Jo, da ist die Krankengymnastin gefragt worden???
Antworte ich mal...
Viele gute Tips sind schon gepostet: Wärme, Dehnen, lockeres Gehen... ich wiederhol´ das nicht nochmal.
Verspannungen im LWS-Bereich lassen auf ein Energie-Ungleichgewicht in den ersten beiden Chakren schließen. In der Praxis habe ich da oft Patienten, die unter Existenzangst leiden oder sich nicht trauen, Sachen wie Wut, Freude, Hunger, Lust... auszudrücken (was irgendwie miteinander zusammenhängt ... Überthema: Urvertrauen???). Was da Reiki-grifftechnisch sehr schön wirkt, sind die Hände entweder auf den seitlichen Gesäßmuskeln (unterhalb vom Beckenkamm, oberhalb Hüftgelenk). Außerdem: Innenseite der Knie und Leiste zum "Lösen und Lassen", und für die Kraft die Außenseiten der Fersen und der Knie - guckst Du hier:
Die wichtigste Frage wurde ja schon gepostet: warum sind die Verspannungen denn überhaupt da? Mal rein mechanisch betrachtet, können die zwei Ursachen haben: entweder ein Zuviel oder ein Zuwenig an Beweglichkeit in der LWS. bei der Option "Zuviel" fühlt sich der Rücken zeitweise an, als würde er durchbrechen, das kann organisch auf weiches Bindegewebe hinweisen, was schlabberige Gelenke macht. Gibt auch andere Ursachen... {
dies sind keine Ferndiagnosen!!!}. Bei zuwenig Beweglichkeit der Wirbel sind diese blockiert, dann lohnt es sich, mal die Beinlängen auf ein oder zwei Zentimeter Differenz zu überprüfen. Falls Unterschiede da sind, sind als Ergebnis häufig die beiden Kreuzbeingelenke blockiert, das Ergebnis ist ungefähr so, wie ohne Reifen Fahrrad zu fahren. Die Krankengymnastin hat mit dem "Herumdrücken" vermutlich versucht, die Gelenke wieder zu mobilisieren. Ist auch meistens meine erste Wahl. Auch hier: unendlich mehr Ursachen möglich...
Was Du "festhältst" oder was Dich "ins Schwimmen" bringt, kannst Du nur selbst beantworten. Die Handpositionen stärken nach meiner Erfahrung ein wenig den "Urgrund", auf der Grundlage läßt es sich dann prima selbstreflektieren...
alles Gute und viel Wärme aus dem Schoß der Erde wünsch´ ich Dir!
bless, Kattugla
p..: die Handpositionen stammen eigentlich aus dem Jin Shin Jyutsu, ergänzt sich aber ganz prima... katt.