Seite 1 von 2

Leberprobleme

Verfasst: 12.07.2003, 15:44
von Tati
Hallo
ich hab die sso ähnlich auch bei den notrufen stehen aber vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben


Miener mutter wurde am Montag Blut abgenommen. Dabei kamm ein Leber Wert über 500 Raus. da aber alle anderen Werte ok sind und auch meine mutter so ganz fit ist vermutete der Arzt einen Fehle rim Labor und hat gesternnochmals Blut abgenommen. aber da wir jetzt bis Montag warten müssen macht das meine mutter ganz nervös(der Arzt hat ihr aber auch gleich Angst gemacht vonwegen leberentzündung). Meine mutter sieht total schwarz und macht sich glatt ins Hemd. überhaupt das wartengeht ihr an die nerven. Naja Geduld hatte meine mutter noch nie gg.ehrlich gesagt ich glaube vom Gefühl her net dass sie was hat denn bei so nem hohen Werthätte sie jaso ne Art Gelbsucht ode rso undwär auch net fit udndas ist eben nicht der Fall. Mit ihrer Angst macht sie die gnaze Familie noch verrückt undwir könne ihr noch so gut zureden sie hört nicht hin. Und noch dazu kommen bei meine rmutter jetzt auch noch alte Sachen hoch. =b das was mit der leber zu tun hat? und ichkann ihr zur Zeiot nicht mal helfen mit Reiki da ich prüfunge habe und so meine Energie für mich brauche.Was sagt ihr dazu?

Und das blöd eist ichlass michauchnoch davon anstecken undbin jetzt ganz kribbelig. Dabei kann ich das net Brauchen wo ichdoch jetzt prüfungen hab eundda soruhig wie möglich bleiben will. Ich hab eda sGefühl bei mir geht zur Zeit echtalle sSchief

Bitte helft uns (mir) und sagt was ihr davon haltet


tschüs
Tati :-?

Verfasst: 14.07.2003, 19:25
von Tati
heute hat meine mutter die Blutwerte bekommen undder leberwert ist jetzt um 170 auf ca 345 gesunken. Aber ist eben immer noch zu hoch. Weiß jemand was man da unterstützend machen kann damit der wieder im Normalbereich liegz

Tati

Verfasst: 14.07.2003, 20:22
von Serafina
Hi Tati
warte(t) erst mal ab was die Docs dazu sagen. Erhoehte Leberwerte
koennen viele verschiedene Gruende haben, manchmal ganz harmlose.
Wenn so grosse Unsicherheit darueber besteht, dann hakt bei den
Aerzten nach, fragt nach und lasst euch nicht abwimmeln.
Lass den Kopf nicht haengen..und atme tief durch :)
Allgemeine Panikstimmung hilft euch allen sicher nicht..

Alles Gute Dir
Serafina

Verfasst: 14.07.2003, 21:20
von Harmonie
Hallo Tati,

um die Leber bei Ihrer Selbstheilung zu unterstützen, könntet ihr folgendes machen:

- Leberwickel...laßt Euch in Eurer Apotheke mal beraten...

- ab 14 Uhr keinerlei Rohkost mehr....kein rohes Obst (außer Bananen), kein rohes Gemüse. Ab 14 Uhr...Sommerzeit....stellt sich der Stoffwechsel um und verarbeitet Rohkost nicht mehr. Dies hat zur Folge, dass die Rohkost im Magen beginnt zu gären, es bildet sich also Alkohol, und die Leber wird dadurch belastet. Labortests habe dies bewiesen. Nachzulesen im Buch: "Ernährung nach den fünf Elementen"

- und nicht vergessen: REIKI auf die Leber und die Bauspeicheldrüse geben

Ich wünsche Deiner Mutter gute Besserung

Liebe Grüße
Christine

Verfasst: 14.07.2003, 23:42
von Kräuterhexe Mone
Hallo Tati,

Rezept für einen Leberwickel:

1 Handvoll Schafgarbe (frisch - wächst zurzeit überall) mit kochendem Wasser übergießen und 7 - 10 Min. ziehen lassen. Ein Geschirrtuch o. ä. eintauchen, auswringen und so heiß wie möglich auf die Leberregion auflegen. Ein Wolltuch darüber und zudecken. Wenn der Wickel unangenehm wird, entfernen, gut warm halten und mind. 15 Min. nachruhen.

