Reiki aus ungewohnter Perspektive
Moderatoren: Janina, AdminTeam
Reiki aus ungewohnter Perspektive
nicht alle leute finden reiki gut. na sowas!
http://www.psi-infos.de/essay8_-_heilen ... ister.html
http://www.psi-infos.de/essay8_-_heilen ... ister.html
-
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.06.2006, 15:14
- Wohnort: Landau in der Pfalz
- Kontaktdaten:
hi,
wenn es gerlinde immer schlechter ging, wie in dem artikel steht, dann sollte man sich mal überlegen was sie für eine lernaufgabe hatte. reiki löst nicht das karma auf, so dass wir nichts mehr zu lernen haben. der artikel ist äußerst ungenau und geht nicht auf spirituelle hintergründe ein.
lg mike
wenn es gerlinde immer schlechter ging, wie in dem artikel steht, dann sollte man sich mal überlegen was sie für eine lernaufgabe hatte. reiki löst nicht das karma auf, so dass wir nichts mehr zu lernen haben. der artikel ist äußerst ungenau und geht nicht auf spirituelle hintergründe ein.
lg mike
deswegen habe ich die formulierung "ungewohnte perspektive" gewählt.Chuoki hat geschrieben:... und geht nicht auf spirituelle hintergründe ein.
wer kritische stimmen einfach ignoriert, erzeugt ein sektenmilieu.
der autor hat übrigens 16 bücher zum thema "geistiges heilen" veröffentlicht. http://www.psi-infos.de/herausgeber_har ... dange.html
lg
christian
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Ein recht gemischter Artikel. Einige Informationen sind wichtig und bedenkenswert. Der Artikel krankt aber an mehreren Stellen:
- Er ist teilweise schlampig recherchiert. Beispiel:
Denn es ist bekannt, dass die Lebensregeln bei Hayashi einen hohen Stellenwert hatten. Ähnliche Fehler finden sich auch an anderen Stellen.Aus dem System des Meisters filterte er die therapeutischen Aspekte heraus, die er fortan als "Hayashi Shiki Reiki" propagierte; die Meditationspraktiken und spirituellen Lebensregeln, auf die Usui selbst großen Wert gelegt hatte, erschienen Hayashi als entbehrliches Beiwerk der eigentlichen Heiltechnik. - Der Artikel ist tendenziös. Es wird einerseits aufgrund der Fußnoten, Quellenangaben etc. eine gewisse Sachlichkeit suggeriert. In Wirklichkeit wird massiv mit Unterstellungen und Wertungen gearbeitet:
Mit solchen wilden Spekulationen disqualifiziert sich der Autor... und es stellt sich die Frage, ob er Reiki - und andere Techniken - nicht in irgendeiner Weise als Bedrohung für eine von ihm praktizierte oder anerkannte Form der Geistheilung empfindet. Zu dieser unseriösen Schreibe passt auch die boulevard-mäßige, reisserische Aufmachung mit irgendeiner - möglicherweise erfundenen - "Gerlinde". Von vielen Seitenhieben ganz zu schweigen.auf diesen narzisstischen Schachzug kam erst die in Heldenepen und wohl auch mächtig in sich selbst verliebte Hawayo Takata - Die vielen Fußnoten sind nirgendwo auffindbar.
- Der Fokus liegt auf Fern-Reiki - gerade hinsichtlich der wissenschaftlichen Untersuchungen. Dabei ist Reiki in erster Linie eine Praxis des direkten Handauflegenes. Fern-Reiki ist "nur" ein zusätzliches Werkzeug, aber nicht die Hauptsache. Deswegen sollte ein möglicher Erfolg von Reiki auch daran gemessen werden.
Zuletzt geändert von Frank am 13.10.2006, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
so weit ich das verstanden habe, praktiziert der autor gar keine form des geistigen heilens. er beschäftigt sich seit jahren mit diversen formen als forschender autor.Frank hat geschrieben:... und es stellt sich die Frage, ob er Reiki - und andere Techniken - nicht in irgendeiner Weise als Bedrohung für die von ihm praktizierte Form der Geistheilung empfindet.
ja, die fussnoten fehlen mir auch......
diesen -sicher polemischen - satz halte ich dennoch für nachdenkenswert.Der Anteil unerfahrener, mäßig begabter, sich selbst überschätzender Heiler, die mit Etikettenschwindel und pseudospiritueller Technomanie wettzumachen suchen, was ihnen an therapeutischer Effizienz abgeht, war nie größer als heute. Mit dem Beitrag, den Reiki zu dieser desaströsen Entwicklung leistet, stellt es mühelos alle anderen Heiltraditionen in den Schatten.
