Seite 1 von 1

Pyramiden

Verfasst: 27.01.2004, 10:22
von Rudi
Hallo Leute,
ich finde es verwirrend daß es so viele Meinungen gibt wie Pyramiden ausgerichtet gehören. Sogar in Büchern gibt es verschiedene Meinungen, wie z.B.:

- Nord-Süd ausgerichtet, so daß eine Fläche gen Süden u. Norden zeigt.

- Nord-Süd ausgerichtet, so daß eine Ecke gen Süden u. Norden zeigt.

- Die Ausrichtung spielt keine Rolle


Dabei wäre es interessant zu wissen wie denn die Pyramiden in Ägypten ausgerichtet sind und ob man das als Maßstab nehmen kann, denn es gibt ja auch Meinungen daß die Ausrichtung von damals nicht mehr stimmt, da sich das Magnetfeld der Erde seit dem geändert hat. Es ist ja auch so, daß sich die Erde alle paar tausend Jahre umpolt, also daß Süd- und Nordpol Platz tauschen.

Hat sich jemand so weit mit dem Thema beschäftigt, um sagen zu können wie eine Pyramide nun ausgerichtet gehört?

Liebe Grüße
Rudi

Verfasst: 27.01.2004, 12:54
von Xanthippe
Pyramiden werden nicht mit der Ecke auf Norden ausgerichtet sondern mit der Hälfte einer Seite mittels der Sonne. also eine glatte fläche gen Norden- Osten - Süden- Westen

Die Originalmaße- also maßstabgetreu - sind :

a,b,c,d: 17cm

Höhe 19,4

Sie können mit/aus allen Materialien wirksamst sein- auch wenn wir sie feinstofflich visualisieren.

Es kann damit alles energetisiert werden was uns wichtig erscheint.

Die Ausrichtung spielt dabei die größte Rolle - wenn sie stimmt werden sogar stumpfe Rasierklingen wieder scharf . . . . . .

. . . .sie sind eher über dem Schlafplatz als darunter zu empfehlen und unter dem Bett ist eher ein Dodekaeder ratsam . . . . Pläne dazu gibts in den Suchmaschinen.

Xan

Verfasst: 27.01.2004, 13:37
von Ameise
Heikle Sache. ES gab mal einen netten Bericht in einem der frühen Terra X - Bücher. ;)

Vom Alan Parsons Project gibt es eine ganze LP dazu. ;)

Verfasst: 27.01.2004, 15:02
von Rudi
FurchtsameHilfswaldameise hat geschrieben:Heikle Sache. ES gab mal einen netten Bericht in einem der frühen Terra X - Bücher. ;)

Vom Alan Parsons Project gibt es eine ganze LP dazu. ;)
Hallo Waldameise,
die Pyramid von Alan Parsons Project hatte ich mal vor etwa 25 Jahren auf Kassette aufgenommen, aber leider habe ich sie nicht mehr. :cry: War echt eine feine Musik. Inwieweit sich der Titel der LP allerdings auf herkömmliche Pyramiden bezog weiß ich nicht, aber wenn man einige Textpassagen betrachtet wie "Pyramid is in my head" oder "all you need is a Pyramid and just a little Luck" und dazu noch das Cover betrachtet und die psychedelisch angehauchte Musik, so vermute ich daß sich der Titel eher auf die berüchtigten LSD Trips der damaligen Zeit, mit dem Namen "Pyramid" bezog. :-)

Weißt Du ob man die LP im Internet irgendwo gratis runterladen kann (zumindest die Titeln 1 und 5 - 8 )? Habe auf "die Schnelle" nur eine Seite gefunden wo man die Titeln probehören kann: http://www.alpha-musik.de/0191205.html Würde mir sooo gerne eine CD davon brennen.

Liebe Grüße
Rudi

Verfasst: 27.01.2004, 19:07
von Frank
Rudi, es gibt im Internet eine Menge Quellen, wo Du Dir sämtliche Alben von Alan Parsons (und zigtausender anderer Musiker) herunterladen kannst. Aber diese Quellen sind alle illegal...

