Dieses Tabu gibt es immer noch. Es ist nach wie vor ein Tabu, über Sex/Sexualität zu reden. Es ist zwar vieles besser geworden, man spricht häufiger darüber aber man merkt recht deutlich, dass es weiterhin vielen Leuten unangenehm ist:
Warum ist das so?Spiralfrau hat geschrieben:Ich finde es reicht jetzt.
Sind wir nicht Menschen in einer aufgeklärten Gesellschaft?
Wer fördert dieses Tabu? Frauen? Männer? Die Politik? Die Religion? Die Eltern oder Lehrer?
Ist Sex gar etwas furchbar schlimes, das man still und heimlich nur zur Erhaltung der Art und Fortpflanzung praktiziert?
Oder sind bestimmte Praktiken schmutzig oder abstossend?
Nein. Sex ist Freude, Spass, Liebe, Leben, Körpergefühl, Energie, Befriedigung, Freiheit...
Ich bin der Meinung, dass wir alle mehr Sex haben sollten, das gibt ne positivere Grundstimmung

Wahrscheinlich gäbe es weniger Probleme oder weniger Kriege, weil sich die Männer mehr mit Ihren Frauen beschäftigen würden, statt Ihre aufgestaute Energie in gewaltätige Richtungen zu lenken.
Ich sehe es in meiner Bekanntschaft: Frauen und Männer mit erfülltem Sexualleben sind fröhlicher, offener, einfach lebendiger.
Ja, und darüber zu reden, sollte in Zukunft überhaupt kein Tabu mehr sein, warum auch? Es ist doch ein sehr spannendes Thema und sicherlich kann jeder etwas dazu beitragen. Es gibt keinen Grund, sich zu schämen oder zu fürchten. Themen wie Selbstbefriedigung, diverse Neigungen o.a. gehören zur Sexualität dazu und werden ausgiebig von beiden Geschlechtern praktiziert.
Erlaubt ist, was Spass macht und was anderen nicht schadet.
In diesem Sinne:
Eine gute Nacht wünscht
fredi