gerlindes lernaufgabe könnte durchaus darin bestehen, sich nicht in die ehernen gesetzen des karmas, das sie ereilt hat, zu fügen, sondern darin, sich "was seriöses" zu suchen......
lg
christian
(der reiki mag)
-
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.06.2006, 15:14
- Wohnort: Landau in der Pfalz
- Kontaktdaten:
hi christian
der autor praktiziert kein geistiges heilen, sondern schreibt nur aus der theoretischen sicht??????????????
sorry aber dann fehlt ihm die erfahrung um darüber schreiben zu können. damit schiesst sich der autor selbst ins aus. denn über etwas zu schreiben, womit ichmich nur theoretisch befasse ist schlichtweg unsinn und vor allem ist es dumm. damit ist alles was der autor veröffentllich für mich abqualifiziert. denn um wirklich was dazu sagen zu können, sollte man auch die praktische erfahrung haben.
lg mike
der autor praktiziert kein geistiges heilen, sondern schreibt nur aus der theoretischen sicht??????????????
sorry aber dann fehlt ihm die erfahrung um darüber schreiben zu können. damit schiesst sich der autor selbst ins aus. denn über etwas zu schreiben, womit ichmich nur theoretisch befasse ist schlichtweg unsinn und vor allem ist es dumm. damit ist alles was der autor veröffentllich für mich abqualifiziert. denn um wirklich was dazu sagen zu können, sollte man auch die praktische erfahrung haben.
lg mike
hallo mike,
deine empörung in ehren, aber muss man wirklich erst eine atombombe abgeworfen haben, um sich über atombomben ein urteil bilden zu können?
wenn das so wäre, wie du schreibst, dann wäre ein ganzer berufsstand, nämlich der der unabhängigen journalisten, disqualifiziert. bei denen gehört die distanz zum beruf. und die pressefreiheit wirst du doch wohl nicht abschaffen wollen?
wie gesagt: eine ungewohnte perspektive
lg
christian
deine empörung in ehren, aber muss man wirklich erst eine atombombe abgeworfen haben, um sich über atombomben ein urteil bilden zu können?
wenn das so wäre, wie du schreibst, dann wäre ein ganzer berufsstand, nämlich der der unabhängigen journalisten, disqualifiziert. bei denen gehört die distanz zum beruf. und die pressefreiheit wirst du doch wohl nicht abschaffen wollen?
wie gesagt: eine ungewohnte perspektive
lg
christian
Zuletzt geändert von Christian am 11.10.2006, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Engelsgleiche
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1843
- Registriert: 06.03.2003, 17:59


Ansonsten kann ich mich Frank´s Posting nur anschließen.
Gruß Engelsgleiche
Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie davor sitzen und solange den Kopf schütteln, bis eines hinein fällt.
Christian Friedrich Hebbel
Christian Friedrich Hebbel
Lieber Mike,
lustigerweise ist es doch in bezug auf die Schulmedizin ebenso, ohne dass sich einer "von uns" (ich pauschaliere das mal eben) darüber aufregen würde.
Auch ich lehne die Schulmedizin weitestgehend ab und viele andere hier auch. Und ? Wie viele von uns sind ausgebildete Mediziner ? Wohl recht wenige. Also dürfte sich, nach Deinem Urteil, niemand ausser einem Schulmediziner Kritik an eben dieser Schulmedizin erlauben. Oder ?
Und, nur mal so unter uns, die recht hohe Quote von schwer kranken Reiki-Meistern, die in diesem Artikel erwähnt wird, besitzt durchaus einen Bezug zur Realität.
Wie man das Thema aufbereitet, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, nun, da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein.
Lediglich Theoretische Auseinandersetzung mit einem Thema schließt sicherlich viele Erkenntnisse aus, aber sie bewahrt nicht davor, auch ein Körnchen Wahrheit zu finden, die zum Beispiel ein Licht-und-Liebe-Reikianer sich nie erlauben wird zu finden.
Eine Objektive Betrachtung werden beide Seiten nicht finden, wenn sie sich nicht gegenseitig anerkennen und zumindest in Betracht ziehen, dass das Erkannte auch immer sichtbar und wahr ist.
lg
Birgit
lustigerweise ist es doch in bezug auf die Schulmedizin ebenso, ohne dass sich einer "von uns" (ich pauschaliere das mal eben) darüber aufregen würde.
