Reiki und die Chakren

Fragen zu Behandlungen, Set und Setting oder zur Anwendung von Reiki.

Moderatoren: Janina, AdminTeam

Antworten
Ginny
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2012, 16:56

Reiki und die Chakren

Beitrag von Ginny »

Hallo an Euch alle,

hoffentlich ist mein Thema hier richtig.
Wenn ich Reiki auf meine sieben Hauptchakren gebe (nicht als Chakrenausgleich), mach ich das oft so wie im "Die schönsten Techniken..." Buch und bin sehr zufrieden damit.
Bei einigen Chakren (unterschiedlich, nicht immer die gleichen) spüre ich recht schnell Kältewellen, die meinen Körper durchlaufen. Das wiederholt sich ein paarmal, ich gebe weiter Reiki drauf und hinterher ist es auch schön warm und besser.
Diese Kältewellen interpretiere ich als Blockaden oder negative Energie, ist das richtig?
Wenn ich mir Fernreiki gebe oder eine Ganzbehandlung durchführe merke ich auch verschiedene Reize im Sinne vom Byosen, aber nicht diese Kältewellen. Sind die Chakrenspezifisch und hat sonst noch jemand Erfahrung damit?

Ginny
Kobi

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von Kobi »

Also ich empfele im Winter immer gut heizende Gewürze, Nahrungsmittel und Getränke zu sich zu nehmen.

Die Kältewellen sind meist eine innere Reaktion auf äußere Umstände, ich würde da Wärme empfelen.

Ja und falls es der Mann als Kuschel und Wärmespender nicht bringt, einfach ein Haustier besorgen. (Natürlich nur in Übereinstimmung aller Beteiligten)
Sister Jackhammer
Reiki-Fackel
Beiträge: 267
Registriert: 29.01.2010, 16:32
Reiki-Verband: Pro reiki
Reiki-System: Usui System der natürlichen Heilung
Wohnort: 37120
Kontaktdaten:

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von Sister Jackhammer »

Naja bei der Wahrnehmung gibt es eigentlich kein richtig oder falsch, wichtig ist eigentlich nur, wie DU selbst es erlebst. Viele Menschen nehmen stagnierende Energie als Kälte oder kribbeln wahr oder das "Reiki dort nicht fließt"... aber es ist immer gut, selbst in sich hinein zu horchen um festzustellen, was wirklich geschieht. Gerade dieses "viele Menschen nehmen es so wahr" verleitet dazu, nicht auf den eigenen Körper zu hören, sondern aufgrund von gehörtem oder angelesenen etwas "zu interpretieren". Das wäre, meiner Meinung nach, keine gute Reikipraxis ;)
Denn andere Menschen nehmen Kälte auch einfach als "frische Energie" wahr oder interpretieren es so, dass der Körper dort eben eher Kälte als Wärme braucht - und außerdem fließt Reiki immer und immmer dorthin, wo es gebraucht wird, egal ob und wie man es wahrnimmt oder nicht.

Wenn du beim Reiki geben im "gerade heute" bleibst und dem Teil von dir, der interpretiert, ermutigst, sich "nicht zu sorgen" sondern nur wahrzunehmen, findest du deine Antwort (und es kann jedesmal eine andere Antwort sein).

lg

PS: Nebenbei - ich halte die verbreitete Praxis, mit Reiki an den Chakren arbeiten zu wollen nicht für optimal. Es wurde einfach auf das japanische System aufgepfropft, weil man Reiki eben mit "universeller Lebensenergie" übersetzt. Aber Reiki ist, meiner Meinung nach, am effektivsten, wenn man es so anwendet, wie es wohl ursprünglich gedacht war - in der Meditation, intuitiv und als Hilfe wenn es mit der Intuition noch nicht so klappt mit den verschiedenen Ganzbehandlungs-Handpositionen. Chakraarbeit und gezielte Beeinflussung von Chakras kommt ursprünglich aus indischen Traditionen und auch wenn es da Überschneidungen gibt, ist das doch sehr anders. Natürlich schadet Reiki niemals (!!), es ist nur nicht sehr effektiv, wenn es um Chakras geht.
Benutzeravatar
reiki-kanji
Reiki-Feuer
Beiträge: 595
Registriert: 31.05.2012, 19:05
Reiki-System: Usui Shiki Ryoho

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von reiki-kanji »

Hallo Ginny,

ich möchte auf den von dir angesprochenen körperlichen Aspekt der Kältewellen eingehen.
Ich selbst habe bei mir folgende Wahrnehmungen gemacht: In bestimmten Situationen benötigt meine Muskulatur "Energie" in welcher Form auch immer. Diese Energie steht dann der Haut, in der sich die Rezeptoren für Wärme, Kälte und einiges andere befinden nicht zur Verfügung, so dass sie vermutlich weniger durchblutet ist und ich sie etwas weniger - und damit auch Temperatur etwas weniger - wahrnehme.
Wenn die Muskulatur dann nicht mehr soviel Energie braucht, wird die Haut wieder besser durchblutet und es fühlt sich wärmer an.
Ich empfinde das dann nicht unbedingt als eine Blockade, sondern registriere es so, dass ein bestimmter Teil meines Körpers halt gerade etwas mehr Energie benötigt und daher andere Bereiche weniger abbekommen.
Durch eine "ganz normale" Reikibehandlung entspanne ich und die Balance wird wieder hergestellt.

Ansonsten - hinsichtlich der Chakren-Behandlung - möchte ich mich voll und ganz Sister anschließen.

LG Kanji
Ginny
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2012, 16:56

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von Ginny »

Vielen Dank für eure Antworten, da kann ich eine Menge mit anfangen für mich.
Über die Chakrenarbeit weiß ich gar nicht so viel, also eigentlich gar nichts, wie kann man denn z.B. gezielter daran arbeiten? Kennt jemand ein gutes Buch?
Und dass die Empfindungen für jeden unterschiedlich sind, da habt ihr Recht.
Euch allen noch einen schönen Jahresausklang,
Ginny
Nebelfrau

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von Nebelfrau »

Weiß jemand, seit wann Teile der Chakrenlehre Aufnahme in den Reiki-Lehrplan fanden ? Wer war daran maßgeblich beteiligt ?

Liebe Grüße
Nebelfrau
Benutzeravatar
Janina
Reiki-Sonne
Beiträge: 2654
Registriert: 17.12.2001, 02:00
Reiki-Verband: ProReiki e.V.
Reiki-System: freie Reikilehrerin
Wohnort: 50676 Köln (Praxisadresse)
Kontaktdaten:

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von Janina »

Ich weiß, dass z.B. Walter Lübeck u.a. den Chakrenausglreich mit reingebracht hat und könnte mir so also vorstellen, dass es seit den 80er Jahren mit reingekommen ist. Viele lehren ja momentan den Chakrenausgleich und ein bisschen die Chakralehre bzw. erklären die Chakren.

Ansonsten gab es ja auch immerschon Reiki-Lehrer, die andere energetische Arbeit gemacht haben und es evt. sinnvoll fanden die Chakren mit einzubeziehen. Es funktioniert ja auch sehr gut :)

Alles Liebe
Janina
vom Reiki kanalisieren - zum Reiki Sein
Wer sich für die lanjährige, ehrenamtliche Adminarbeit
revanchieren möchte kann dies mit einem Buch tun :) [url=http://www.amazon.de/gp/registry/registry.html/028-5447202-2218946?ie=UTF8&type=wishlist&id=VVUPB24SBKZY]Wunschliste[/url]
Sister Jackhammer
Reiki-Fackel
Beiträge: 267
Registriert: 29.01.2010, 16:32
Reiki-Verband: Pro reiki
Reiki-System: Usui System der natürlichen Heilung
Wohnort: 37120
Kontaktdaten:

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von Sister Jackhammer »

Im Baginski von 1985 steht der Chakrenausgleich schon als etwas Bekanntes und Nützliches drin, es wird aber auch noch erwähnt, dass es nicht zwingend zu Reiki dazu gehört.

lg
*Jo*

Re: Reiki und die Chakren

Beitrag von *Jo* »

Soweit ich weiß gibt es einen Chakrenausgleich "nach" Walter Lübeck. Mir fallen spontan zwei verschieden Methoden ein. Ich muss aber mal nachsehen, ich meine ich weiß sogar von dreien...

Die Zeiten damals (80ziger) waren allgemein recht "esoterisch" da ist sicher so manches bei Reiki gelandet, was ursprünglich nicht dabei war. Das meiste davon dürfte das an sich sehr simple Prinzip von Reiki eher komplizierter gemacht haben als es ursprünglich war. Aber da sind wir ja wieder im Bereich der Spekulation :wink: . Obwohl neuere Forschungen in Japan Reiki ja eine große Einfachheit, ja, bescheinigen, möchte man sagen. (Weshalb z.B. mir persönlich das Jikiden so sympatisch ist.)

Tatsächlich hat die Lehre der Chakras aber eine andere Baustelle und manche Komponenten sind wahrscheinlich auch nicht so ohne weiteres übertragbar. Der Ansatz ist sicher mehr in den Gemeinsamkeiten der beiden Systeme zu sehen, als in einer wirklichen Ergänzung. Die Chakrenlehre stellt wie das Reikisystem nach Usui ebenfalls eine in sich geschlossene Einheit dar.

Gruß Jo
Antworten