Da die Leber nachts arbeitet, sollten Lebermittel nur abends eingenommen werden.

Ganz oben an steht die Mariendistel. Mariendistelsamen stimuliert die Leberzellregeneration, kann bei tox. Leberschäden, Leberzirrhose, Leber-Galle-Beschwerden, Fettleber, Hepatits und zur Entgiftung genommen werden. Es hat keine Nebenwirkungen.

Der Tee wäre:

2 TL angequetschte Früchte mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen und zu den Mahlzeiten trinken.

Besser ist aber: die Samen pulverisieren (also Mariendistel) und in Tee, Joghurt oder Müsli geben.

Den Samen (Mariendiestel) bekommst du im Reformhaus oder in der Apotheke.

Präparat aus der Apotheke wäre: Legalon oder Sillibene 140.

Hoffe, das reicht fürs erste.

Ansonsten muss man bei Lebererkrankungen auch Kräuter mit einbeziehen die bei Galleerkrankungen helfen, sofern man sich naturheilkundlich helfen möchte.

Die Leber ist das einzige Organ, welches du regenerieren kannst, selbst wenn es kurz vor der Zirrhose steht und nur noch ein 5 Mark Stück groß ist.

Lieben Gruß
Mone

Verfasst: 15.07.2003, 10:44
von Tati
danke für die Antworten

@ Mone
Welche Kräuter sind das denn die für die Galle helfen?
Meine mutter hat eh öfter Ärger mit der Galle(obwohl das seit ich regelmäßig Reiki draufgebe sich schon gebessert hat)

Tati

Verfasst: 15.07.2003, 11:32
von Horus
Hallo Tati
Das die Leberwerte dermaßen erhöt sind kann auch z.b. daran liegen:

1. zu vieles und zu fettes Essen

2. zu viel Alkohol

3. zu hohes Übergewicht

Verfasst: 15.07.2003, 11:48
von Ameise
4. Parasiten.

(Es gibt da welche, habe ich kürzlich in einem Artikel gelesen, die sich in der Leber festsetzen können; leider habe ich den Artikel nicht aufgehoben, und kann mich daher nicht mehr erinnern, wasw das war.)

Verfasst: 15.07.2003, 12:48
von Janina
Hallo Tati,

du hast ja schon viele Tipps und Anregungen bekommen.

Pschisch bzw psychosomatisch wird die Leber oft mit dem Gefühl der Wut in Zusammenhang gebracht. Also unterdrückte Wut und dergleichen.

Alles Liebe
Janina

Verfasst: 15.07.2003, 14:15
von Kräuterhexe Mone
Hallo Tati,

also Punkt 5 wäre noch: erhöhte Leberwerte durch Medikamente *g*

So, nun zu der Galle...

Also da wäre Artischocke, sie fördert die Erzeugung und Ausschüttung der Galleflüssigkeit und hat eine leberschützende und cholesterinsenkende Wirkung. Außerdem fördert sie den Appetit, entbläht und entkrampft. Die Entgiftungsfunktion der Leber wird verbessert.

Ein Tee *g*: 1 TL Artischockenblätter mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen und 7 Minuten ziehen lassen, vor der Mahlzeit trinken.

Musst mal gucken, kriegst bestimmt im Reformhaus/Apotheke, wenn deine Mutter das machen möchte.

Artischocke darf allerdings NICHT angewendet werden bei Verschluss von Gallenwegen!

Präparat aus der Apotheke wäre Cynacur oder Hepar SL forte. Aber wie gesagt, NICHT bei Verschluss von Gallenwegen. Bitte dies in jedem Fall erst abklären!

Dann wäre das Schöllkraut noch zu erwähnen. Es ist ein Akutmittel, welches schmerzstillend wirkt (bezogen auf die Galle) sowie den Gallefluss fördert. Bitte nicht trocknen, da sonst die Alkaloide verloren gehen. Also frisch anwenden, es wächst ganzjährig!