Auch ich lehne die Schulmedizin weitestgehend ab und viele andere hier auch. Und ? Wie viele von uns sind ausgebildete Mediziner ? Wohl recht wenige. Also dürfte sich, nach Deinem Urteil, niemand ausser einem Schulmediziner Kritik an eben dieser Schulmedizin erlauben. Oder ?
Und, nur mal so unter uns, die recht hohe Quote von schwer kranken Reiki-Meistern, die in diesem Artikel erwähnt wird, besitzt durchaus einen Bezug zur Realität.
Wie man das Thema aufbereitet, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, nun, da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein.
Lediglich Theoretische Auseinandersetzung mit einem Thema schließt sicherlich viele Erkenntnisse aus, aber sie bewahrt nicht davor, auch ein Körnchen Wahrheit zu finden, die zum Beispiel ein Licht-und-Liebe-Reikianer sich nie erlauben wird zu finden.
Eine Objektive Betrachtung werden beide Seiten nicht finden, wenn sie sich nicht gegenseitig anerkennen und zumindest in Betracht ziehen, dass das Erkannte auch immer sichtbar und wahr ist.
lg
Birgit
Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie ?
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Es gibt keine in irgendeiner Form verifizierte Untersuchung zu dem Thema. Fast alle Reiki-Meister, die ich näher kenne, sind recht gesund. Dass es insgesamt unter Reiki-Praktizierenden auch manch Kranke gibt, sollte normal sein: schließlich finden viele erst durch Krankheit zu Reiki.SpideR hat geschrieben:Und, nur mal so unter uns, die recht hohe Quote von schwer kranken Reiki-Meistern, die in diesem Artikel erwähnt wird, besitzt durchaus einen Bezug zur Realität.
Und dass in diesem Jahr zwei Reiki-Meister und langjährige WeggefährtInnen von mir gestorben sind? Der Tod kommt zu jedem von uns und nur weil wir Reiki praktizieren, sind wir nicht immun. Wir können nur versuchen, die Zeit bis dahin sinnvoll und authentisch zuzubringen.
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
-
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.06.2006, 15:14
- Wohnort: Landau in der Pfalz
- Kontaktdaten:
hallo spider, hallo christian,
weitestgehend gebe ich euch recht. aber zum beispiel der atombombe. sie wurde bereits abgeworfen und man hat gesehen welche auswirkungen es hat. deswegen ist jemand auch berechtigt dies zu erwähnen, da allen die auswirkungen bekannt sind.
ausserdem hat jeder schon mal erfahrungen mit der schulmedizin gemacht, der eine gute der andere schlechte. die frage ist ob der autor des artikels schon mal erfahrungen mit geistigem heilen machte. und wenn ja, wie ging er auf die behandlung zu. hatte er eh die meinung das wirkt ja sowieso nicht, oder war er offen dafür. wenn ich zu nem heiler gehe um ihm zu beweisen, dass sein scheiss den er da macht ja nicht funktioniert, dann blocke ich die energien ab. somit wird es auch nicht wirken. also habe ich denbeweis als skeptiker, dass die scheisse die die heiler machen eh nicht klappt.
ich rege mich aus einem ganz bestimmten grund so auf darüber. ich versuche mich kurz zu fassen.
ich war in einer sektenselbsthilfegruppe tätig und habe mich auch mit heiltechniken und derer "negativen wirkungen" befasst. das problem ist, die die eine heiltechnik gut finden, glorifizieren sie meist. und die die sie schlecht finden, ziehen sie in den dreck. es werden beispiele gegeben die dann durch lügen gerechtfertigt werden. und das auf beiden seiten. ich habe mich mit der gwup auseinander gesetzt, eine skeptikervereinigung. wenn man diese schriften liest, dann werden die heiltechniken zwar gut erklärt, aber am ende sind sie alle scheisse und nur die schulmedizin ist super. teilweise wurde in den schriften gelogen um ihren standpunkt zu rechtfertigen. das gleiche habe ich in büchern erlebt die genau diese dinge anpriesen. wenn man ein bisschen die skeptikerseite kennt und dann liest was da teilweise drin steht ist es lächerlich. bedie seiten sind nicht objektiv. ich widerum versuche objektiv zu bleiben und deswegen regen mich diese aussasgen von leuten auf, die einfach nur darauf aus sund dinge nieder zumachen. und das tut der artikel. am ende kommt es darauf raus, dass reiki nicht gut ist wenn ich ihn richtig verstehe.
