Seite 1 von 1

Verspannungen im LWS-Bereich

Verfasst: 18.11.2003, 17:44
von reikifreak
Wie kann man mit Reiki Spannungen im unteren Rückenbereich abbauen. Die Krankengymnastin hat gesagt, daß der ganze untere Bereich verspannt ist. Es wurde am Steißbein rumgedrückt. Ist vielleicht rein zufällig eine Krankengymnastin hier, die dazu ein paar Tipps hat - natürlich Reiki mit einbezogen. Das wäre toll. :upside:
Wie kann man die medizinische Behandlung unterstützen?

Verfasst: 18.11.2003, 17:53
von Banshee
Hallo Reikifreak,

Ich tendiere auch zu Verspannungen in dem Bereich.. meine Tips:

-Spazierengehen..möglichst nicht so langsam (dann läuft man eher, wie es gut für einen ist)
-heisse Bäder am besten mit Entspannungsduft und Musik
-gelegentlich mal den Rücken Wirbel für Wirbel abrollend dehnen durch Beugen
- allgemein Wärme..ob durch Wärmekissen oder Rotlichtlampe..

Reiki: immer Hände drauf und fliessen lassen ;)

Ausserdem:

Herausfinden WAS dich verspannt !!
:)

Gute Entspannung!!

Verfasst: 18.11.2003, 17:53
von Harmonie
Hallo Reikifreak,

wenn Du den 2. Grad hast, gib Fernreiki drauf und lass einfach laufen.

Habe damit zeitweise auch Probleme. Seit ich zum Pilates gehe, ist es schon erheblich besser geworden.
Es gibt bereits einige Fittnessstudios, die dies anbieten.

Ansonsten......nimm eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen und lege es Dir auf die verspannte Muskulatur......auch das wirkt.
Aber besser ist immer noch die AKTIVE- Hilfe, wie Sport und Gymnastik.

Liebe Grüße
Christine

Verfasst: 18.11.2003, 19:46
von Kattugla
Jo, da ist die Krankengymnastin gefragt worden???

Antworte ich mal...

Viele gute Tips sind schon gepostet: Wärme, Dehnen, lockeres Gehen... ich wiederhol´ das nicht nochmal. :lol:
Verspannungen im LWS-Bereich lassen auf ein Energie-Ungleichgewicht in den ersten beiden Chakren schließen. In der Praxis habe ich da oft Patienten, die unter Existenzangst leiden oder sich nicht trauen, Sachen wie Wut, Freude, Hunger, Lust... auszudrücken (was irgendwie miteinander zusammenhängt ... Überthema: Urvertrauen???). Was da Reiki-grifftechnisch sehr schön wirkt, sind die Hände entweder auf den seitlichen Gesäßmuskeln (unterhalb vom Beckenkamm, oberhalb Hüftgelenk). Außerdem: Innenseite der Knie und Leiste zum "Lösen und Lassen", und für die Kraft die Außenseiten der Fersen und der Knie - guckst Du hier:
Bild

Die wichtigste Frage wurde ja schon gepostet: warum sind die Verspannungen denn überhaupt da? Mal rein mechanisch betrachtet, können die zwei Ursachen haben: entweder ein Zuviel oder ein Zuwenig an Beweglichkeit in der LWS. bei der Option "Zuviel" fühlt sich der Rücken zeitweise an, als würde er durchbrechen, das kann organisch auf weiches Bindegewebe hinweisen, was schlabberige Gelenke macht. Gibt auch andere Ursachen... {dies sind keine Ferndiagnosen!!!}. Bei zuwenig Beweglichkeit der Wirbel sind diese blockiert, dann lohnt es sich, mal die Beinlängen auf ein oder zwei Zentimeter Differenz zu überprüfen. Falls Unterschiede da sind, sind als Ergebnis häufig die beiden Kreuzbeingelenke blockiert, das Ergebnis ist ungefähr so, wie ohne Reifen Fahrrad zu fahren. Die Krankengymnastin hat mit dem "Herumdrücken" vermutlich versucht, die Gelenke wieder zu mobilisieren. Ist auch meistens meine erste Wahl. Auch hier: unendlich mehr Ursachen möglich... :upside:

Was Du "festhältst" oder was Dich "ins Schwimmen" bringt, kannst Du nur selbst beantworten. Die Handpositionen stärken nach meiner Erfahrung ein wenig den "Urgrund", auf der Grundlage läßt es sich dann prima selbstreflektieren... :wink:

alles Gute und viel Wärme aus dem Schoß der Erde wünsch´ ich Dir!
bless, Kattugla

p..: die Handpositionen stammen eigentlich aus dem Jin Shin Jyutsu, ergänzt sich aber ganz prima... katt.

Verfasst: 18.11.2003, 20:52
von Harmonie
Kattugla hat geschrieben:p..: die Handpositionen stammen eigentlich aus dem Jin Shin Jyutsu, ergänzt sich aber ganz prima... katt.
stimmt.........Jin Shin Jyutsu lässt sich suuuper mit Reiki kombinieren.