Verfasst: 27.01.2004, 20:09
von Ameise
Diese CD gibt es auch heutzutage noch zu kaufen. ;) Und dieser Song, aus dem du zitiert hast - er hieß "Parymania" und ist eine nette Parodie auf so Klischees wie das Schärfen von Rasierklingen dar. ;)

Das meinte ich übrigens mit "heikel" : Es gibt sooo viele verschiedene Berichte über Wirkungen der Pyramiden, deaß man eigentlich - mir geht es jedenfalls so - nicht gebau weiß, was man glauben soll und kann.

In den Scheibenwelt-Romanen von Terry Pratchett ist es übrigens so, daß Pyramieden im Inneren Zeit beschleunigen oder verlangsamen können - ein Pharaoh, der dort eingebunkert wird, stirbt also praktisch nie. ;) Nachteil : Diese "Zeitunterschiede" schlagen sich in gewaltigen Entladungen an der Spitze nieder ...

Verfasst: 27.01.2004, 22:07
von Ronja
Hallo Rudi,

die CD kostet nur etwas um die 8 Euro :upside: und dann hast Du sogar eine Original-CD mit Bild und Liedern :wink:

Ich hatte auch mal eine Pyramide und die Pyramide habe ich nicht ausgerichtet, d. h. keine Ahnung, ob sie nun im Norden stand oder Richtung Süden zeigte. Ich habe ein paar Experimente gemacht und das Wasser schmeckte überall gleich und auch das Katzenfutter muß noch geschmeckt haben laut meiner Miezekatz.

Liebe Grüße,
Ronja

Verfasst: 28.01.2004, 11:16
von Rudi
Hallo!

@Waldameise
habe auf einer Seite sogar den Text für den Song gefunden:

http://www.lyricsdomain.com/1/alan_pars ... mania.html

Man kann ihn auch downloaden und auf der Seite gibt es noch jede menge Songs von Alan parson zum downloaden, aber man muß sich registrieren :( Naja, werde schon etwas anderes im Netz finden.

@Ronja
mag sein, aber im Internet kann ich nicht einkaufen, da ich keine Kreditkarte habe und in die Plattenläden ist sie bestimmt schwer zu finden, bzw. muß bestellt werden und da kostet es dann schon mehr. Außerdem ist es bequemer die Songs runterzuladen, als zu den Plattenläden fahren und nichts ist billiger als gratis :-)

@Frank
mag sein daß es illegale Seiten gibt, aber ich surfe ganz legal und die Seiten sind nicht als illegal gekennzeichnet. Habe noch nie gesehen daß auf einer Seite steht "Vorsicht - illegal!" :-) Kann mir auch nicht vorstellen daß sich jemand aufregt wenn ich mir eine illegale CD runterlade :-) Da bekommt höchstens der Homepagebetreiber Probleme falls die Seite auffliegt.

Man muß halt nur aufpassen daß man auf solche Seiten keine Viren mit eingebaut bekommt.

Liebe Grüße
Rudi

Verfasst: 28.01.2004, 11:43
von sonten
Rudi hat geschrieben:Kann mir auch nicht vorstellen daß sich jemand aufregt wenn ich mir eine illegale CD runterlade :-) Da bekommt höchstens der Homepagebetreiber Probleme falls die Seite auffliegt.
Dazu:
---->http://www.heise.de/newsticker/data/jk-26.01.04-003/

Ausserdem ist eine Copyright-EU-Richtlinie i.d. Mache, die es in sich hat:
Schwer im Magen liegt dem Bundesdatenschutzbeauftragten zum einen Artikel 9 des Vorschlags für eine "Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum". Er sieht vor, dass Rechteinhaber weit gefasste Auskunftsrechte auf Daten von Personen erhalten sollen, bei denen nur ein Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung oder den rechtswidrigen Vertrieb urheberrechtlich geschützten Materials besteht. "Wir lesen diese Bestimmung so, dass auch Telekommunikations- und Internetzugangsanbieter zum Kreis der Verpflichteten gehören", erklärte Schaar.
----->http://www.heise.de/newsticker/data/jk-28.01.04-000/

Die "Freiheit" im Internet, die wir noch 1997/98 erleben durften, scheint ihrem Ende näher zu kommen.

cu
tengu

Verfasst: 28.01.2004, 12:41
von Rudi
Jaja, die armen Musikfirmen beschweren sich daß ihnen Musik gestohlen wird. Eigentlich haben sie mit ebensowenig seriösen Methoden dazu beigetragen daß diese Entwicklung in so einem Ausmaß überhaupt stattgefunden hat.