die gwup schreibt zum beispiel: reiki sei ein einziger placebo-effekt und ansonsten komplett wirkungslos. alles wasman spürt ist einbildung und massenhysterie.
vielleicht wird es jetzt etwas verständlicher warum ich sage, erst mal offen sein und testen. und wenn das nicht getan wurde, dann hat sich die person disqualifiziert
lg mike
weitestgehend gebe ich euch recht. aber zum beispiel der atombombe. sie wurde bereits abgeworfen und man hat gesehen welche auswirkungen es hat. deswegen ist jemand auch berechtigt dies zu erwähnen, da allen die auswirkungen bekannt sind.
ausserdem hat jeder schon mal erfahrungen mit der schulmedizin gemacht, der eine gute der andere schlechte. die frage ist ob der autor des artikels schon mal erfahrungen mit geistigem heilen machte. und wenn ja, wie ging er auf die behandlung zu. hatte er eh die meinung das wirkt ja sowieso nicht, oder war er offen dafür. wenn ich zu nem heiler gehe um ihm zu beweisen, dass sein scheiss den er da macht ja nicht funktioniert, dann blocke ich die energien ab. somit wird es auch nicht wirken. also habe ich denbeweis als skeptiker, dass die scheisse die die heiler machen eh nicht klappt.
ich rege mich aus einem ganz bestimmten grund so auf darüber. ich versuche mich kurz zu fassen.

ich war in einer sektenselbsthilfegruppe tätig und habe mich auch mit heiltechniken und derer "negativen wirkungen" befasst. das problem ist, die die eine heiltechnik gut finden, glorifizieren sie meist. und die die sie schlecht finden, ziehen sie in den dreck. es werden beispiele gegeben die dann durch lügen gerechtfertigt werden. und das auf beiden seiten. ich habe mich mit der gwup auseinander gesetzt, eine skeptikervereinigung. wenn man diese schriften liest, dann werden die heiltechniken zwar gut erklärt, aber am ende sind sie alle scheisse und nur die schulmedizin ist super. teilweise wurde in den schriften gelogen um ihren standpunkt zu rechtfertigen. das gleiche habe ich in büchern erlebt die genau diese dinge anpriesen. wenn man ein bisschen die skeptikerseite kennt und dann liest was da teilweise drin steht ist es lächerlich. bedie seiten sind nicht objektiv. ich widerum versuche objektiv zu bleiben und deswegen regen mich diese aussasgen von leuten auf, die einfach nur darauf aus sund dinge nieder zumachen. und das tut der artikel. am ende kommt es darauf raus, dass reiki nicht gut ist wenn ich ihn richtig verstehe.
die gwup schreibt zum beispiel: reiki sei ein einziger placebo-effekt und ansonsten komplett wirkungslos. alles wasman spürt ist einbildung und massenhysterie.
vielleicht wird es jetzt etwas verständlicher warum ich sage, erst mal offen sein und testen. und wenn das nicht getan wurde, dann hat sich die person disqualifiziert
lg mike
Hallo,
ich kann mich mike nur anschließen. Auch in der Schulmedizin wird zum Teil mit Placebos gearbeitet, die ja nichts anderes tun, als dem Patienten Heilung mit chemischer Keule zu suggerieren.
Ich habe auch irgendwo gehört gelesen dass manchmal alleinschon der Arztbesuch eine Art Heilungsritual sein kann, ohne dass dieser eigentlich etwas tut. So sollen Placebos in Injektionsform erstaunlich gute Erfolge zeigen. Leider weiß ich nicht mehr, woher ich das habe, die Quelle würde ich euch nur zu gern geben.
Ich möchte damit sagen, dass es eigentlich in der Schulmedizin schwimmende Grenzen zwischen Wissenschaft und Heilungsritualen gibt.
Ich denke, beim Reiki ist es nicht viel anders. Vieles mag mit dem Placebo-Effekt erklären zu sein: Zuwendung, die Einstellung, dass etwas gegen die Krankheit getan wird, Entspannung, eine harmonische Umgebung, liebevoller Körperkontakt bei der Behandlung.
Aber Reiki ist mehr als Placebo, denn sonst würden Pflanzen und Tiere nicht so gut darauf ansprechen.
Von daher macht es für mich nicht viel Sinn, Reiki oder die Schulmedizin zu verteufeln.
