Darf ich Dich darum bitten - zwecks Vergleichbarkeit - gleichen Test zwischen 8 Uhr bis 10 Uhr früh zu wiederholen?
Oder nachts, wenn üblicherweise Sicherungsläufe automatisch stattfinden.
Bin schon mal aufs Ergebnis gespannt
Weisst Du denn wirklich, wann am Tag wieviel Last auf den Systemen ist, wann Cronjobs auf diversen Servern anfangen zu laufen, kennst Du alle Systeme und deren Aufgabe und kannst du die aktiven Netzkomponenten managen und überwachen?
Soviel nur zum Thema: "Ich bin ein grosser Systemadministrator!"
Lass Dir eins gesagt sein: Der der alles weiss, was in einem solch komplexen System abgeht, den gibt es nicht.
Und dass Du nicht weisst, was in Deinem System abgeht, hast Du leider soeben bewiesen! Nicht böse sein!
So aber mal im Ernst: es gibt dermassen viele Faktoren, die die Geschwindigkeit eines Datentransfers beinflussen können, dass es unmöglich ist, hier nur einen einzigen Faktor als ursächlich für Geschwindigkeitssteigerungen herauszugreifen. Und schon gar nicht, wenn es sich um Steigerungen um Faktor 10 handelt.
Im konkreten Fall sollte man die Frage ganz anders stellen:
Nicht: Wieso ist der Transfer schneller geworden?
Sondern: Warum war er am Anfang so langsam? Denn 700 kB/s in einem Firmen-LAN sind ein absoluter Witz, da bin ich ja mit meinem DSL-Anschluss zu Hause ins Internet mit 6 MBit/s (750 kB/s) schneller!!!
Das Firmen-LAN, selbst wenn es durchgängig nur ein 100 MBit-System ist, sollte sowieso 20mal schneller sein, wenn es nur einen Server, einen Client und nur ein User geben würde.
Da es aber etliche Server, unzählige Netzkomponenten und diverseste Routen gibt, müsste das Firmen-LAN noch viel viel schneller sein...
So, nun überleg mal, warum der Transfer so ein Witz ist:
Möglich wäre z.B. hier, dass andere Transfers von Client zu Server nacheinander beendet wurden.
Meine Meinung zum Thema ist: Es ist Humbug!
Jeder der nur ein bisschen Ahnung von Netzwerken hat und weiss, wie sie funktionieren, wird mir zustimmen.
Strom kann nicht schneller fliessen als mit annähernd Lichtgeschwindigkeit, Router können bauartbedingt nur eine bestimmte Menge Traffic und Fehler verkraften, Server und PCs können Daten nur so schnell senden oder empfangen wie schnell ihre Festplatten, Bussysteme, CPUs und Speicherbausteine sind.
Je mehr User im Netz, desto geringer der Anteil an Bandbreite, die für jeden User zur Verfügung steht - so einfach ist das.