfrequenz der Energiekörper wirken K ö n n en. Ich erhalte
seit längerem diese Unterstützung und spüre einen deutlichen Unterschied
zur Behandlung mit Bachblüten. Ich glaube daß jeder daß zugeführt bekommt was am besten hilft und heilt...und zwar auf sanfte liebevolle Weise. Venuswissen
~~~Wir sind alle unsere Meister auf dem Weg ins Licht~~~
Benutzeravatar
Buepi
Reiki-Teelicht
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2004, 10:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Bachblüten und Reiki

Beitrag von Buepi »

Hallo!

Ich habe dieses Thema hier noch nicht gefunden, falls es aber schon eines gibt, dann bitte dieses hier löschen und mir zeigen, wo ich es evtl. übersehen habe ;)

Also, ich finde, Reiki lässt sich sehr gut mit Bachblüten harmonisieren. Habe bei meinem Pferd sehr gute Erfahrungen damit gemacht, als es ihm schlecht ging.

Ich selber habe natürlich auch gute Erfahrungen gemacht und würde jetzt gerne von euch wissen, was ihr davon haltet, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt?

LG Buepi
Benutzeravatar
Feodora
Reiki-Sonne
Beiträge: 1642
Registriert: 23.01.2002, 02:00
Reiki-System: Freie Reiki-Lehrerin im Usui-System der natürlichen Heilung
Wohnort: 32545 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Feodora »

Hi buepi!

Nun, zuerst mal ein herzliches Willkommen an dich!!!

Hast du auf der Suche nach einem Posting über Bachblüten die Suche-Funktion genutzt? Dann würde es mich nämlich sehr wundern, daß du nicht über diesen Beitrag (http://www.reiki-land.de/reiki-forum/vi ... php?t=2500) gestolpert bist... Nun, vielleicht findest du da ja noch die eine oder andere Antwort, die zu deiner Frage passt...

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß du mit dem zweiten Grad dann noch weitere Möglichkeiten entdeckst, wie man Reiki und Bach-Blüten kombinieren kann... Wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spaß mit!

Herzliche Grüße, eivella
Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich!
Und [b]alles[/b] was geschieht, ist Ausdruck dieser Liebe!
Benutzeravatar
Buepi
Reiki-Teelicht
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2004, 10:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Buepi »

Danke für den Hinweis.

Naja, mein Problem war, dass mein Computer heute ein bisschen gesponnen hat und somit konnte ich leider nichts suchen. Er spinnt jetzt immer noch beim Suchen, leider.

LG Buepi
www.buepi.at.tt
Benutzeravatar
Rica
Reiki-Sonne
Beiträge: 2057
Registriert: 10.02.2002, 02:00

Beitrag von Rica »

Huhu, Engelchen,
schön, dich wiederzusehen!!!
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, wollte dir nur kurz sagen, dass wir dich hier noch kennen. :D
liebe Grüße von Rica

PS: ich sehe grade - du bist ja nun auch schon 2 Jahre hier im Forum. :upside:
Antworten