Reiki behandelt ja "nur" die Psyche/Seele/ den Geist/die Aura. Können wir damit aber einen Knochenbruch heilen? Oder einen epileptischen Anfall stoppen? Oder einen Asthmaanfall?
Reiki und andere alternative Behandlunggen zielen hauptsächlich auf eine Heilung von Aura/Seele und Co. ab, die letztendlich langfristig eine Heilung des Körpers nach sich zieht. Aber in Akutsituationen kann Reiki "nur" lindern und positiv das Geschehen beeinflussen (z.B. die Heilung des gebrochenen Beines beschleunigen).
Auf der anderen Seite trennt die Schulmedizin zu sehr den Körper von allem anderen, was uns ausmacht. Schulmedizin auf dem heutigen Entwicklungsstand ist durchaus ein Segen. Aber...
Aber am effektivsten wäre es, wenn wie schon oft angestrebt und erwünscht, Schulmedizin mit alternativen Methoden Hand in Hand arbeitet.
Am Beispiel der an Krebs erkrankten Reikimeisterin: ich hätte an ihrer Stelle auch schulmedizinische Hilfe aufgesucht. Aber ich hätte die Schulmedizinische Therapie mit alternativen Methoden ergänzt. Reiki könnte gut helfen, sich von Bestrahlungen und Chemos zu erholen und die Behandlungen Nebenwirkungsärmer zu machen. Eine Psychotherapie hätte geholfen, an den Seelischen Ursachen zu arbeiten, Qi-Gong und Yoga um Seele und Körper wieder in den Einklang zu bringen und sich bewusst positiv zu spüren, Mal-, Musik- und Tanztherapie um Kreativität zu entwickeln, Audrucksformen für das Erlebte zu finden, über die Sinne einen Bezug zu sich selber zu finden.... usw. Vielleicht währenddessen unterstützend noch Homöopathie und auch anschließend, um die Gifte auszuleiten.
Das wäre für mich eine gelungene Krebstherapie.
Denn schließlich schafft es die Schulmedizin auch nicht immer aus alleiniger Kraft die Menschen zu heilen. Genausowenig, wie die alternativen Heiler alles Heilen können. Auch Reiki hat seine Grénzen, und sei es der Lebensplan des zu Behandelnden.
Zudem müssen beide Seiten zugeben, dass sie fehlerhaft sind (oder zu menschlichen Fehlern neigen).
Letztendlich sollte es meiner Meinung nach klar sein, dass sich sowohl alternative Heiler als auch Schulmediziner öffnen und aufeinander zugehen müssen. Aber das geht erst, wenn beide Seiten offen zu ihren Grenzen stehen und dann gemeinsam ausprobieren, wo sie sich gegenseitig ergänzen können. Aber solange ich immer wieder höre, dass Heiler Schulmedizin und die Schulmedizin Heiler verteufeln, wird da nichts draus.
Liebe Grüße
Mel
ich kann mich mike nur anschließen. Auch in der Schulmedizin wird zum Teil mit Placebos gearbeitet, die ja nichts anderes tun, als dem Patienten Heilung mit chemischer Keule zu suggerieren.
Ich habe auch irgendwo gehört gelesen dass manchmal alleinschon der Arztbesuch eine Art Heilungsritual sein kann, ohne dass dieser eigentlich etwas tut. So sollen Placebos in Injektionsform erstaunlich gute Erfolge zeigen. Leider weiß ich nicht mehr, woher ich das habe, die Quelle würde ich euch nur zu gern geben.
Ich möchte damit sagen, dass es eigentlich in der Schulmedizin schwimmende Grenzen zwischen Wissenschaft und Heilungsritualen gibt.
Ich denke, beim Reiki ist es nicht viel anders. Vieles mag mit dem Placebo-Effekt erklären zu sein: Zuwendung, die Einstellung, dass etwas gegen die Krankheit getan wird, Entspannung, eine harmonische Umgebung, liebevoller Körperkontakt bei der Behandlung.
Aber Reiki ist mehr als Placebo, denn sonst würden Pflanzen und Tiere nicht so gut darauf ansprechen.
Von daher macht es für mich nicht viel Sinn, Reiki oder die Schulmedizin zu verteufeln.
Reiki behandelt ja "nur" die Psyche/Seele/ den Geist/die Aura. Können wir damit aber einen Knochenbruch heilen? Oder einen epileptischen Anfall stoppen? Oder einen Asthmaanfall?
