Seite 1 von 1

Welche Behandlungsliege?

Verfasst: 14.11.2003, 10:40
von Björn
Hallo ihr Lieben,

da man als Reiki-Gebender ohne Behandlungsliege hinterher meist selbst reif für eine
Behandlung ist, möchte ich mir demnächst so etwas zulegen. Am liebsten eine zusammenklappbare
aus Holz. Meine Fragen an euch:
  • * Mit welchen Liegen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
    * Stimmt das, dass man möglichst metallfreie Liegen nehmen sollte?
    * Wie komme ich so preisgünstig davon, dass dafür ich nicht eines meiner Organe verkaufen muss? :wink:
    * Welches Zusatzzubehör ist sinnvoll/ein Muss (abnehmbare Kopfstütze etc.)?
Liebe Grüße

Björn 8)

Verfasst: 14.11.2003, 11:09
von Sachit
Hi Björn,

ich habe mich im letzten Jahr von meiner selbstgebauten Liege getrennt und mal ein paar Euro in eine Klappliege investiert.

Schau mal bei ebay rein, da gibs welche von Clap zu oder Tao Line. Ich habe mich für letztere entschieden (war preiswerter).
Ob mit Zubehör oder nicht - ich hab das Kopfteil und die Armstütze dazugenommen weil ich auch viel Massagen gebe.

Störungen durch Metallteile habe ich noch nicht beobachtet.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit. Der Bezug riecht nur anfangs etwas. :-?

Sachit :D

Verfasst: 14.11.2003, 14:46
von fredi

Verfasst: 14.11.2003, 15:05
von Harmonie
Ich habe meine Kofferliege über e-bay gekauft...eine Komplettausstattung mit Tasche.
Sie war günstiger als bei einem Hersteller im Internet....trotz Porto.....

Meine Empfehlung: nimm keine Liege unter 70 cm Breite. Wenn Du etwas kräftige Personen zur Behandlung hast, fallen die Arme sonst leicht herunter bzw. die Person muß die Hände am Rand der Liege fixieren und verspannt sich somit.

Unter diesem Link findest Du ein reichhaltiges Angebot.

Eine Metallliege kam für mich auch nicht in Frage...so aus dem Gefühl heraus.

Viel Erfolg bei der Suche

Christine

Verfasst: 14.11.2003, 22:43
von Kati
auch über meine klappliege stolperte ich bei ebay, incl tasche und der ganz einfachen abnehmbaren kopfstütze.

was wichtig iss, wie schon gesagt wurde ne mindestbreite von 70 cm.

ich setz mich z.b. gern auch mal beim behandeln hin und kann dort dann die ellenbogen aufstützen, was wegfällt wenn die liege zu schmal iss, da ich dann dem empfänger dauernd am arm rumrandalieren würd ;-)

die kopfstütze allerdings nehmen wir beim reiki immer ab, weil unbequem bei ner dauer von ner stunde, wär evtl anders wenn ne armstütze dabei wär.....

wie auch immer, viel erfolg bei der suche ;-)

Verfasst: 14.11.2003, 22:45
von Hardo
hi Björn,

... der Tipp mit eBay ist nit schlecht .....
... schau dir aber vorher die Preise an ... bei einigen allgemeinen Anbietern (Internet oder auch direkt etc) ... nit das du da evtl mehr zahlst als anderweitig.

Die Frage, ob Holz oder Metall: Ich habe an beiden "Modellen" gearbeitet und absolut keinerlei Unterschiede bemerkt.

wo drauf ich achten würde ... abgesehen vom Preis (wobei ich nun nit weiß ... wie sehr du da drauf achten muß):
-> die variable Höheneinstellung sollte möglichst hoch sein (möglichst über 84 cm) (nun weiß ich auch nit ... wie groß du bist) ..... je höher sie einstellbar ist ... desto grader kann man bei der Behandlung stehen.
-> gut wäre es ... wenn sie (zumindest an einer Seite -meist Kopfseite-) eine sogenannte "Reiki-Ausformung" der Beine hat (also kein grades Brett zwischen den Beinen vorne und hinten). Man kann dann besser am Kopfteil sitzen und die Beine unter die Liege stecken.
-> eine möglichst breite Liege (mindestens 70 cm breit) (75 cm wäre noch schöner)
-> es gibt diese runden Kopfstützen (Kopfteile) zum anstecken. Ich persönlich empfinde sie als nit so schön und nit so praktisch (und teuer). Da würde ich lieber ein, zwei Kissen besorgen.
-> was du dir halt evtl noch besorgen solltest (im Kaufhaus, Bettenhaus oder so) wären Kissen, Nacken-, Knierollen und ne Decke.

