Thema der 14. KW: Abi-Zeit bedeutet Party-Zeit
Verfasst: 06.04.2008, 17:21
Letzte Woche ging es aufregend bei uns zu: Tochter Honeysmile hatte Motto-Woche. Das ist die letzte Woche vor den Abi-Prüfungen. Ich verstehe absolut nicht, warum die Kids schon vorher feiern.
Was heißt feiern, die Tochter feiert eigentlich schon seit 2 Jahren Party.
Seit der Stufe 12.
Die Kids aller Gymnasien in unserem Städtchen unterstützen sich untereinander für die Abi-Feier
und den Abi-Ball
. Ab Stufe 12 hat Tochter Honeysmile die Stufe 13 unterstützt, d. h. die Schüler haben eine Abi-Feier in einer Disco veranstaltet und alle eingeladen. Das Eintrittsgeld bekamen die Schulen, das Getränkegeld die Disco. Jetzt ist die Tochter in der Stufe 13, hatte 3 Abi-Feiern von ihrer Schule mitgemacht und die Feiern der anderen 4 Gymnasien natürlich auch.
Also war im vergangenen Jahr einmal im Monat Abi-Feier angesagt, neben den anderen gesellschaftlichen Verpflichtungen natürlich
. Da wurde zu Hause vorgeglüht
, damit es in der Disco nicht so teuer ist. Einmal wollte ich über die ständige Party-Zeit schimpfen
, da riet mir meine Freundin, ich solle die Tochter gewähren lassen, diese Zeit käme nie wieder. Nach dem Abitur geht jeder seinen eigenen Weg und man sieht sich so schnell nicht wieder.
Na ja, aber jetzt erst einmal zur Motto-Woche: Die Kids hatten also von Montag bis Donnerstag jeden Tag unter einem anderen Motto verkleidet zum Unterricht zu erscheinen.
Die Mottos sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Montag war bei Honeysmile der Schlampen/Zuhälter-Tag angesagt. Ich habe die Fotos im Netz gesehen, die meisten Jungs haben wohl ganz tief bei Oma oder Mutter im Schrank nach einem Pelz gegraben. Hemd auf, Brusthaare aufgeklebt, dicke Siegelringe vom Opa, Sonnenbrille, ein überhebliches Lächeln im Gesicht und fertig war die Kostümierung.
Na und die Mädels haben sich das dünnste Fähnchen aus dem Schrank ausgesucht, total dick geschminkt, auch eine Sonnenbrille auf und ab auf den Schulhof bzw. in die Klassen. Die armen Pauker.
Dienstag gab es dann den Identitätstag. Da wurden bei uns zu Hause die Klamotten mit dem guten Kumpel getauscht. Er bekam von der Tochter den rot-weiß gestreiften Rock mit einem roten T-Shirt und passender Jacke dazu, auf dem Kopf Mama’s Karnevalsperücke.
Morgens bekam er dann noch den passenden Lidschatten verpasst, nur das kleine Lippenbärtchen blieb ungeschminkt.
Ja und Honeysmile verwandelte sich in einen jungen Mann. Die Hose saß richtig (Schritt im Knie)
, das T-Shirt mit Kapuze war übergroß, unter dem Käppi wurden die langen Haare versteckt. Dicke Augenbrauen und Koteletten wurden morgens mit dem Kajalstift angedeutet. Naja und den richtigen Gang hat sie auf dem Weg zur Bahn noch ein bisschen geübt.
Mittwochs war das Motto: die 70/80iger Jahre. Alles, was die Farbe pink aufwies, wurde aus dem Schrank gekramt und in Zwiebelschichten übereinander gezogen. Da kam ein Outfit bei heraus.
Da die Tochter die Klamotten meistens in ein und demselben Geschäft kauft, wurde nach Schulende dem Geschäft ein Besuch erstattet. Den Kassiererinnen, die ihre Kleidung erkannten, blieben die Münder offen stehen.
Sie wurden aber aufgeklärt und haben dann herzlich gelacht.
Und am Donnerstag haben Honeysmile und ihre Mädels bei der Mottowoche den Vogel abgeschossen. Das Motto war: „Gehe als dein Lieblingsstar.“ Und da die Mädels öfter mal als die Barbies abgestempelt wurden, haben sie sich auch als diese verkleidet. Da wurden blonde Perücken mit Pony organisiert, weiße T-Shirts mit dem rosa Schriftzug versehen, Jeansröcke, dicke Perlenohrringe und hohe Absatzschuhe vervollständigten dieses Outfit. Die Kids aus den 5ten und 6ten Klassen wollten alle unbedingt mit den Mädels fotografiert werden.
Am Donnerstagabend trafen sich dann alle Gymnasiasten zum Faß-Anstich an einer Schule
. Es wurde vorgetrunken. Am Freitag ging es schon morgens weiter mit Sektfrühstück in einem Bistro.
Dann kam der Augenblick, an dem die Lehrer und die Mitschüler bespaßt werden mussten. Weiter ging es in der City, an einem extra dafür abgesperrten Platz. Jetzt bekam nun unser kleines Städtchen mit, das dies wohl ein ganz besonderer Tag war.
Ein Besuch zu Hause zwecks Kleiderwechsel und Essen und kurzem Ausruhen war auch vorgesehen.
Aber dann ging es ab in die Disco, in der sich wieder alle Abiturienten trafen.
So, und die nächsten 5 Wochen sind die Klausuren dran. Und die mündlichen Prüfungen. Jetzt geht es ans „Eingemachte“. Jetzt wird es wieder still bei uns im Haus.
Bis dann der Abi-Ball im Juni das Ende dieser wohl ereignisreichen und wunderbaren Abi-Zeit/Party-Zeit bringt. Etwas Unwiderrufliches. Und unsere Kids überdenken ihre Zukunft und gehen ihren ausgewählten Weg.
Und wie sieht es bei dir im Städtchen aus?
Feiern deine Kids auch so ausgiebig?
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
sendet euch die Wochenthemen-Kathi


Die Kids aller Gymnasien in unserem Städtchen unterstützen sich untereinander für die Abi-Feier



Also war im vergangenen Jahr einmal im Monat Abi-Feier angesagt, neben den anderen gesellschaftlichen Verpflichtungen natürlich





Na ja, aber jetzt erst einmal zur Motto-Woche: Die Kids hatten also von Montag bis Donnerstag jeden Tag unter einem anderen Motto verkleidet zum Unterricht zu erscheinen.
Die Mottos sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Montag war bei Honeysmile der Schlampen/Zuhälter-Tag angesagt. Ich habe die Fotos im Netz gesehen, die meisten Jungs haben wohl ganz tief bei Oma oder Mutter im Schrank nach einem Pelz gegraben. Hemd auf, Brusthaare aufgeklebt, dicke Siegelringe vom Opa, Sonnenbrille, ein überhebliches Lächeln im Gesicht und fertig war die Kostümierung.


Dienstag gab es dann den Identitätstag. Da wurden bei uns zu Hause die Klamotten mit dem guten Kumpel getauscht. Er bekam von der Tochter den rot-weiß gestreiften Rock mit einem roten T-Shirt und passender Jacke dazu, auf dem Kopf Mama’s Karnevalsperücke.




Ja und Honeysmile verwandelte sich in einen jungen Mann. Die Hose saß richtig (Schritt im Knie)


Mittwochs war das Motto: die 70/80iger Jahre. Alles, was die Farbe pink aufwies, wurde aus dem Schrank gekramt und in Zwiebelschichten übereinander gezogen. Da kam ein Outfit bei heraus.



Und am Donnerstag haben Honeysmile und ihre Mädels bei der Mottowoche den Vogel abgeschossen. Das Motto war: „Gehe als dein Lieblingsstar.“ Und da die Mädels öfter mal als die Barbies abgestempelt wurden, haben sie sich auch als diese verkleidet. Da wurden blonde Perücken mit Pony organisiert, weiße T-Shirts mit dem rosa Schriftzug versehen, Jeansröcke, dicke Perlenohrringe und hohe Absatzschuhe vervollständigten dieses Outfit. Die Kids aus den 5ten und 6ten Klassen wollten alle unbedingt mit den Mädels fotografiert werden.

Am Donnerstagabend trafen sich dann alle Gymnasiasten zum Faß-Anstich an einer Schule

Dann kam der Augenblick, an dem die Lehrer und die Mitschüler bespaßt werden mussten. Weiter ging es in der City, an einem extra dafür abgesperrten Platz. Jetzt bekam nun unser kleines Städtchen mit, das dies wohl ein ganz besonderer Tag war.

Ein Besuch zu Hause zwecks Kleiderwechsel und Essen und kurzem Ausruhen war auch vorgesehen.

So, und die nächsten 5 Wochen sind die Klausuren dran. Und die mündlichen Prüfungen. Jetzt geht es ans „Eingemachte“. Jetzt wird es wieder still bei uns im Haus.
Bis dann der Abi-Ball im Juni das Ende dieser wohl ereignisreichen und wunderbaren Abi-Zeit/Party-Zeit bringt. Etwas Unwiderrufliches. Und unsere Kids überdenken ihre Zukunft und gehen ihren ausgewählten Weg.
Und wie sieht es bei dir im Städtchen aus?
Feiern deine Kids auch so ausgiebig?
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
sendet euch die Wochenthemen-Kathi