Wow!! Danke für all die vielen Stellungnahmen und Ratschläge!!!
Ich bin noch immer nicht ganz entschieden, tendiere im Moment aber eher dazu noch zu warten. Meine Motivation Reiki zu machen ist vielleicht ein bisschen anders als bei anderen: Weder habe ich eine Krankheit für die ich mir Linderung erhoffe, noch bin ich mit meinem Leben unzufrieden und möchte da etwas ändern. Es geht mir eher darum, dass ich quasi mein Menschsein voll auskosten und alle Möglichkeiten die ich als Mensch habe nützen möchte - aber das bitte nicht nur im Sinne eines egoistischen Erlebnisdrangs verstehen. Ich gehe daher davon aus, dass mir tatsächlich keine sehr drastische Umkrempelung durch Reiki bevorsteht, sondern allenfalls eine langsame (hoffentlich) Entwicklung.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass, wenn ich mich schon einlasse auf Reiki, ich es auch ernsthaft betreiben will. Wenn ich das Bedürfnis haben sollte statt einer zwei Stunden zu üben oder zu meditieren, dann will ich dabei kein schlechtes Gewissen im Hinblick auf mein Lernen haben müssen.
Und es könnte schon sein, dass sich meine Sicht auf meine Prüfung verändern würde... nur dass ist etwas was ich an sich vermeiden möchte

Nachdem ich mich schon Jahre auf diesen Weg vorbereite möchte ich letztlich zumindest die (bestandene) Prüfung im Lebenslauf haben, auch wenn ich später in eine andere Richtung gehen sollte.
Ich denke ich verliere nichts, wenn ich mit Reiki noch einige Monate warte. Vielleicht werde ich ja wirklich einige Treffen besuchen oder so. Und wenn ich dann einmal den 2. Grad habe kann ich mir ja aus der Zukunft Reiki für die Prüfung schicken

(Und so ein Problem sind für mich Prüfungsangst etc. auch nicht.) Reiki-Bekannte habe ich nicht, die würden mich alle für verrückt halten. Meine Freundin meint schon, mein plötzliches Interesse würde ihr Angst machen... (das geht ja schon gut los

Hab noch kein Seminar besucht und schon krieg ich Beziehungsprobleme....

)
Hinsichtlich Lehrer: Danke Rudi für das (indirekte) Angebot, wenn ich mich dazu bereit fühle werde ich mich vielleicht dann einmal melden, zum "Beschnuppern". Obwohl mich ein bisschen der Gedanke stört, dass ich dann meine Erfahrungen mit meinem Lehrer schlecht hier posten und besprechen könnte... ?

Aber vielleicht lesen ja ohnehin alle deutschsprachigen Reikilehrer hier mit, könnte ich mir gut vorstellen. Die Theorie mit "man findet automatisch den richtigen Lehrer" halte ich angesichts der zahlreichen Berichte hier im Forum über schlechte Erfahrungen mit dem ersten Lehrer für ein bisschen gewagt... aber wer weiß.
Danke auch für den Buchtipp, das hab ich mir schon bei Amazon bestellt und ein bisschen reingelesen, so wie in das Reiki-Handbuch von Walter Lübeck. Vielleicht daher meine Ungeduld?
(Kleine Abschlussanmerkung: beim nochmaligen Durchlesen muss ich sagen: Hier spricht schon ein ziemlich weit in mein Gehirn hinaufreichender Bauchteil...

Mein Unterbauch hat da noch ein bisschen eine andere Sicht. Mal schauen wer gewinnt... Aber ich denke Reiki als Karotte am Stock für die Zeit nach der Prüfung könnte ja auch eine gute Lernmotivation sein??
Danke noch einmal für Eure Tipps und Zeit, Ihr werdet sicher noch mehr von mir hören. Das ist eine Drohung!
Bis dann, Wolfini