Tee: 1 TL von dem KRAUT mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, vor der Mahlzeit 1 Tasse.

Bei kurmäßiger Anwendung, d. h. 3 - 4 Wochen, sind keine Nebenwirkungen bekannt. Ich sage das, weil ja Schöllkraut zu den "Giftpflanzen" zählt.

Als Mittel aus der Apotheke wäre zu empfehlen: Galloselect M.

Aber ich halte es wie gesagt mehr mit Teekuren.

Zur Galle gehört außerdem der Beifuß. Er regt alle Säfte im Körper an und wirkt erwärmend. Beifuß verbesser die Galleproduktion sowie den Gallefluss, wirkt außerdem blutreinigend und antibakteriell.

Tee: 1 TL Kraut mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 3 Minuten ziehen lassen und 3 Tassen täglich trinken.

Beifuss wächst momentan auch überall und steht in Blüte.

Ähm, ich glaube, für deine Mutter nicht zutreffend, aber dennoch muss ich das sagen *g*: Beifuß darf NICHT in der Schwangerschaft angewendet werden, weil er die Wehentätigkeit anregt.

Außerdem kann sie Pfefferminztee trinken.

Der Erdrauch (hier auch das Kraut) reguliert den Gallefluss ebenfalls und reinigt das Blut.

Last not least wäre noch Löwenzahnwurzel zu nennen. Da muss man die Wurzel für einen Tee mit kaltem Wasser ansetzen, kurz aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und auch mehrmals täglich trinken.

Die Ziehzeiten für den Tee kannst du/deine Mutter jedoch nach Bedarf anpassen. Also ich lasse manche Tees weniger Zeit ziehen, weil sie mir zu scharf oder bitter im Geschmack sonst werden.

Ein Lebergalle-Tee als Mischung wäre:

Löwenzahnwurzel + Blatt 40 g
Pfefferminze 30 g
Schafgarbe 15 g
Schöllkraut 15 g

Da hättest du dann quasi alles beieinander. Jedoch kann die Löwenzahnwurzel selbst erst wieder im Herbst geerntet werden. Die Kraft steckt momentan in der Blüte ... also über der Erde :wink:

Beste Grüße von der Kräuterhexe :wink:

Verfasst: 17.07.2003, 14:10
von Horus
AlrikFassbauer hat geschrieben:4. Parasiten.

(Es gibt da welche, habe ich kürzlich in einem Artikel gelesen, die sich in der Leber festsetzen können; leider habe ich den Artikel nicht aufgehoben, und kann mich daher nicht mehr erinnern, wasw das war.)
Die Parasiten die Du meinst Alrik sind die Fuchsbandwürmer. die aber nur beim Verzehr von Wildheidelbeeren in den Menschlichen Körper kommen können.

Verfasst: 17.07.2003, 14:22
von Ameise
Danke ! Das wars. Ich hatte nur noch im Gedächtnis, daß es Würmer waren, aber das erschien mir zu wenig, um es hier zu posten ...

Verfasst: 18.07.2003, 19:10
von Tati
Danke für eure Antworten

Meine mutter war jetzt heute beim Internisten und der stellte fest sie hätte eine Fettleber( frag mich bloss woher wo wir doch echt total gesund leben) und eine schrumpfgalle ( was immer das sein mag)
Aber ich glaube der Internist hat eh nen knall weg. der hörte schon gar net zu was meine Mutter sagte und das schärfste war meine mutter fragte ob das auch davon kommen könnte dass sie vor ca 2 Wochen von einer Biene ins Augenlid gestochen wurde. Redet der doch glatt von Bienen stich (Kuchen) und dass 5 stück nix machen würde. Wär das net so ernst man könne glatt lachen

Was sagt ihr dazu

Tati :cry:

Verfasst: 18.07.2003, 20:00
von Kräuterhexe Mone
Hallo Tati,

ich hör auch öfter von Leuten, sie würden total gesund leben und wenn man es hinterfragt, dann sind da 3 Tüten Chips die Woche drunter, Cola und weiß der Geier.

