Edelstein Seminar

Tipps und Fragen zu Wegen der Gesundheit und des persönlichen Wachstums.

Moderatoren: Sonka, AdminTeam

Antworten
Rudi
Reiki-Fackel
Beiträge: 462
Registriert: 22.08.2002, 09:21

Edelstein Seminar

Beitrag von Rudi »

Hallo Leute,
da meine Reiki Schüler ständig fragen wann ich denn endlich ein mal ein Edelsteinseminar mache, habe ich versrpochen daß ich es noch vor dem Sommer machen werde. Jetzt bin ich dabei mir zu überlegen wie ich den Seminarinhalt und die Kursunterlagen gestalten werde und um so mehr ich nachdenke, um so mehr sehe ich daß ein Wochenende sehr wenig ist, damit etwas Ordentliches dabei heraus kommt. Meine eigene Ausbildung dauerte 2 Jahre, wobei das so aufgeteilt war, daß es alle 3 Monate einen Wochenendkurs gab, dazwischen Übungsabende und abschließend eine Intensivpraxiswoche im Waldviertel.

Jetzt soll ich an einem Wochenende so viel unterbringen, daß man etwas damit anfangen kann. Einerseits wollen ja die Schüler mit Steinen arbeiten, aber damit sie auch wissen warum ein Stein so und so wirkt, bzw. warum er wo aufgelegt wird, würde die meiste Zeit für Sachwissen draufgehen, wie Farbschwingung, Kristallsysteme (und den Zusammenhang zwischen den Lebensstilen der Menschen), Spurenelemente und Mineralienklassen (und deren Wirkung). Da nicht nur meine Reiki Schüler interessiert sind (die schon über das Energiesystem geschult sind), müsste ich auch Aura und Chakren durchmachen. Unmöglich daß da noch Zeit zum Arbeiten mit Steinen bleibt. Ich muß also etwas aussortieren, damit zum Arbeiten mit Steinen Zeit bleibt und auch die wichtigsten Steine vorzustellen. Die schwere Entscheidung, was soll ich weg lassen, wenn doch alles wichtig ist? Irgend welche Anregungen, oder gibt es jemand der Steineseminare gibt und vor den selben Überlegungen gestanden ist? Vielleicht besser es auf 2 Wochenenden aufzuteilen, also ein Basiskurs und einen Praxiskurs? :question: grübel.... grübel..... und hoffend auf ein :idee:

Liebe Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Master Jan
Reiki-Sonne
Beiträge: 1514
Registriert: 05.10.2003, 13:56

Beitrag von Master Jan »

hi Rudi,

nimm dir nicht zu viel vor ;-)
das verwirrt nur am anfang...weniger ist manchmal mehr
nenn es "basis-seminar I" oder sowas was deutlisch macht dass
a) es sich um basisvermittlung handelt und
b) dass es noch weiteres wissen zur basis gibt

schneide am besten das seminar voll auf reiki zu, so haben deine schüler am meisten...welche steine arbeiten am besten auf welcher chakra usw.
auf das "warum" würde ich nur rudi-mentär (LOL) drauf eingehen und dafür das ins handout schreiben was du am schluss verteilst...ein grund mehr es am ende nochmals durchzulesen *g
viel praxis...und steine zum mitnehmen um zuhause gleich was zum üben zu haben (was natürlich durch die kosten gdeckt ist)

usw...so was in der art
ich hoffe das hilft etwas

grüße
Jan
Jesus sprach: Wer den Vater und die Mutter kennt, wird Sohn einer Hure genannt werden.
sonten

Beitrag von sonten »

Hi Rudi,

mit Steinen habe ich zwar auch schon ein paar Jährchen Erfahrung auf dem Buckel und auch schon darüber nachgedacht, wie ich das "alles" weitergeben könnte.

An einer "Ecke" bin ich bei diesen Überlegungen nie vorbeigekommen:
wie sollte ich das eigene Schlüsselerlebnis weitergeben, als ein spezieller Stein mit mir so stark in Resonanz geriet, dass ich ihn völlig überraschend "wahrnehmen" konnte.

Inzwischen habe ich auf Messen vielen Menschen Steine ausgesucht, die schwache bis mittelstarke Wahrnehmungen adhoc bei ihnen auslösen konnten. Nur kann ich es halt nicht bei einem Seminar garantieren, ohne 3 bis 4 Tonnen Mineralien mitzuschleppen....und selbst dann könnte es noch Enttäuschungen geben.
Vom ständigen Reinigen will ich erst garnicht reden.

Der Punkt ist allerdings, dass sich dies alles um MEINE hohen Erwartungen dreht.

Wenn ich mich also erneut hinsetzen würde, um soetwas zu planen, würde ich vermutlich zunächst grob meine Zielgruppe (Leute, die sich allgemein für Steine interessieren) finden müssen, die unterschiedlichen Erwartungshaltungen in dieser Gruppe erfassen, sortieren, um dann erst die Lern- und möglichen Erfahrungsinhalte zu reflektieren, ggfls . aus der "Gruppe" einige Grüppchen bilden und diesen die gewünschten Inhalte in angemessenem Zeitrahmen anbieten.

Da es auf Anhieb kein "perfektes" Seminar gibt, ein erstes Testseminar machen, feedback u. eigene Erfahrungen auswerten und die Planung anpassen.

Erfolgserlebnisse der jew. Gruppe in praktischer Arbeit gehört für mich trotz aller Bedenken hinsichtlich der Reproduzierbarkeit von Wahrnehmungseffekten dazu: also nicht zuviel Theorie sondern Gruppenarbeit mit mindestens gleichen Zeitanteilen, ohne Effekte zu versprechen.

Bei deinem offenbar sehr grossen Wissen und deinem Anspruch auf Qualität kommst du u.U. trotz guter Planung nach dem o.a. Muster in Zeitnöte.

Warum also nur ein Wochenendseminar? Wie wäre es mit einem einwöchigen Seminarangebot mit gleichzeitigem Urlaub auf einem schön gelegenen Gutshof?
Empfehlen kann ich z.B. http://www.gutshaus-stellshagen.de.

Dort gibt es viele Seminarangebote, die in den "alternativen" Bereich fallen.

cu
tengu
Rudi
Reiki-Fackel
Beiträge: 462
Registriert: 22.08.2002, 09:21

Beitrag von Rudi »

Hallo Tengu und Jan,
danke für eure Anregungen! Ja ich glaube auch daß es besser ist es irgendwie aufzuteilen. Könnte auch noch für jene die bei mir noch kein Reiki Seminar gemacht haben, am Freitag Abend vorm Seminarwochenende das Energiesystem durchmachen.

So eine ganze Seminarwoche, irgendwo wo es schön ist, wäre natürlich eine tolle Sache, aber da würden die meisten aus Kostengründen abspringen.

Liebe Grüße
Rudi
Antworten