Kotodama
Moderatoren: Janina, AdminTeam
- Master Jan
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1514
- Registriert: 05.10.2003, 13:56
Kotodama
Kotodama
Kotodama sind Mantren die ihren Ursprung wohl im Shinto haben
und funktionieren wie die Symbole auf unterschiedlichen Ebenen:
- auf der körperlichen und ätherischen Ebene wirkt das
Fokussierungs-Kotodama: "ho ku ei"
- auf der emotionalen Ebene wirkt das
Harmonisierungs-Kotodama: "ei ei ki"
- auf der mentalen Ebene wirkt das
Verbindungs-Kotodama: "ho a ze ho ne"
- auf allen Ebenen wirkt das
Übertragungs-Kotodama: "a i ko yo"
Anwendung:
Einfach laut oder mental aussprechen und die Energieschwingung fühlen, die damit verbunden ist
Sie helfen dir auf dem Weg zur Erleuchtung wenn du mit ihnen häufig arbeitest und du so Stück für Stück auf allen Ebenen Heilung erfährst, du keine körperlichen Beschwerden mehr hast, deine emotionalen Blockaden gelöst sind und du alle Dinge positiv sehen kannst
Der Grundpfeiler um völlig zufrieden mit sich selbst werden zu können
Für mich war es ein unglaubliches Gefühl zum ersten mal nach vielen Jahren "völlig" ohne körperliche Beschwerden zu sein. Die vielen Wehwechen die man täglich unterdrückt und nur warnimmt wenn sie einen wirklich stören. Wenn dies alles plötzlich geheilt ist fühlt man erst, wie schön das Leben doch sein kann und es gibt einem die Kraft und Zuversicht die nächsten Schritte anzugehen
Kotodama sind Mantren die ihren Ursprung wohl im Shinto haben
und funktionieren wie die Symbole auf unterschiedlichen Ebenen:
- auf der körperlichen und ätherischen Ebene wirkt das
Fokussierungs-Kotodama: "ho ku ei"
- auf der emotionalen Ebene wirkt das
Harmonisierungs-Kotodama: "ei ei ki"
- auf der mentalen Ebene wirkt das
Verbindungs-Kotodama: "ho a ze ho ne"
- auf allen Ebenen wirkt das
Übertragungs-Kotodama: "a i ko yo"
Anwendung:
Einfach laut oder mental aussprechen und die Energieschwingung fühlen, die damit verbunden ist
Sie helfen dir auf dem Weg zur Erleuchtung wenn du mit ihnen häufig arbeitest und du so Stück für Stück auf allen Ebenen Heilung erfährst, du keine körperlichen Beschwerden mehr hast, deine emotionalen Blockaden gelöst sind und du alle Dinge positiv sehen kannst
Der Grundpfeiler um völlig zufrieden mit sich selbst werden zu können
Für mich war es ein unglaubliches Gefühl zum ersten mal nach vielen Jahren "völlig" ohne körperliche Beschwerden zu sein. Die vielen Wehwechen die man täglich unterdrückt und nur warnimmt wenn sie einen wirklich stören. Wenn dies alles plötzlich geheilt ist fühlt man erst, wie schön das Leben doch sein kann und es gibt einem die Kraft und Zuversicht die nächsten Schritte anzugehen
Jesus sprach: Wer den Vater und die Mutter kennt, wird Sohn einer Hure genannt werden.
- Master Jan
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1514
- Registriert: 05.10.2003, 13:56
hallo momo,momo hat geschrieben:lieber montetzuma-jan![]()
mototsumitama....kurz, freundlich, sehr klangvoll und einfach zu merken![]()
also...rausgekriegt hab ich, dass der begriff aus dem aikido kommt....und nun erzähl mal bitte, ja?
liebe grüsse
petra
zumindest hat der nick lehr-charakter...hahaha
nun, er ist japanisch und bedeutet wörtlich überdetzt:
"die große fundamentale methaphysische substanz allen seins"
in dem einzigen artikel der sich dazu im internet finden lässt geht es in erster linie um die entstehung allen seins, so wie sie der begründer des aikido lehrte...
http://www.aikidoaus.com.au/dojo/docs/dobun.htm
am anfang war das kotodama, der geist des tones bzw. des wortes, entstanden durch das ki gottes, die gebrutsstunde unserer phsikalischen und spirituellen Welt wie wir sie kennen.