Reiki und andere alternative Behandlunggen zielen hauptsächlich auf eine Heilung von Aura/Seele und Co. ab, die letztendlich langfristig eine Heilung des Körpers nach sich zieht. Aber in Akutsituationen kann Reiki "nur" lindern und positiv das Geschehen beeinflussen (z.B. die Heilung des gebrochenen Beines beschleunigen).
Auf der anderen Seite trennt die Schulmedizin zu sehr den Körper von allem anderen, was uns ausmacht. Schulmedizin auf dem heutigen Entwicklungsstand ist durchaus ein Segen. Aber...
Aber am effektivsten wäre es, wenn wie schon oft angestrebt und erwünscht, Schulmedizin mit alternativen Methoden Hand in Hand arbeitet.
Am Beispiel der an Krebs erkrankten Reikimeisterin: ich hätte an ihrer Stelle auch schulmedizinische Hilfe aufgesucht. Aber ich hätte die Schulmedizinische Therapie mit alternativen Methoden ergänzt. Reiki könnte gut helfen, sich von Bestrahlungen und Chemos zu erholen und die Behandlungen Nebenwirkungsärmer zu machen. Eine Psychotherapie hätte geholfen, an den Seelischen Ursachen zu arbeiten, Qi-Gong und Yoga um Seele und Körper wieder in den Einklang zu bringen und sich bewusst positiv zu spüren, Mal-, Musik- und Tanztherapie um Kreativität zu entwickeln, Audrucksformen für das Erlebte zu finden, über die Sinne einen Bezug zu sich selber zu finden.... usw. Vielleicht währenddessen unterstützend noch Homöopathie und auch anschließend, um die Gifte auszuleiten.
Das wäre für mich eine gelungene Krebstherapie.
Denn schließlich schafft es die Schulmedizin auch nicht immer aus alleiniger Kraft die Menschen zu heilen. Genausowenig, wie die alternativen Heiler alles Heilen können. Auch Reiki hat seine Grénzen, und sei es der Lebensplan des zu Behandelnden.
Zudem müssen beide Seiten zugeben, dass sie fehlerhaft sind (oder zu menschlichen Fehlern neigen).
Letztendlich sollte es meiner Meinung nach klar sein, dass sich sowohl alternative Heiler als auch Schulmediziner öffnen und aufeinander zugehen müssen. Aber das geht erst, wenn beide Seiten offen zu ihren Grenzen stehen und dann gemeinsam ausprobieren, wo sie sich gegenseitig ergänzen können. Aber solange ich immer wieder höre, dass Heiler Schulmedizin und die Schulmedizin Heiler verteufeln, wird da nichts draus.
Liebe Grüße
Mel
hallo mike,
der autor des textes ist kein feind des geistigen heilens.
im gegenteil.
ihm geht es um die qualität dabei.
er ist mitorganisator des achten weltkongresses für geistiges heilen in basel 10.-13. nov. 2006.
wenn ich die zeit hätte, würde ich da hinfahren.
hier die sehr interessante referentenliste:
http://www.psi-infos.de/referenten_wk_g ... eilen.html
lg
christian
der autor des textes ist kein feind des geistigen heilens.
im gegenteil.
ihm geht es um die qualität dabei.
er ist mitorganisator des achten weltkongresses für geistiges heilen in basel 10.-13. nov. 2006.
wenn ich die zeit hätte, würde ich da hinfahren.
hier die sehr interessante referentenliste:
http://www.psi-infos.de/referenten_wk_g ... eilen.html
lg
christian
Lieber Frank,Frank hat geschrieben: Dass es insgesamt unter Reiki-Praktizierenden auch manch Kranke gibt, sollte normal sein: schließlich finden viele erst durch Krankheit zu Reiki.
Und dass in diesem Jahr zwei Reiki-Meister und langjährige WeggefährtInnen von mir gestorben sind? Der Tod kommt zu jedem von uns und nur weil wir Reiki praktizieren, sind wir nicht immun. Wir können nur versuchen, die Zeit bis dahin sinnvoll und authentisch zuzubringen.
ich habe es nicht gewertet.
Sicher liegst Du in vielen Fällen mit Deiner Ursachenerklärung richtig. Aber das war nicht Teil meiner Überlegung.
Das wäre eher ein anderes thema

Hier stossen für mich verschiedene Themen der Heilarbeit zusammen.. zum Beispiel die Verantwortung des Heilers, das Senden von ungewünschtem Reiki, das Ausleben von Helfersyndrom, das Übermalen eigener Dissonanzen mit dem Versuch sich ihnen nicht stellen zu müssen...
