Reiki stört andere Meditations-Techniken ?
Moderatoren: Janina, AdminTeam
Reiki stört andere Meditations-Techniken ?
Hallo,
ich praktziere seit zwei Wochen wieder recht intensiv Reiki. Als ich am
Wochenende auf einem Yoga-Seminar war, hatte ich das Gefühl gar keinen richtigen Zugang mehr zu Reiki zu finden, obwohl ich auf der Hinfahrt mich noch ganz eingebunden gefühlt habe. Deshalb frage ich mich, ob ich gleichzeitig intensiv Yoga und Reiki praktizieren kann oder mich für eines entscheiden muss?
Was sind Eure Erfahrungen mit anderen Techniken und Reiki? Praktiziert ihr ausschließlich oder haupfsächlich Reiki oder seid ihr gleichzeitig auch noch auf anderen spirituellen Pfaden unterwegs?
Ich bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen ...
Liebe Grüße, Chitarup
ich praktziere seit zwei Wochen wieder recht intensiv Reiki. Als ich am
Wochenende auf einem Yoga-Seminar war, hatte ich das Gefühl gar keinen richtigen Zugang mehr zu Reiki zu finden, obwohl ich auf der Hinfahrt mich noch ganz eingebunden gefühlt habe. Deshalb frage ich mich, ob ich gleichzeitig intensiv Yoga und Reiki praktizieren kann oder mich für eines entscheiden muss?
Was sind Eure Erfahrungen mit anderen Techniken und Reiki? Praktiziert ihr ausschließlich oder haupfsächlich Reiki oder seid ihr gleichzeitig auch noch auf anderen spirituellen Pfaden unterwegs?
Ich bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen ...
Liebe Grüße, Chitarup
Hallo Chitarup !
Neben Reiki meditiere ich noch, doch das ist nicht sehr weit von Reiki entfernet. Denn bei einer Reikibehandlung sollte ( muß aber nicht ) sich der Geist auf Reiki konzentrieren und das ist für mich gleichwertig mit einer Meditation.
Je länger Du mit Reiki arbeitest, umso stärker wird das Gefühl für diese Energie. Joga ist doch eine super Ergänzung zum Reiki.
Viel Spaß noch mit weiteren Erfahrungen mit Reiki.
Liebe Grüße,
Carya.
Neben Reiki meditiere ich noch, doch das ist nicht sehr weit von Reiki entfernet. Denn bei einer Reikibehandlung sollte ( muß aber nicht ) sich der Geist auf Reiki konzentrieren und das ist für mich gleichwertig mit einer Meditation.
Je länger Du mit Reiki arbeitest, umso stärker wird das Gefühl für diese Energie. Joga ist doch eine super Ergänzung zum Reiki.
Viel Spaß noch mit weiteren Erfahrungen mit Reiki.
Liebe Grüße,
Carya.
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Reiki stört andere Meditations-Techniken ?
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Nur wenn man zwei Dinge zur exakt gleichen Zeit bewusst praktiziert, kann es heikel werden.chitarup hat geschrieben:Deshalb frage ich mich, ob ich gleichzeitig intensiv Yoga und Reiki praktizieren kann oder mich für eines entscheiden muss?
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Hi citarup,
vor dem Lehrgang war dein Geist mehr auf Reiki gerichtet, nach dem Joga hing er wohl noch etwas mehr am Joga...
Ist doch völlig in Ordnung, andersherum würde mir es mir zu denken geben.
Ich praktiziere nebeneinander so einiges nach mem Motto : Wenn ich sitze, dann sitze ich, wenn ich stehe ...
Meiner Erfahrung nach bereichen Meditation, Joga, Tai Chi ... die Reiki-Praxis.
Sachit
vor dem Lehrgang war dein Geist mehr auf Reiki gerichtet, nach dem Joga hing er wohl noch etwas mehr am Joga...
Ist doch völlig in Ordnung, andersherum würde mir es mir zu denken geben.
Ich praktiziere nebeneinander so einiges nach mem Motto : Wenn ich sitze, dann sitze ich, wenn ich stehe ...

Meiner Erfahrung nach bereichen Meditation, Joga, Tai Chi ... die Reiki-Praxis.