... sooo Björn ... das wars erst einmal im "groben" ...

..... viel Spaß beim "Grübeln" ... :lol: :lol: :lol:

herzlichst
Hardo

Verfasst: 15.11.2003, 00:16
von katz
bzgl. kopfteil oder nutzung von kissen ein kleiner tip:

ich habe einige gästehandtücher, die ich dann jeweils frisch auf das kissen lege, wenn sich jemand auf meiner liege entspannen möchte. bei tiefer entspannung kann es nämlich vorkommen, dass der speichelfluss verstärkt ist.

die katz

Verfasst: 19.11.2003, 11:00
von Björn
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Tipps. Nachdem ich alle Pros und Kontras abgewogen
habe, bleibt irgendwie nicht mehr viel Auswahl. Metall kommt für mich nicht in
Frage, und ein absolutes Muss ist für mich die Möglichkeit, meine Beine auch an
Kopf-/Fußteil noch unter die Liege bekommen zu können. Außer bei ClapTzu
(Reiki-Option) habe ich das noch nirgendwo gesehen. Die Preise sind allerdings
ziemlich happich... :roll: Muss ich meine Schnitte wohl ne halbe Stunde extra
Anschaffen schicken :wink:

Liebe Grüße

Björn 8)

Verfasst: 19.11.2003, 12:03
von Frank
Für Leute mit wenig Geld aber handwerklichen Grundkenntnissen haben wir im Reiki-Magazin mal eine Anleitung zum Selberbauen veröffentlicht. Wer sich dafür noch interessiert, sollte eine Anfrage an redaktion@reiki-magazin.de schreiben.

Verfasst: 19.11.2003, 19:10
von Banshee
Hallo Björn,

Wenn du erst einmal das Geld deiner Schnitte einkassiert hast und die liege das erste Mal nutzt, wirst du sehen, WIE SEHR sich das lohnt ;)

Seit ich meine habe, ist es eine doppelte Freude, Reiki zu geben..
;)

okay,

Verfasst: 22.07.2005, 20:15
von elfenbeinin
... schreiben wir hier weiter ... :)

Das erste, das ich mir nach Reiki I anschaffte, war die Massage Liege. Auch ich war krüppelkrumm nach den Behandlungen.
Ich hab jetzt bei ebay 2 ersteigert, eine für mich, eine für eine Freundin.
Eine kostete 111€, die andere 140€, beide 70cm breit, mit Kopfstütze und aus Holz.

Aktuell gibts eine bei dem Anbieter, bei dem ich meine her hab. Der hat zackzack geliefert. Läuft morgen aus, das Angebot.

Massageliege in ebay

Viel Glück beim evtl. Bieten!

Regina

Verfasst: 23.07.2005, 11:19
von PukekoParadise
Hallo,

auch ich habe meine Liege bei ebay ersteigert. Ich habe mich sehr lange gewunden, sooo viel Geld dafür auszugeben. Jetzt bin ich aber total happy mit meiner Liege und doch glücklich, dass ich das Geld dafür investiert habe. Die Investition ist es wert, damit man entspannt arbeiten kann und Reiki wirklich ungehindert fließt. Wenn ich so am Boden "rumgekraucht" bin, hatte ich immer das Gefühl, dass ich mir selber alles abschnüre und Reiki nicht richtig fließen kann.

Für mich kam aus dem Gefühl heraus auch nur Holz in Frage und habe auch ein abnehmbares Fußteil und Armschlinge dabei. Absolut empfehlenswert!!!

Viele Lichtgrüße
Cornelia

Verfasst: 02.06.2009, 15:53
von ovis
Der Restpostenmarkt "Joker Outlet" bietet ab heute klappbare Behandlungstische wahlweise aus Holz oder Aluminium für 77 Euro an. Der Tisch wiegt 19,5 kg (nicht ganz leicht, aber ok), macht einen gut verarbeiteten Eindruck und wird inklusive Tragetasche verkauft. Joker-Märkte gibt es in Oldenburg, Loxstedt, Neu Wulmstorf, Syke und Pattensen bei Hannover.

Ich hab mir heut so einen Tisch in der schöneren Holzausführung als Zweittisch geholt. Er scheint in der Qualität dem zu entsprechen, was Tchibo vor ein paar Jahren für 180 Euro angeboten hat. Es waren noch ausreichend Tische im Pattensener Markt vorhanden, sodass man wohl auch im Laufe der Woche noch welche bekommen kann.

EDIT: Bild aus Prospekt kann ich als PM schicken.

Gruß
Andreas