Reiki ganz banal als Ursache dieser Erkrankungen zu sehen, wie es in dem Artikel geschieht, ist schlicht kurzsichtig. Das wäre, als würde ich schreiben: Alle Menschen die Aspirin nehmen, haben regelmäßig Kopfschmerzen. Eine wahre Aussage *g*, oder ?
lg
Birgit
Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie ?
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Wir sollten uns möglicherweise primär darauf einigen, was wir unter einem Placebo verstehen.
Allgemein wird es, glaube ich, mit einem Betrugs-Medikament gleichgesetzt, also Etikettenschwindel.
Ich persönlich betrachte es als Rettungsmöglichkeit vor der Einmischung der Schulmedizin
, also einer Möglichkeit der Selbstheilung Raum zu geben.
Allgemein wird es, glaube ich, mit einem Betrugs-Medikament gleichgesetzt, also Etikettenschwindel.
Ich persönlich betrachte es als Rettungsmöglichkeit vor der Einmischung der Schulmedizin

Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie ?
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
*gChristian hat geschrieben:hallo birgit,SpideR hat geschrieben:Reiki ganz banal als Ursache dieser Erkrankungen zu sehen, wie es in dem Artikel geschieht, ist schlicht kurzsichtig.
wie es in dem artikel geschieht?![]()
meinst du wirklich den text von dr. wiesendanger?
wo steht das denn da?
lg
christian
erwischt..
Nein, es steht dort nicht, allerdings bietet er einen entsprechenden Interpratationsrahmen.
Genau betrachtet steht in diesem Text gar nichts. Er hebt sich selbst auf.
Aus welchem Grund hast Du ihn hier eingestellt christian?
Als Hinweis darauf auch kritische Stimmen beachten zu müssen?
Ich habe den Text inzwischen noch einige Male gelesen und bin gelinde gesagt verblüfft auf welche geschickte Art dort "gar nichts" gesagt wird. Er ist grundsätzlich so formuliert, dass jede Menge persönlicher Interpretationsrahmen bleibt, ist unsachlich auf eine absolut gezielte Art und, was dem Ganzen die Krone aufsetzt, er wirft unsachlichkeit und unwissenschaftlichkeit vor, wo er sich selbst diesem Vorwurf mit jedem Satz und jeder fehlenden Fußnote oder Quellenangabe aussetzt.
Im Augenblick geht mir dieser Text so gegen den Strich, dass ich überlege warum das so ist.
Er erinnert mich an diese eifernden Laienpredigten aus dem Amerikanischen Fernsehen.. ich weiß nur noch nicht genau warum.
lg
Birgit
Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie ?
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
hallo birgit,SpideR hat geschrieben:Aus welchem Grund hast Du ihn hier eingestellt christian?
Als Hinweis darauf auch kritische Stimmen beachten zu müssen?
müssen tut man nicht.
einen gesundschrumpfungsprozess in der heilerszene halte ich allerdings für wünschenswert. da artikuliert der artikel - zugegebenermaßen polemisch - auch mein unbehagen.
und jetzt weiter im satire-modus:
da in den anderen texten des autors die fußnoten an ihrem ort sind, nehme ich an, dass seine vorstellung, reiki könnte seine seiten aus dem web verschwinden lassen, schrittweise in erfüllung geht. auch den letzten satz des textes hat es schon getroffen.....
lg
christian
Ich stimme Dir unumwunden zu.einen gesundschrumpfungsprozess in der heilerszene halte ich allerdings für wünschenswert. da artikuliert der artikel - zugegebenermaßen polemisch - auch mein unbehagen.
Die große Frage dabei ist, ob das durch Reglementierung "von oben" geschehen soll, also durch das Eingreifen von Verbänden, Gesetzgeber, etc.
Oder ob die "Patienten" selbst diese Entwicklung steuern sollten und können.
Die Schulemedizin verneint eine Selbst-Entscheidung des Patienten.
Und einzelne Entwicklungen in der Heilerszene scheinen zu beweisen, dass viele wirklich ihr Gehirn an der Tür abgeben, wenn es um ihr eigenes Heilwerden geht.
Welche Position nimmt der Autor dieses Textes ein, der selbst ein entscheidender Teil der Heilerszene ist?
Birgit
Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie ?
