Hallo,
persönlich gute Erfolge habe ich incl. meiner 5 Familienmitglieder bei der konstanten Einnahme von Kolloidalem Silber sowie Koll. Gold.
Wenn Du gerne wie ich alchemistisch tätig bist, ist dies eine Kleinigkeit. Geräte etc. gibts schon im Internet zum selbstmachen und es rentiert sich, da du es ständig einnehmen musst, um somit ALLE Gifte etc. aus dem Körper rauszubekommen, die sich so ansammelten über Jahrzehnte. Also wenn man damit beginnt, sollte man sich von vornherein im Klaren sein, dass es eine mindestens 3 Jahre tägliche Zufuhr an koll. Silber und beim koll. Gold nach Gefühl bedarf. Silber wirkt für den Körper und Gold für den Geist. lieben Gruss SaM
http://www.frauennetz.de/F-link3.htm
Kolloidales Silber - ein natürliches Antibiotikum
In Amerika ist es überall zu haben: „Liquid Silver“. Es gilt als
wirkliche Alternative zu chemischen Antibiotika. Dieses flüssige
Silber – oder richtiger „kolloidales Silber“ - ist auch in
Deutschland nicht unbekannt. In der alternativen Medizin wird
seine effiziente und gleichzeitig sanfte Wirkungsweise geschätzt,
Nebenwirkungen soll es bei korrekter Dosierung nicht geben.
Was ist kolloidales Silber?
Wie wirkt kolloidales Silber?
Was kann es nicht? Grenzen und Nebenwirkungen
Anwendungsgebiete
Dosierung
Hinweis
Weitere Informationen
Kolloidales Silber bestellen
Was ist kolloidales Silber?
Kolloidales Silber ist - einfach ausgedrückt - elektrisch geladene
Silberteilchen in Wasser. Kolloide sind die kleinsten Teilchen, in die
eine Materie zerlegt werden kann, ohne ihre individuellen
Eigenschaften zu verlieren. Die Silberkolloide werden elektrisch
aufgeladen und halten sich dadurch im (destillierten) Wasser in
Schwebe.
Mit der Zeit verlieren die Partikel allerdings ihre elektrische Ladung,
insbesondere durch Lichteinfluss. Kolloidales Silber sollte also
lichtgeschützt aufbewahrt werden. Am wirkungsvollsten ist kolloidales
Silber in den drei Monaten nach seiner Produktion.
back
Wie wirkt kolloidales Silber?
Kolloidales Silber wirkt wie ein Breitspektrum-Antibiotikum und tötet
alle einzelligen Parasiten, also Bakterien, Viren und Pilze, in kürzester
Zeit ab. Es soll gegen etwa 650 Krankheitserreger wirksam sein.
Einzellige Parasiten benötigen für ihren Stoffwechsel ein Enzym, das
durch kolloidales Silber blockiert wird. Der Stoffwechsel der
Parasiten kommt zum Erliegen und sie sterben ab. Gesunde
Hautzellen und gesundheitsfördernde Bakterien sollen bei der
Behandlung mit kolloidalem Silber nicht geschädigt werden,
unterstützend können jedoch während und nach einer oralen
Silberkur die Darmflora aufbauende Mittel eingenommen werden. Ein
weiterer Vorteil von kolloidalem Silber ist, dass die
Krankheitserreger nicht resistent werden.
Eine Kur mit kolloidalem Silber wirkt außerdem, auch wenn keine
akuten Beschwerden vorliegen, stärkend auf das Immunsystem.
back
Was kann es nicht? Grenzen und Nebenwirkungen
Jede Therapie, die mentale und psychische Aspekte in ihrer
Behandlung nicht berücksichtigt, kann auf Dauer nur Teilerfolge
erzielen. Insofern ist auch kolloidales Silber kein Allheilmittel, das die
bewusste Auseinandersetzung mit der Krankheit und den eigenen
Lebensumständen überflüssig macht.
Kritische Stimmen meinen, bei einer Langzeitanwendung von höher
dosierten Silberpräparaten könnte es zu Ablagerungen in Haut,
Augen und inneren Organen kommen, allerdings ist dazu insgesamt
eine Menge von 3,8g elementarem Silber nötig. Bei der Einnahme
von kolloidalem Silber liegt für Erwachsene die empfohlene
Tagesdosis bei höchstens 5 mg (Mikrogramm, ein Millionstel) pro
Kilogramm Körpergewicht. Es ist also in jedem Fall empfehlenswert,
sich an die Dosierungsvorgaben zu halten. Und da kolloidales Silber
schon in geringsten Mengen wirkt, gilt für die Dosierung ohnehin
„weniger ist mehr“.