Liebe Grüße
Christine

Verfasst: 18.11.2003, 21:26
von reikifreak
Entspannung kann ich gut gebrauchen :wink: Ich habe von Euch jetzt jede menge Anregungen bekommen, die ich alle mal so für mich durchgehen werde. Danke :knuddel:

Über Jin Shin Jyutsu werde ich mich jetzt erst einmal informieren.

Verfasst: 19.11.2003, 01:44
von Banshee
Tja..die BESTE Entspannung wäre ja, dich von einer netten Person mit einer netten Massage verwöhnen zu lassen..mit angewärmtem Öl vielleicht ;);););)

(Ich suche auch noch jemanden..aber leider wollen alle meine Opfer sein und an sich "neue" Massagegriffe austesten lassen.. und keiner will an MIR austesten :cry: )

Verfasst: 19.11.2003, 02:06
von Kattugla
Tanja hat geschrieben:...(Ich suche auch noch jemanden..aber leider wollen alle meine Opfer sein und an sich "neue" Massagegriffe austesten lassen.. und keiner will an MIR austesten :cry: )
Oh ja!!!

...ich weiß, was Du meinst... :-? :( :roll: *seufz und Tanja mal knuddel*

*gähn und ins Bett schleich*
bless, Kattugla

Verfasst: 19.11.2003, 02:13
von Banshee
Ja ja..wir armen gequälten Seelen!!
*schnief*

*mal mitknudel und uns beiden eine schicke entspannende Massage wünsch*

NACHTI!

Verfasst: 19.11.2003, 12:39
von sonten
DAS PROBLEM DES SEELISCHEN DRUCKES
Die Seele leidet mit, wenn die Rückenschmerzen in einen Teufelskreis mit neuen Verspannungen und neuen Schmerzen führen. Für den seelischen Schmerz ist häufig eine andere Ursache verantwortlich wie z.B. Streß im Berufsleben, in der Familie, usw...was hat eine Bandscheibenvorwölbung oder -vorfall oder Hexenschuß mit der Seele zu tun? Die Erklärungen scheinen einfach zu sein und doch kompliziert: Die meisten Rückenleidenprobleme sind Muskelverspannungsschmerzen (Hypermyalgien genannt). Diesem Muskelschmerz geht fast immer eine erhöhte Anspannung des Muskels voraus. Oft ausgelöst durch heftigen familiären inneren Kummer oder Streß im Beruf. Man hat sich ???verspannt" im Hals-, Brust-, Lenden oder Kreuz-Steißwirbelbereich. Die Entwicklung geht sehr schleichend vor sich und kann sich über Jahre hinziehen. Fast immer läuft sie unbewußt. Die überhöhte Muskelspannung führt zu einer chronischen Überlastung des Bewegungssystems, die Muskulatur verhärtet, es entstehen schmerzhafte Knötchen (Myogelosen genannt). Durch die starke Überanspannung werden die Muskelfasern schlecht durchblutet, die Spannung der Zellmembranen heraufgesetzt, die lebensnotwendigen Muskelzellfunktionen werden allmählich inaktiv, die Mikrozirkulation des Blutes und der venöse Blutrückfluß verlangsamen sich, die Kontraktionsunfähigkeit in den einzelnen Muskelfasern wird erhöht, die Inaktivität der Nebennieren wird beeinflußt, wodurch eine Reihe von Schutz- und Neurohormonen nicht zur Freisetzung gelangen und endlich die Abwehrschwäche des Körpers erreicht ist. Ebenso wird die eigene Schutz- und Wiederherstellungskraft der einzelnen Zellen abgeschwächt. Die dadurch entstehenden Schmerzen führen zu weiteren Verspannungen. Der Teufelskreis ist geschlossen. Das kann in letzter Konsequenz dazu führen, daß die Hypertonie des Muskels, zusammen mit dem sog. normalen Alterungsprozeß, zum Auslöser für eine Bandscheibenvorwölbung bis -vorfall oder eine Lumbago-Ischialgie wird. Die Betroffenen müssen Klarheit und Bewußtheit über die Zusammenhänge ihrer Krankheit haben. Sie können lernen ,wie sich das Krankheitsbild entwickelt hat. Wie und wann äußert sich der Schmerz? - Selbstkritik üben. Nur so kann man adäquate Hilfe von den Therapeuten erwarten und eine effektive Bekämpfung der Ursachen ermöglichen. Der verantwortungsvolle Therapeut wird dann, je nach Art der Rückenerkrankung, auf verschiedene therapeutische Möglichkeiten zurückgreifen.
aus:http://www.free.de/wirbel/journal.htm


Reikibezogen hilfreich erwiesen sich bei mir oft die "Broschüren" von Louise L. Hay (Mentalbehandlung mit den dortigen Affirmationen für den LWS-Bereich).

cu
tengu