Seite 1 von 1

Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 04.01.2007, 23:03
von Elvira
Nein, danke James!

Ich habe schon seit Jahren keine Vorsätze mehr am Silvesterabend fürs kommende Jahr in Augenschein genommen :o . Warum auch. Früher hießen meine guten Vorsätze oder Wünsche: “Ich brauche auf jeden Fall ein dickeres Fell, um gegen alles gewappnet zu sein, was meine Nerven angreift.“ Der zweite Wunsch war natürlich auch: „Na, ein paar Kilo weniger wären auch prima!“. Beim ersten Wunsch wußte ich damals ja gar nicht, wie ich da heran gehen sollte und ich wußte auch nicht, das meine Nerven längst erkrankt waren. Ja und beim zweiten Wunsch hielt die Ausdauer für eine Diät nicht wirklich lange an. :wink:

Ich habe mir für dieses Jahr einen Mondkalender gekauft. Dort stand für den 1. Januar der Satz: „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Besinnen Sie sich lieber auf Ihre Stärken und akzeptieren Sie auch Ihre Schwächen.“ Diese Aussage brachte mich zum Grübeln. :idee:

Wo sind meine Schwächen? :idee: Auf jeden Fall kann ich an keinem Nutella-Pott vorbeigehen. Hab schon mal im Chat aus Jux gesagt, ihr könnt mich auch die Nutella-Kathi nennen.
Ich bringe auch ganz locker zwei Themen in einem kurzen Satz unter. Männe ist mit mir seit 28 Jahren zusammen, der hat Übung, der kann „in mir lesen“. Aber andere nicht so sehr. :oops:
Dann bin ich manchmal ungeduldig, das ich von meinem Gegenüber den Satz schnell vollende, damit das Gespräch schneller voran geht. Wie unhöflich. :cry:
Dann habe ich noch die Unart, in jedem Buch, nachdem ich die ersten dreißig Seiten gelesen habe und meine, alle Personen der Handlung zu kennen, die letzten 1 – 2 Seiten zu lesen. Viele schütteln da den Kopf und sagen, ich nehme mir etwas Schönes vorweg.

Und das soll ich akzeptieren??? Warum eigentlich nicht! :wink: Diese Schwächen gehören zu mir sowie auch all die guten Seiten. Beides zusammen macht aus mir erst im realen Leben „die Elvira“.
Und es ist gut zu wissen, das wir alle unsere Schwächen und unsere Stärken haben.

Darum sagen wir „Ja“ zu uns selber, so wie wir sind.
Und vielleicht auch mal „Nein“ zu anderen, die uns vielleicht verändern wollen.

Und wie sieht es mit deinen Stärken und Schwächen aus?

Liebe Grüße
Eure Kathi


- und fragt vielleicht jemand bezüglich der Wochenthemen: „Same procedure as last year, Mrs. Kathi?“ antworte ich: „Klar geht es weiter damit, macht mir sehr viel Freude.“ -

Verfasst: 07.01.2007, 21:56
von Elvira
Ich schieb den Thread mal nach oben. :lol:

Es gibt bestimmt den einen oder anderen User :wink: , der zum Thema "Stärken und Schwächen" etwas sagen kann.

LG
Kathi

Verfasst: 07.01.2007, 22:01
von Ravenwings
Meine Stärke ist Toleranz und Geduld. Ich lasse Jeden so sein wie er ist.

Meine Schwäche ist Toleranz und Geduld. Ich bekomme öfter zu hören, wie lange ich mir noch gewisse Dinge bieten lassen möchte.

Und so frage ich, gibt es überhaupt Stärken und Schwächen? Ist es nicht eben nur ein Charakter/Wesenszug? Nicht mehr, nicht weniger?

Nachdenkliche Grüße, Raven

Verfasst: 08.01.2007, 19:37
von Elvira
Hmmmmmmmmm...... im Zusammenhang mit Stärken benutzen wir auch öfter das Wort Charakterstärke und natürlich auch im Zusammenhang mit Schwächen, die Charakterschwäche. Somit ist das vielleicht dem Charakter zu zuordnen.

Aber was macht den Charakter aus? Hab mal im Wörterbuch nachgeschlagen. Dort stehen so Schlagwörter wie:

Gesamtheit der seelischen Eigenschaften
Wesenszüge eines Menschen
individuelle Wesensart
Mensch mit ausgeprägten, unver- wechselbaren, individuellen Eigenschaften, Wesensmerkmalen usw.

Und diese Eigenschaften und Wesenzüge haben wir doch durch unsere vorgegebenen Gene, unsere Erziehung und auch durch unser Umfeld.

Und wenn ich an Erziehung und Umfeld denke, fallen mir automatisch wieder die Worte Stärke und Schwäche ein :wink: .

LG
Kathi

Verfasst: 08.01.2007, 21:28
von Esther
Meine größten Schwächen auf einem Bild. Drei genau.. *g*
Siehe Person. Siehe Füße. Sieh', was er tut. :zunge:

Bild
No Joy Boy.. :rofl:

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 03.01.2011, 19:54
von Elvira
Mal aus der Tiefe des Forums hervor hole :zunge: .

Auch in diesem Jahr habe ich mir "im Prinzip" nichts für das neue Jahr vorgenommen.

Nur das ich mein Ziel, das ich bereits im September ins "Auge gefaßt habe", mein Normalgewicht zu erreichen, weiter verfolgen werde. Und da ich zur Unterstützung meine Krankenkasse an meiner Seite habe, schaffe ich es auch.

Und wie sieht es bei Euch aus???? Irgendwelche Vorsätze, Pläne etc.


Lieben Gruß
von Elvira

- ehemals Wochenthemenkathi :rofl: :wink:

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 03.01.2011, 20:54
von Angelika95
Bis auf die Kilo´s reduzieren... nein, ich nehme mir auch schon seit einer ganzen Weile nichts mehr vor.
Nach dem letztes Jahr ein Traum (Täumchen?) geplatzt ist, muss ich mich wohl erst mal wieder einfinden im hier und jetzt... meine größte Schwäche? Oft und viel träumen, im wachen, wie auch im schlafenden Zustand :wink: .

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 05.01.2012, 18:53
von Elvira
Auch in der vergangenen Silvesternacht oder Neujahr habe ich mir nichts vorgenommen fürs neue Jahr 2012 :wink: .

Am Tag, wo das Himmelstor geöffnet war, habe ich einen Wunsch abgeschickt, der sehr realitätsnah ist. :wink:

Aber ansonsten stehe ich jeden Tag auf und bin dankbar.

Und Du????? :question: :D

LG
Elvira

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 05.01.2012, 21:47
von Lehrling
Nein, keine guten Vorsätze für 2012, dafür lieber wenn es gerade paßt mal einen Vorsatz erblühen lassen wie eine Frühlingsprimel.
Auf dem Berg von guten Vorsätzen, die dann doch zur Seite gelegt wurden( weil es nicht paßte) könnte ich bei Schnee sicher 'ne schöne Schlittenbahn anlegen, aber ich fahr garnicht gerne Schlitten :wink:

liebe Grüße
Lehrling

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 06.01.2012, 23:34
von Sonka
Doch, ich finde es immer wieder schön, mir irgendwann um den Jahreswechsel herum - mal zwischen den Jahren, meist Anfang Januar (da mein Kleiner Ende Dez. Geburtstag hat, ist meistens erst später Ruhe bei uns) - Zeit für ein Resümee zu nehmen, Bilanz zu ziehen und meine Ziele neu und vielleicht auch klarer zu formulieren.

Dieses Jahr - ich gehöre zu denen, die glauben, dass es ein Jahr der großen Veränderungen sein wird - geht es mir darum, mehr Zeit für Inneres zu finden, den äußeren Anforderungen den gebührenden Platz zu zu weisen. Ich möchte endlich im ganzen Familientrubel Zeit fürs regelmäßige Meditieren finden. Ich möchte gerne einen Yogakurs machen. Ich möchte mehr auf meine Bedürfnisse achten und meinen Weg klarer sehen und gehen.