Mit Aussagen, "ich lebe gesund", kann ich pauschal nichts anfangen. :wink:

Jedoch stimme ich dir zu: der Internist ist von der Sorte "Hochmerkwürden".

Vielleicht sollte deine Mutter einen 2. Arzt konsultieren.

Gruß
Mone

Verfasst: 18.07.2003, 20:54
von Banshee
Vielleicht hat er ja die Frage, ob das von einem Bienenstich ins Augenlid kommen könne als Scherz verstanden...

Hat deine Mutter das ernst gemeint Tati????

Verfasst: 19.07.2003, 10:36
von Tati
ja klar hat das meine mutter ernst gemeint. sie wurde ja vor ca 3 wochen von eine rBien ins Augenlid gestochen( habe sofort Reiki drauf9..undppar tage danach hat der hausarzt ja die erhöhten leberwerte festgestellt

Tati

Verfasst: 19.07.2003, 10:42
von Ameise
Also ein scheinbarer zeitlicher Zusammenhang.

Passend für Verschwörungstheoretiker. :D

Ernsthaft : Ich glaube, daß in diesem Fall die zeitliche Nähe purer Zufall ist - ich wüßte nichts, wie ein BIenenstich erhöhte Leberwerte erzeugen könnte.

Verfasst: 19.07.2003, 11:38
von Elumina
hi alrik

nichts ist unmöglich wa?
manche sterben sogar davon ;)
wer weiss welche und ob allergischen reaktionen da ev. im körper ausgelöst wurden?

Verfasst: 19.07.2003, 21:08
von Ameise
Daß allergische Reaktionen hohe Leberwerte auslösen können, ist mir neu.

Aber ich bin lebermäßiger Laie und laß mich gerne aufklären.

Verfasst: 19.07.2003, 21:09
von Banshee
Also meines Wissens kommt eine Fettleber nicht von jetzt auf gleich..

Das dauert, bis die Leber sich so entwickelt..
(Berichtige mich bitte jemand, wenn das total falsch ist..)



Ne allergische Fettleber Elumina?????

Verfasst: 19.07.2003, 21:14
von Elumina
äh, hallo???!!! ich hab nie von der fettleber gesprochen!

ich rede rein nur von den werten und dem bienenstich!

aber mal davon abgesehen......warum sollte ne fettleber nicht auch allergisch auf irgendwas reagieren können?

Verfasst: 19.07.2003, 21:18
von Banshee
Habe ich mich verlesen??????

Also..ich habe das so verstanden, dass die Mutter an einer Fettleber leidet und gefragt hat, ob die von einem Bienenstich kommen kann..
Oder nicht??

:roll:

Verfasst: 19.07.2003, 21:19
von Ameise
Daß Bienenstiche und Wespenstiche zu allergischen Reaktionen führen können, war mir von vorneherein klar. :D

Ich dachte aber da wäre ein Zusammenhang zwischen den erhöhten Leberwerten und dem Bienenstich gemeint gewesen ...

Verfasst: 19.07.2003, 21:36
von Elumina
hi tannija

ne, es ging unter anderem darum, ob die erhöhten werte nicht auch von einem bienenstich kommen konnten, der ca. 3 tage davor stattfand.

hi alrik
Daß allergische Reaktionen hohe Leberwerte auslösen können, ist mir neu.
wenn ein bienenstich allgemein allergische reaktionen auslösen kann.....warum kann dann nicht auch die leber betroffen sein, so dass es sich auf die werte auswirkt?

ciao
elumina

Verfasst: 19.07.2003, 22:49
von Kräuterhexe Mone
Hallo Elumina,

Das Wort Fettleber hat der Arzt gesagt. Besagter Internist *g* und ich glaube echt nicht, dass von einem Bienenstich ne Fettleber innerhalb von 3 Tagen kommt.

Da muss man ja die Frage nach den chemischen Prozessen im Körper stellen. Und ich glaube nicht, dass ein Bienenstich so etwas auslösen kann.

Hallo Tati,

eine Fettleber bildet sich meiner Ansicht nach über Monate. Deine Mutter sollte mal rekapitulieren, was alles so die letzten Monate war ... ernährungsmäßig, medikamentenmäßig etc.

Lieben Gruß
Mone