vgl dazu:
"Im Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und Gott war das Wort" (Joh. 1,1)
Ueshiba erklärt weiter wie sich daraus die anderen kotodamas entwickelten und weshalb sie von solcher bedeutung sind, unabhängig gesehen von aikido, dass er als kotodama in bewegung zu bezeichnen pflegt (und dem ich nur zustimmen kann *fg)
vielleicht findet sich jemand der den text ins deutsche übersetzen will *malunschuldigindierundefrag
...aber gerade für reiki-praktizierende sind kotodamas der ursprung ihrer kunst und waren noch vor allen symbolen da...und das ist auch der grund weshalb ich diesen namen wählte...soll doch jeder wissen was er da praktiziert...leider brach dieses wissen über die bedeutung der kotodamas vermutlich schon mit hayashi ab, den sicher fast alle hier in ihrer reiki-linie innehaben...
und wer weiss dass Ueshiba und Usui kumpels waren die auf den selben spirituellen background zurückgriffen, der erkennt auch die parallenen wieso mir aikido so am herzen liegt, ich sehe es als perle/quelle zu den informationen die mir von der reiki-seite her fehlen
und ich denke es ist einer der wenigen schlüssel noch an hintergrundwissen zu kommen, da ja die meisten vertreter des reiki die symbolvariante gezeigt bekamen ohne jemals was von kotodamas gehört zu haben...
zum glück schwappt nun immer mehr wissen dazu nach europa und usa...aber ich glaube es ist nur die spitze des eisberges bisher bekannt...
und da mir eigentlich niemand bekannt ist, der im aikido auch nur annähernd kotodamas einsetzen kann, geschweige denn weiss um was es eigentlich dabei geht, schwant mir ebesonwenig gutes für die momentane etablierte reiki-szene....geschrieben wird viel, aber wer kanns wirklich umsetzen?
kotodamas gehen auf eine jahunderte alte indische tantra-lehre zurück: demnach sind mensch und gott untrenntbar miteinander verbunden. sie sind eine einheit aus schwingender energie...benutzen wir nun klänge oder worte, dann manifestieren wir deren innewohnenden energien...und der trick besteht nun darin die richtigen klänge/signaturen zu benutzen die in uns oder in anderen dann die entsprechenden (heil-)energien aktivieren...*g
liebe grüße
Jan
Jesus sprach: Wer den Vater und die Mutter kennt, wird Sohn einer Hure genannt werden.
Nun der schon wieder!?
Da hatten wir ja z.T. ähnliche Beweggründe für Nick&Co !
Pass bloß auf, dass dein Nick - nicht wie meiner - in Argentinien angeblich als geschützte Marke registriert ist (http://www.sonten.com.ar/sonten/sonten.htm)
Erst haben die Jungs da drüben versucht, sich die Falklandinseln unter den Nagel zu reissen und nun "DAS"!
Na, ja...wenn's rauskommt, schicken diesmal die Japaner ihre "Flotte"!
(Achtung Satire!)
cu
sonten (muss ich da jetzt ein [R] mit Link auf die Url hintersetzen???)

Da hatten wir ja z.T. ähnliche Beweggründe für Nick&Co !
Pass bloß auf, dass dein Nick - nicht wie meiner - in Argentinien angeblich als geschützte Marke registriert ist (http://www.sonten.com.ar/sonten/sonten.htm)

Erst haben die Jungs da drüben versucht, sich die Falklandinseln unter den Nagel zu reissen und nun "DAS"!
Na, ja...wenn's rauskommt, schicken diesmal die Japaner ihre "Flotte"!
(Achtung Satire!)
cu
sonten (muss ich da jetzt ein [R] mit Link auf die Url hintersetzen???)
Wow, es muß ja direkt "in" sein sich einen neuen Nick zuzulegen.
Wenn ich mir die Nicks hier ansehe, dann kommt ich mir ja mit meinem Nick, der mein Name ist, direkt mickrig vor. Na, immerhin ist der Name nicht geschützt
"die große fundamentale methaphysische substanz allen seins"
"am anfang war das kotodama, der geist des tones bzw. des wortes, entstanden durch das ki gottes, die gebrutsstunde unserer phsikalischen und spirituellen Welt wie wir sie kennen."
"Im Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und Gott war das Wort"
"und wer weiss dass Ueshiba und Usui kumpels waren die auf den selben spirituellen background zurückgriffen"
Glaube nicht daß sie Kumpels waren, aber es gibt in verschiedene Philosophien und Religionen unzählige sinnbildliche Erklärungen für das was der menschliche Verstand nicht erfassen kann, die sich teilweise sehr ähneln.
In der Kabbala wird die Entstehung des Universums durch die 4 Elemente beschrieben. Feuer ist der erste Funke, die Energie die etwas in Bewegung gesetzt hat (Urknall?). Das Wasser ist das formgebende Element (das die Energie auffängt), Luft ist der Plan nach dem das Universum erschaffen wurde und Erde ist das Endergebnis (die Materie). Der Lebensbaum symbolisiert das herabsteigen des Geistes in die Materie.