Und ich bin wieder einmal sehr neugierig, wie ich Ende des Jahres zu diesen Wünschen stehen, welche ich erneut nach oben schiebe, welchen Ideen ich näher gekommen bin.

Euch allen ein tolles und freudiges 2012
Sonka

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 07.01.2012, 13:21
von mel25
Huhu,

tja, Särken und Schwächen... ich nehme mir auch schon länger nichts mehr zu Sylvester vor, denn eine meiner größten schwächen ist mein innerer Schweinehund. Und wenn ich was ändern wollte, stehen in den letzten Jahren eh immer die gleichen Punkte drauf... warum also dieses Jahr noch mal die gleichen Vorsätze anpacken? Um meinen inneren Schweinehund zu bestätigen... nööö ;-)

Ich bin okay, wie ich bin. Ich habe schöne Stärken wie Geduld, Toleranz, Gelassenheit, kreativer Umgang mit dem, was sich Leben nennt... bin ein Stehaufmännchen. Und wenn mir was wirklich wichtig ist, wird der Schweinehund ignoriert und gekämpft, bis das Ziel erreicht ist. Egal wie lange das dauert.
Meine Schwächen? Faulenzen, Aufraffen, alles was lecker schmeckt... an hübsche Steine komme ich auch nie vorbei.

Vielleicht scheiterts auch an den Vorsätzen, weil man unbedingt zu Neujahr beginnen muss... jeder andere Tag im Jahr tuts doch auch. Und weil hinter den Vorsätzen unausgesprochen die Dauer "ein Leben lang" oder "in diesem Jahr" steht. Und am besten noch 5-20 Vorsätze gleichzeitig auf der Liste stehen haben... Das kann ja dann auch nicht gut gehen.

Hier habe ich einen netten Ansatz gefunden, in einem humorvollen kleinen Kurzvortrag (Englisch, aber sehr leicht verständlich): http://imgriff.com/2011/10/21/

Warum nicht einfach mal 30 Tage lang just for fun eine Kleinigkeit ausprobieren? Und nach 30 Tagen gucken, ob man es beibehalten möchte? Klingt zumindest einfacher, als die Neujahrsvorsätze :P

Liebe Grüße
Mel

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 07.01.2012, 14:44
von Laura
Bei mir ist das mit den Vorsätzen auch so ne sache für sich. :)

An und für sich ist es ja nichts schlechtes, sich etwas vor zu nehmen. Irgendwie haben sich die Vorsätze bei mir geändert. Ich nehme mir das vor was ich auch erreichen kann. Das sind einfache Dinge. Das fühlt sich für mich besser an und frustriert mich nicht.
Ich nehme mir dann auch vor an einem Problem zu arbeiten, was ja auch zum grösseren ganzen führt. :)

Eines davon ist zum beispiel das ich nachsichtig mit mir selbst bin, wenn ich etwas nicht sofort erreiche. Es braucht ja auch die kleinen Schritte. :) Ein anderes, das ich ja auch schon einiges erreicht habe. Immer nur nach vorne zu jagen ist so etwas was anstrengend ist. Ich bleibe lieber im jetzt. So richtig hab ich mich entschieden das ich im hier und jetzt bleibe. Das andere entwickelt sich nach und nach.

Irgendwo braucht es ja auch disziplin damit man etwas erreicht. Es fühlt sich für mich richtig an, dies auszubauen. Aber nicht aufs ganze Jahr hinaus sondern gleich jetzt. Man weiss ja nicht wirklich was als nächstes im Lebensplan ansteht. Also schaue ich lieber jetzt das ich das was jetzt ist meistere. :) Das bringt mich dem was ich mir wünsche auch näher hab ich festgestellt.

Re: Thema der 1. KW: Same procedure as every year....?

Verfasst: 07.01.2012, 15:30
von Lehrling
liebe Mel,

damit hinter den Vorsätzen nicht dieser Druck steht: für ein Jahr, für immer usw. ,
geht man die Sache einfach mit den Reiki Regeln an:

gerade heute..........
am nächsten Tag wieder:gerade heute.....

und nach etwa 30 Tagen hat sich das dann fast als Gewohnheit verfestigt :wink:


liebe Grüße
Lehrling