Bisher sind Nebenwirkungen nicht bekannt. Als Erst-Reaktion
können sich die Beschwerden kurzfristig verschlechtern, aber auch
Begleiterscheinungen wie etwa Müdigkeit oder Schüttelfrost klingen
nach zwei bis drei Tagen wieder ab. In seltenen Fällen reagieren
Patienten anfänglich auch mit Stimmungsschwankungen oder mit
leichter Übelkeit.
back
Anwendungsgebiete
Kolloidales Silber ist innerlich und äußerlich anzuwenden.
Die äußere Anwendung eignet sich für Akne, Warzen, offene
Wunden, Herpes, Schuppenflechte, Fußpilz und ähnlichen
Hauterkrankungen. Dabei können die betroffenen Stellen mit einem in
kolloidalem Silber getränkten Wattebausch eingerieben werden. Bei
Warzen, Schnitt- und Schürfwunden empfiehlt sich auch das Anlegen
eines Verbandes.
Für eine innere Anwendung, etwa bei Darmbeschwerden, Grippe,
Candidabefall, chronischer Müdigkeit oder auch zur Ausleitung von
Quecksilber durch Amalgam-Zahnfüllungen, wird kolloidales Silber
in Wasser verschüttelt und dieses Wasser über den Tag verteilt
getrunken.
Bei Schnupfen, Mandelentzündung, Bindehautentzündung einfach mit
einer Lösung gurgeln, spülen oder als Tropfen verwenden. Weitere
Anwendungsmöglichkeiten sind vaginale und rektale Spülungen, aber
auch Nasen- und Inhalationssprays.
Übrigens ist kolloidales Silber ein hervorragendes
Pflanzenschutzmittel oder zur Behandlung von Tieren geeignet.
back
Dosierung
Wenn Sie kolloidales Silber anwenden möchten, geben sie ½ bis 1
Teelöffel (bitte einen Plastiklöffel verwenden) auf einen Liter Wasser
und schütteln das Wasser gut durch. Nach 6 Minuten nochmals
schütteln und das Wasser über den Tag verteilt trinken. Für eine
Dickdarmbehandlung sollte das Wasser schnell getrunken werden,
ansonsten ist es besser, das Wasser im Mund zu kauen, damit die
Wirkstoffe bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
Diese Kur soll sieben Tage durchgeführt werden, dann soll die
Menge auf die Hälfte reduziert werden. Nach 3 Wochen die Kur
aussetzen und bei Bedarf die Darmflora aufbauende Mittel
einnehmen. Für eine intensive kurzfristige Wirkung wird ein halber
Teelöffel kolloidales Silber auf 100 ml Wasser eingenommen.
Für äußerliche Behandlungen, werden die betroffenen Stellen mit
einem in kolloidalem Silber getränkten Lappen oder Wattebausch
eingerieben oder ein Verband angelegt.
back
Hinweis
Kolloidales Silber ist kein in Deutschland zugelassenes Arzneimittel
und muss deshalb als Pflanzenschutzmittel ausgewiesen werden. Jede
andere Anwendung von kolloidalem Silber liegt in der Verantwortung
des Verbrauchers. Bei ernsthaften Beschwerden sollten Sie
selbstverständlich den Arzt zu Rate ziehen.
Weitere Informationen
Im Internet finden Sie weitere Informationen zu kolloidalem
Silber unter:
www.silk.net/silver/german.html
home.t-online.de/home/R.We./silber.htm
www.wolffgmbh.ch/
deam.de/krank/00387_V.htm
neuropsychiater.org/silber.html
www.rom-elektronik.de/sikolyser/sikolyser.html
www.phytolux.ch/wirk1.htm
Literatur
Immun mit kolloidalem Silber
Wirkung, Anwendung, Erfahrungen.
Josef Pies
VAK Verlags GmbH
ISBN 3-932098-31-5
Sie können kolloidales Silber direkt im frauennetz bestellen:
[color=#FF00BF][b]EnergY hält sich am Leben, in dem sie einfach lebt.... [/b][/color]gez. SaM 2008