Hallo Primavera,
das mit den Träumen ist so ne Sache für sich. Bücher könne Ihnen nur Tipps und Anregungen geben was es beseuten könnte. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass das Unterbewustsein (innere Kind) einen sehr persönliche Weg, um mit einem zu sprechenm, zu einem entwickelt. So muss man sich auch selber um diese Sprache bemühen und wie bei englisch oder französich Vokabeln lernen. Das heist die Bedeutung der einzelnen Traumbilder für sich selber ausloten.
Das ist mindestens genauso schwierig wie eine Fremdsprache lernen, da jeder eine eigene Sprache mit
seinem Unterbewusstsein hat.
Bei den Einen geschieht der Dialog mit dem Unterbewusstsein auf der Gefühlsebene, andere haben eine Art Vision und andere finden ihren Weg zu Ihrem Unterbewusstsein über Träume.
Dabei ist der Weg über die Träume wohl der gängigere Weg, da unsere Erlebnisse eh schon Nachts über unsere Träume bearbeitet und bewertet werden.
Die Schwierigkeit liegt dabei jedoch zu erkennen wann ist es das Aufarbeiten von Erlebtem und wo beginnt der Dialog mit dem Unterbewusstsein.
Ich hoffe, ich habe Sie nicht zu sehr verwirrt.
Es sollte auch nur eine Anregung und auf keinen Fall eine wissenschaftliche Abhandlung werden und auch so nicht wirken.
Grüssle Igelchen
In den Steinen schläft Gott, in den Pflanzen erwacht Gott, in den Tieren lebt Gott und durch den Menschen versucht Gott zu handeln.