Liebe Grüße
Rudi


"die große fundamentale methaphysische substanz allen seins"
"am anfang war das kotodama, der geist des tones bzw. des wortes, entstanden durch das ki gottes, die gebrutsstunde unserer phsikalischen und spirituellen Welt wie wir sie kennen."
"Im Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und Gott war das Wort"
"und wer weiss dass Ueshiba und Usui kumpels waren die auf den selben spirituellen background zurückgriffen"
Glaube nicht daß sie Kumpels waren, aber es gibt in verschiedene Philosophien und Religionen unzählige sinnbildliche Erklärungen für das was der menschliche Verstand nicht erfassen kann, die sich teilweise sehr ähneln.
In der Kabbala wird die Entstehung des Universums durch die 4 Elemente beschrieben. Feuer ist der erste Funke, die Energie die etwas in Bewegung gesetzt hat (Urknall?). Das Wasser ist das formgebende Element (das die Energie auffängt), Luft ist der Plan nach dem das Universum erschaffen wurde und Erde ist das Endergebnis (die Materie). Der Lebensbaum symbolisiert das herabsteigen des Geistes in die Materie.
Liebe Grüße
Rudi
So wie ich es bei http://sharereiki.org in der english pronounciation gelesen, für mich in deutsche Aussprache übertragen und selbst getestet habe:Hilfswaldameise hat geschrieben:Wie wird denn das ei ausgesprochen ?
Wie deutsches ei oder wie e i ?
"ho ku ei"=> hoo kuu eiiiiiiiii
"ei ei ki" => eiiii eiiiii kiiii
cu
sonten
- Master Jan
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1514
- Registriert: 05.10.2003, 13:56
ich denke mal das schafft jeder zweite grad der erfahrung mit den mantren hat
kotodamas sind einfach vokale welche bestimmte schwingungen enthalten
die reiki-mantren wie wir sie kennen sind nix anderes als konsonanten um die vokale der kotodamas derart angeordnet, dass dabei leicht auszusprechende worte (für japaner *gg) entstehen die vom klangbild dem kotodama entsprechen und so nicht falsch ausgesprochen werden können (hingegen im westen schon...LOL)
z.b. wenn es ein vom klangbild deutsches kotodama gäbe das lauten würde
I I E I
dann könnte man den deutschen das mantra :
"Ich lIebE dIch"
schenken
ist doch einfach, oder?
es sind also eigentlich nicht die worte der mantren bedeutend sondern nur ihre vokale (kleiner hinweis an alle, die den tieferen sinn dahinter suchten...LOL)...allerdings lassen sich ein paar wörter leichter merken als ne wilde zusammenstellung von vokalen...und es vermutet dahintern dann nicht wirklich jemand die energie der ton schwingung...nur die eingeweihten messem dem eine gewichtung zu...so kann man das wissen aufschreiben ohne dass es jemandem fremden von nutzen ist oder er es als wertvoll erachtet
also jeder der etwas die japanische betonung beherrscht kann die kotodamas also problemlos aussprechen und ihnen leben einhauchen
liebe grüße
jan
kotodamas sind einfach vokale welche bestimmte schwingungen enthalten
die reiki-mantren wie wir sie kennen sind nix anderes als konsonanten um die vokale der kotodamas derart angeordnet, dass dabei leicht auszusprechende worte (für japaner *gg) entstehen die vom klangbild dem kotodama entsprechen und so nicht falsch ausgesprochen werden können (hingegen im westen schon...LOL)
z.b. wenn es ein vom klangbild deutsches kotodama gäbe das lauten würde
I I E I
dann könnte man den deutschen das mantra :
"Ich lIebE dIch"
schenken
ist doch einfach, oder?
es sind also eigentlich nicht die worte der mantren bedeutend sondern nur ihre vokale (kleiner hinweis an alle, die den tieferen sinn dahinter suchten...LOL)...allerdings lassen sich ein paar wörter leichter merken als ne wilde zusammenstellung von vokalen...und es vermutet dahintern dann nicht wirklich jemand die energie der ton schwingung...nur die eingeweihten messem dem eine gewichtung zu...so kann man das wissen aufschreiben ohne dass es jemandem fremden von nutzen ist oder er es als wertvoll erachtet
also jeder der etwas die japanische betonung beherrscht kann die kotodamas also problemlos aussprechen und ihnen leben einhauchen

liebe grüße
jan
Jesus sprach: Wer den Vater und die Mutter kennt, wird Sohn einer Hure genannt werden.