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen (Albert Einstein)
*Mitglied im Avalonorden des Roten Drachen e.V.
hallo birgit,
für den autor zu sprechen maße ich mir nicht an.
ich weiß allerdings, dass er im vorstand der "vermittlungsstelle für herausragende heiler" ist, deshalb wohl eher nicht auf der seite politischer bevormundungen.
ich überleg grad, ob ich ihn nicht per email fragen sollte, ob er sich nicht an unserer diskussion beteiligen möchte.
mal sehn
christian
für den autor zu sprechen maße ich mir nicht an.
ich weiß allerdings, dass er im vorstand der "vermittlungsstelle für herausragende heiler" ist, deshalb wohl eher nicht auf der seite politischer bevormundungen.
ich überleg grad, ob ich ihn nicht per email fragen sollte, ob er sich nicht an unserer diskussion beteiligen möchte.
mal sehn
christian
Zuletzt geändert von Christian am 13.10.2006, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Nur zu.Christian hat geschrieben: ich überleg grad, ob ich ihn nicht per email fragen sollte, ob er sich nicht an unserer diskussion beteiligen möchte.
Meine Wenigkeit - und auch andere Autoren und Journalisten, an die ich den Link weitergeleitet habe - waren jedenfalls sehr erstaunt über diese tendenziöse Berichterstattung, die so gar nicht zu einem Mann zu passen scheint, der über große publizistische Erfahrung verfügt und in den Grenzwissenschaften zu Hause ist.
Grundsätzlich finde ich es wichtig, alle Formen der Heilkunst kritisch herauszufordern und auf den Prüfstand zu stellen. Die Form, in der dies in weiten Teilen jenes Artikels geschehen ist, spricht allerdings nicht für den Autor.
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
- Lehrling
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 2694
- Registriert: 01.03.2003, 22:49
- Reiki-Verband: keine
- Reiki-System: Reiki nach Usui
- Wohnort: bei Bielefeld
Auf besagter Seite habe ich auch diesen Beitrag gefunden:
[url]Herzrhythmusstörungen 10777, 21717, 45663
Einen 40jährigen Gastwirt aus Berlin belasteten seit sechs Monaten Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit und massive Angstzustände. EKG- und Blutuntersuchungen blieben ohne Befund, mehr als Rezepte für Schlafmittel bekam er von seinem Arzt nicht. Nun begann er eine Psychotherapie. Nachdem sich die Panikattacken dennoch weiter verstärkten, wandte sich der Mann an die Berliner Heilerin Elke H. - [color=red]und nach vier Reiki-Sitzungen[/color], alle innerhalb einer Woche, klangen die Angstzustände vollständig ab. "Binnen zwei Monaten war mein Klient in der Lage, seine Lebens- und Arbeitssituation neu zu ordnen, und er übernahm eine neue, verantwortungsvolle Tätigkeit. Seit nunmehr anderthalb Jahren ist er beschwerdefrei, ohne weitere ärztliche und psychotherapeutische Behandlung." Er hat "das Gefühl, daß die Last meiner Kindheit von der Seele genommen ist". (Siehe Auswege PLZ 10777 und Geistheiler – Der Ratgeber, S. 54.)
http://www.psi-infos.de/geistiges_heile ... krank.html
[/url]
[url]Herzrhythmusstörungen 10777, 21717, 45663
Einen 40jährigen Gastwirt aus Berlin belasteten seit sechs Monaten Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit und massive Angstzustände. EKG- und Blutuntersuchungen blieben ohne Befund, mehr als Rezepte für Schlafmittel bekam er von seinem Arzt nicht. Nun begann er eine Psychotherapie. Nachdem sich die Panikattacken dennoch weiter verstärkten, wandte sich der Mann an die Berliner Heilerin Elke H. - [color=red]und nach vier Reiki-Sitzungen[/color], alle innerhalb einer Woche, klangen die Angstzustände vollständig ab. "Binnen zwei Monaten war mein Klient in der Lage, seine Lebens- und Arbeitssituation neu zu ordnen, und er übernahm eine neue, verantwortungsvolle Tätigkeit. Seit nunmehr anderthalb Jahren ist er beschwerdefrei, ohne weitere ärztliche und psychotherapeutische Behandlung." Er hat "das Gefühl, daß die Last meiner Kindheit von der Seele genommen ist". (Siehe Auswege PLZ 10777 und Geistheiler – Der Ratgeber, S. 54.)
http://www.psi-infos.de/geistiges_heile ... krank.html
[/url]
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Love is all we need
Sprichwort
Love is all we need