Als die ersten CD´s auf dem Markt gekommen sind, kostete eine normale LP umgerechnet auf die heutige Währung etwa 10-12 Euro. CD´s kosteten wesentlich mehr, so über 15 Euro. Kann sein daß die ersten CD´s damals um so viel mehr in der Herstellung kosteten, aber zwischenzeitig sind die Herstelungskosten für eine CD minimal. Die Musikfirmen haben diesen Vorteil nicht an den Konsumenten weitergegeben und die CD´s nicht um 5 Euro verkauft, sondern den Gewinn in die eigene Tasche gesteckt. Dabei wäre es interessant ob es da (illegale) Preisabsprachen gegeben hat?

Jedenfalls, wären die Firmen so fair gewesen die Preise auf 5 Euro zu senken, wäre viel weniger Anreiz für einen illegalen Markt vorhanden. Das was jetzt stattfindet, ist die Retourkutsche und das ist gerecht. :lol:
Liebe Grüße
Rudi

Verfasst: 28.01.2004, 19:22
von Frank
@Rudi: ich bezog mich nicht auf Webseiten, sondern Filesharing-Tools.
Richtig ist m.E., dass CD's hinsichtlich der Produktionskosten recht teuer weitergegeben werden (dazu gab es auch einen Musterprozess in den USA). Dass die Probleme hausgemacht sind, leugnet die Industrie natürlich und schiebt es auf die bösen Raubkopierer.
Seit ich vor einem Jahr zwei (Un-)CD's gekauft habe, die - ohne äusseren Audruck - einen Kopierschutz hatten, so dass die Dinger nicht im PC für meine Kinder abspielbar waren, verzichte ich darauf, mir neue CD's zu kaufen. Vor allem, nachdem die Industrie durchgesetzt hat, dass Software zum Knacken solches Kopierschutzes illegal geworden ist. Du zahlst und darfst dann dies und das nicht - und zu guter Letzt spielt mein HighTech-CD-Player den Schrott nicht ab. Für mich ist Ende der Fahnenstange.

Verfasst: 28.01.2004, 20:31
von Rudi
Hallo Frank,
mit Sharefiling Tools und so´n Zeug kenne ich mich nicht so gut aus. Ich lade immer nur dort Musik runter, wo man keine Daten von sich bekannt geben muß und nichts zahlen braucht. Keine Ahnung ob die legal sind. Steht ja nicht drauf :-)

Das wäre ja schlimm wenn es zukünftig auf alle CD´s so einen Kopierschutz gibt, denn dann kann man sich ja nicht ein mal eine Kopie für den CD-Player im Auto brennen, was ja ganz legal ist. Die Konsumenten könnten sich ja dagegen wehren in dem sie keine CD´s von Firmen kaufen die so einen Schutz rauf geben. Überhaupt auf neue CD´s verzichten ist ja auch keine Lösung, oder ladest Du Dir alles vom Internet runter? Von welcher Plattenfirma waren den die CD´s? Jedenfalls trägt das nicht dazu bei daß der Anreiz Musik übers Internet zu verbreiten reduziert wird. :lol:
Liebe Grüße
Rudi

Verfasst: 28.01.2004, 20:34
von Ameise
Für mich stellt sich das Problem insofern weniger, als daß ich sowieso eher "retro" bin - das heißt fast nur Musik der 70er und gegebenenfalls höre - Genesis und so. Moderne Platten kaufe ich mir fast gar nicht. Ist sowieso nicht mein Stil.

Solange die Firmen von Buchhaltern kontrolliert werden, die glauben, man müsse nur einigermaßen gutze Popmusik machen, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, werden sie an mir keinen Kunden haben, denn ich bevorzuge komplexe, schwierige Musik, die nicht als Markt gesehen und darum auch nicht produziert wird.

Verfasst: 29.01.2004, 15:17
von LarsU
Frank hat geschrieben: Vor allem, nachdem die Industrie durchgesetzt hat, dass Software zum Knacken solches Kopierschutzes illegal geworden ist.
Wie ist das eigentlich - ich habe gehört, man kann die Gesetze umgehen, indem man die CD auf dem Computer abspielt und dann die Musik mit einem anderen Programm aufzeichnet, wenn sie auf dem Weg zur Soundkarte ist - in dem Fall hat man nämlich mit dem Kopierschutz nichts gemacht.
Ist da was dran?
Danke,
L.

