Rettet das Klima
Verfasst: 08.03.2007, 19:43
Ich stell die Nachricht jetzt so hier ein, wie ich sie erhalten habe:
Liebe Campact-Aktive,
mehr als 9.000 Menschen haben in den letzten fünf Tagen den Klima-Appell
unterzeichnet und stündlich kommen hundert weitere hinzu. Das ist eine
kraftvolle Aufforderung an Bundeskanzlerin Angela Merkel, beim EU-Gipfel
ambitionierte Fortschritte beim Klimaschutz zu erreichen. In 24 Stunden
beginnt der Gipfel in Brüssel. Helfen Sie uns, den Druck jetzt noch weiter
zu verstärken!
>Rufen Sie Freunde auf, den Klima-Appell zu unterzeichnen:
>Haben Sie schon unterzeichnet?
Auf dem Brüsseler Gipfel soll ein klimapolitischer Aktionsplan beschlossen
werden. Zur Zeit tobt darum ein heftiger Streit unter den europäischen
Staats- und Regierungschefs. Besonders unter Beschuss: Der Anteil
Erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch jedes EU-Mitgliedstaats soll bis
zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöht werden. Frankreich will statt von
„Erneuerbaren Energien“ lieber von „nicht kohlenstoffbasierten
Energieformen“ sprechen. Dann könnten die Mitgliedsländer zur
Zielerfüllung auch die Atomkraft ausbauen.
>Mehr im Logbuch:
Alles weitere finden Sie wie immer im Nachrichtenteil.
danke fürs Lesen und liebe Grüße
Lehrling
Liebe Campact-Aktive,
mehr als 9.000 Menschen haben in den letzten fünf Tagen den Klima-Appell
unterzeichnet und stündlich kommen hundert weitere hinzu. Das ist eine
kraftvolle Aufforderung an Bundeskanzlerin Angela Merkel, beim EU-Gipfel
ambitionierte Fortschritte beim Klimaschutz zu erreichen. In 24 Stunden
beginnt der Gipfel in Brüssel. Helfen Sie uns, den Druck jetzt noch weiter
zu verstärken!
>Rufen Sie Freunde auf, den Klima-Appell zu unterzeichnen:
>Haben Sie schon unterzeichnet?
Auf dem Brüsseler Gipfel soll ein klimapolitischer Aktionsplan beschlossen
werden. Zur Zeit tobt darum ein heftiger Streit unter den europäischen
Staats- und Regierungschefs. Besonders unter Beschuss: Der Anteil
Erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch jedes EU-Mitgliedstaats soll bis
zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöht werden. Frankreich will statt von
„Erneuerbaren Energien“ lieber von „nicht kohlenstoffbasierten
Energieformen“ sprechen. Dann könnten die Mitgliedsländer zur
Zielerfüllung auch die Atomkraft ausbauen.
>Mehr im Logbuch:
Alles weitere finden Sie wie immer im Nachrichtenteil.
danke fürs Lesen und liebe Grüße
Lehrling