Sachit

Ja das stimmt. Der Geist kann sich wohl nur auf eine Sache ausrichten. Ich frage mich dann nur, ob es sinnvoll ist, ihn von einer zur anderen Show springen zu lassen? Vielleicht braucht er auch nur etwas Freilauf zwischenSachit hat geschrieben:Hi citarup,
vor dem Lehrgang war dein Geist mehr auf Reiki gerichtet, nach dem Joga hing er wohl noch etwas mehr am Joga...
Sachit
zwei Beschäftigungen.
Danke auch für die anderen Beiträge.
Viele Grüße, Chitarup
- mderpfad
- Reiki-Fackel
- Beiträge: 384
- Registriert: 05.09.2004, 14:52
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
yoga und reiki
hallo chitarup,
ich denke das es nicht die frage ist ob man zwei oder mehrere sachen parallel machen kann. reiki und yoga sind nicht das gleiche, können sich aber gut ergänzen.
ich weiss nicht was für eine art yoga du gemacht hast. wenn du körperyoga machst, dann kann dieses yoga den fluss des reiki sogar fördern. wenn es richtig gelehrt ist und dabei keine blockaden entstehen.
yoga dient sowohl dem körper als auch dem geist. reiki soll frei fließen können. yoga fördert den natürlichen Energiefluß im körper, gleicht aus usw. weisst du selbst. wenn man es jedoch falsch macht, können blockanden entstehen und das kann den reikifluss hindern.
es kann auch sein, das durch das yoga die körperliche schwingung angehoben wurde und du deshalb kurzfristig das reiki nicht so sehr merkst.
noch etwas, man sollte sich nach einer zeit der suche auf eine oder zwei sachen festlegen. wenn du alles beherscht und du sicher bist, ist das kein problem mehrere dinge zu tun. nur solange man die dinge frisch tut und diese sich noch nicht gefestigt haben, sollte man nicht zu viele "gurus" gleichzeitig an sich rumbaschteln lassen. zum schluss schafft das alles durcheinander und gegeneinander.
schau dir mal dein wurzel und solarplexuschakra genauer an und ob dein kreuzbein frei ist.
liebe grüße
martin
ich denke das es nicht die frage ist ob man zwei oder mehrere sachen parallel machen kann. reiki und yoga sind nicht das gleiche, können sich aber gut ergänzen.
ich weiss nicht was für eine art yoga du gemacht hast. wenn du körperyoga machst, dann kann dieses yoga den fluss des reiki sogar fördern. wenn es richtig gelehrt ist und dabei keine blockaden entstehen.
yoga dient sowohl dem körper als auch dem geist. reiki soll frei fließen können. yoga fördert den natürlichen Energiefluß im körper, gleicht aus usw. weisst du selbst. wenn man es jedoch falsch macht, können blockanden entstehen und das kann den reikifluss hindern.
es kann auch sein, das durch das yoga die körperliche schwingung angehoben wurde und du deshalb kurzfristig das reiki nicht so sehr merkst.
noch etwas, man sollte sich nach einer zeit der suche auf eine oder zwei sachen festlegen. wenn du alles beherscht und du sicher bist, ist das kein problem mehrere dinge zu tun. nur solange man die dinge frisch tut und diese sich noch nicht gefestigt haben, sollte man nicht zu viele "gurus" gleichzeitig an sich rumbaschteln lassen. zum schluss schafft das alles durcheinander und gegeneinander.
schau dir mal dein wurzel und solarplexuschakra genauer an und ob dein kreuzbein frei ist.
liebe grüße
martin
Re: yoga und reiki
Hallo mderpfad,
danke für Deine Anmerkungen.
stellt sich eher die Frage, ob es überhaupt möglich ist, wenn ich tief in einen spirituellen Weg eigetaucht bin (Reiki und Yoga regelmäßig seit über 10 Jahren), ob es dann noch möglich ist, auch andere spirituelle Praktiken zu machen? Oder ob ich mich wirklich für nur einen entscheiden muss um weiter zu gehen? Ich bin mir da nicht sicher.
Übe ich Yoga und Reiki nebeneinander, dementsprechend was gerade ansteht? Oder verzichte ich ganz auf Reiki und konzentriere mich in allen Bereichen meines Lebens auf die Praktiken des Yoga? Oder übe ich täglich meine Asanas und gebe mir nur Reiki wenn ich krank bin?
Liebe Grüße, Chitarup
danke für Deine Anmerkungen.
Ja, denke ich auch.mderpfad hat geschrieben: reiki und yoga sind nicht das gleiche, können sich aber gut ergänzen.
Ich glaube nicht, dass ich eine der Methoden falsch praktiziere, für michmderpfad hat geschrieben: ...wenn man es jedoch falsch macht, können blockanden entstehen und das kann den reikifluss hindern.
stellt sich eher die Frage, ob es überhaupt möglich ist, wenn ich tief in einen spirituellen Weg eigetaucht bin (Reiki und Yoga regelmäßig seit über 10 Jahren), ob es dann noch möglich ist, auch andere spirituelle Praktiken zu machen? Oder ob ich mich wirklich für nur einen entscheiden muss um weiter zu gehen? Ich bin mir da nicht sicher.
Übe ich Yoga und Reiki nebeneinander, dementsprechend was gerade ansteht? Oder verzichte ich ganz auf Reiki und konzentriere mich in allen Bereichen meines Lebens auf die Praktiken des Yoga? Oder übe ich täglich meine Asanas und gebe mir nur Reiki wenn ich krank bin?
Ja, das ist ein großes Durcheinander. Aber ich muss mir eingestehen, dass ich keine Methode gefunden habe, die mir alles gibt und wo ich kein Bedürfnis nach etwas anderem habe. Und solange das so ist, werde ich eben Techniken aus verschiedenen Traditionen praktizieren. In letzter Zeit sind von selbst viele Methoden abgefallen. Jetzt ist Yoga, Reiki und Osho für mich wichtig, und ich glaube, dass sich das ganz gut ergänzt. Trotzdem bleibt der Zweifel, ob ich mich nicht für einen Weg entscheiden muss.mderpfad hat geschrieben: sollte man nicht zu viele "gurus" gleichzeitig an sich rumbaschteln lassen. zum schluss schafft das alles durcheinander und gegeneinander.
Liebe Grüße, Chitarup
Zuletzt geändert von chitarup am 10.11.2004, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: yoga und reiki
Hier kann tatsächlich irgendwann eine Entscheidung anstehen. Schliesslich ist - gerade bei jemandem der ein normales westliches Erwerbsleben führt - die Zeit, die für solche Dinge zur Verfügung steht, begrenzt. Und je tiefer man gehen will, desto früher kommt der Zeitpunkt. Dann kann es womöglich nur noch einen Hauptweg geben und den Rest nutzt man nur noch, wenn es nötig erscheint.chitarup hat geschrieben:Trotzdem bleibt der Zweifel, ob ich mich nicht für einen Weg entscheiden muss.
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Hi Citarup,
Reiki, Joga, Tai Chi ... sind nur Schiffe in denren Segel der Wind bläst um dich in Richtung auf dein Ziel bringen. Woraus die Schiffe bestehen ist doch egal solange die Richtung stimmt.
Wie bei einem Haus das Fundament ist auch eine solide Ausbildung in einer der Methoden wichtig. Auf diesem Fundament kann dann vieles gebaut werden ohne das die Gefahr besteht das alles zusammenbricht.
Wie Puzzelstücke hole ich mir aus verschiedenen Richtungen und von verschiedenen Lehrern die mir fehlenden Stücke zusammen um mein Bild zu vollenden.
Yoga ist ein sehr gutes Fundament ... - je sichtbarer das Bild wird, desto unsichtbarer werden die Puzzelstücke ... die "Grenzen" zwischen Reiki und Yoga verschwimmen ...
Eine Methode die Dir alles gibt kannst nur Du entwickeln.
Sachit
Reiki, Joga, Tai Chi ... sind nur Schiffe in denren Segel der Wind bläst um dich in Richtung auf dein Ziel bringen. Woraus die Schiffe bestehen ist doch egal solange die Richtung stimmt.

Wie bei einem Haus das Fundament ist auch eine solide Ausbildung in einer der Methoden wichtig. Auf diesem Fundament kann dann vieles gebaut werden ohne das die Gefahr besteht das alles zusammenbricht.
Wie Puzzelstücke hole ich mir aus verschiedenen Richtungen und von verschiedenen Lehrern die mir fehlenden Stücke zusammen um mein Bild zu vollenden.
Yoga ist ein sehr gutes Fundament ... - je sichtbarer das Bild wird, desto unsichtbarer werden die Puzzelstücke ... die "Grenzen" zwischen Reiki und Yoga verschwimmen ...

Eine Methode die Dir alles gibt kannst nur Du entwickeln.
Sachit