Verfasst: 29.01.2004, 15:36
von Ameise
Theoretisch machbar, aber dazu brauchst du die richtigen Kabel, und es kann sein, daß der Sound von der Soundkarte her verschlechtert wird.

Ist ziemlich viel Aufwand, mMn.

Verfasst: 29.01.2004, 16:16
von fredi
Nicht nur theoretisch machbar, sonder auch praktisch. Kabel braucht man auch keine, nur eine Software, die als brauchbarer Audio-Recorder fungiert.

Das analoge Audiosignal wird durch den Audiorecorder aufgenommen und gleich wieder digitalisiert.

Also der Weg ist Digitales Original -> Analoges Signal -> Digitale Kopie

Auf jeden Fall gibt es durch die doppelte Umwandlung digital-analog und zurück analog-digital einen gewissen Qualitätsverlust.
Andererseits ist die Kopie nicht mehr mit dem Original identisch und einen Kopierschutz hat man auch nicht verhindert. Somit dürfte die Rechtslage günstiger sein ....

Verfasst: 29.01.2004, 16:19
von Frank
Rudi hat geschrieben:Ich lade immer nur dort Musik runter, wo man keine Daten von sich bekannt geben muß und nichts zahlen braucht. Keine Ahnung ob die legal sind. Steht ja nicht drauf :-)
Wenn es Musik von Bands ist, die offiziell über ein Label vertrieben wird, kannst Du davon ausgehen, dass es illegal ist. Nicht wissen schützt nicht vor Strafe. Sollten solche Seiten heimlich von Plattenfirmen betrieben oder überwacht werden, um Dumme zu ködern, könntest Du vielleicht dran sein (Speichern der IP, Zurückverfolgen beim Provider). Allerdings wird in der Regel nur das Anbieten urheberrechtlich geschützten Materials verfolgt, und auch da nur, wenn es in größerem Stil erfolgt.
berhaupt auf neue CD´s verzichten ist ja auch keine Lösung, oder ladest Du Dir alles vom Internet runter?
Ich hab eine große Sammlung gekaufter CD's aus Vor-Kopierschutz-Zeiten und hör mir auch gern meine große, alte Platten- oder Cassettensammlung an (die werden CD's auch locker überleben, die ersten CD's versagen mittlerweile bei mir den Dienst - Digital hält nicht lang...). Sollte mir etwas gutes von Freunden empfohlen werden, können sie im gesetzlichen Rahmen von legal erworbenen CD's ohne Kopierschutz eine beschränkte Anzahl von Kopien für den Freundeskreis machen. Die einzig guten CD's, die mir persönlich in den letzten 12 Monaten begegnet sind und ihr Geld wert waren, sind "Escapology" von Robbie Williams (mit Kopierschutz, aber zu dieser Zeit war das Knacken noch legal), "Mensch" von Herbert Grönemeyer, "Up" von Peter Gabriel und "Come With Me" von Norah Jones. Ansonsten bin ich in der glücklichen Lage, als Journalist immer wieder kostenlose Rezensionsexemplare zugesandt zu bekommen ;-) Oder ich mache meine eigene Musik.

Verfasst: 29.01.2004, 16:24
von Ameise
@ fredi : Sorry, ich hab's nie gemacht, deswegen habe ich keine Erfahrung damit. ;)

Verfasst: 29.01.2004, 16:39
von Frank
@fredi: Noch einfacher ist die Geschichte, wenn man eines der vorhandenen Tools nutzt, um bei einem hochauflösenden Webradio die Hits mitzuschneiden. Dann ist die Qualität gut (analoge Umwandlung entfällt) und bei den automatisch laufenden Tools braucht man nur am Ende des Tages die Ausbeute zu sichten...

Verfasst: 29.01.2004, 16:46
von fredi
Stimmt, ich hatte vor ganz langer Zeit auch mal so was ähnliches.
Damals wurde über die vertikale Austastlücke des Fernseh-Senders NBC (dort wo normalerweise der Videotext übertragen wird), ein PC-Radioprogramm übertragen. Der Nachteil ist, dass man nicht weiss, was man am Abend so an Musik bekommen hat.
Wenn man Pech hat, hat man dann 3mal Modern Talking drauf oder so ... :lol: