die lebensregeln mantrisch zu verwenden, sei jedem unbenommen.
bei der frage, ob dies im sinne des meiji-kaisers gelegen haben mag, als er seine zeilen schrieb, wäre ich aber doch recht zögerlich mit der antwort.
wes geistes kind mag wohl ein mann gewesen sein, den historiker als wegbereiter des tenno-faschismus sehen?
http://www.japanlink.de/gp/gp_geschicht ... smus.shtml
wie dem auch sei, unbestritten ist seine öffnung zum westen in form einer liebe zum preussentum, dessen nationalismus und militarismus. seine eigenartige phantasieuniform, in der er sich - ganz anders als sein nachfolger - abbilden liess, zeugt davon.
der meiji-kaiser führte ab 1871 strikte reformen in allen teilen des öffentlichen und privaten lebens durch. in dieser zeit wurden sowohl die gesellschaftsordung als auch das rechtswesen, die währung, die wirtschaft, das heer erneuert. 1889 wurde die verfassung japans proklamiert, welcher die preußische verfassung von 1871 als vorbild diente. das grundgesetz beschreibt die göttliche herrschaft des kaisers und spricht ihm die exekutivgewalt zu. bis dahin war die rolle der japanischen kaiser politisch relativ unbedeutend. um den tenno entwickelte sich nun ein kult, der die einheit der gesamten japanischen nation bringen sollte. hierbei galten die artikel 1 und 3 als äußerst wichtig, da in ihnen beschrieben wurde, dass das kaiserreich vom kaiser regiert wird und seine person heilig und unverletzlich ist. auf grund des dadurch entstehenden nationalismus, der vor allem im schulwesen entwickelt wurde, wurde den kaiserlichen untertanen bedingungsloser gehorsam und loyalität gegenüber kaiser und staat eingehämmert , unermüdlich wurde die göttlichkeit des kaisers und damit die auserwähltheit des japanischen volkes als dessen untertan verkündet.......
dr. franz doflein, der damals in japan weilte, schrieb in seinem buch "Ostasienfahrt" 1906:
"Durch seinen Sieg [japan hatte 1905 die russische flotte in port arthur überfallen] hat Japan bewiesen, dass es auch ein Kulturstaat ist. Der Grundzug der modernen Kultur ist Organisation. Gute Organisation kann nur am Sieg erkannt werden. So haben die Japaner, so hat Preussen und Deutschland bewiesen, dass sie nicht nur eine alte Kultur besitzen, sondern auch am Ausbau der neuen teilnehmen können."
kurz gesagt bestand die politik des kaisers darin, sich den imperialistischen großmächten anzugleichen, um sich deren einfluss zu entziehen. erst jahrzehnte nach dieser tiefgreifenden verwestlichung entdeckten die japaner ihre alten kulturschätze wieder neu.
in diesem ernüchternden historischen umfeld entstanden die uns überlieferten gedichte.