Seite 1 von 1

Kriegsbilder im Kindergarten

Verfasst: 08.04.2003, 10:38
von Miriana
Hallo an Alle,
mein Sohn ist in einem ev. Kindergarten. An der Eingangspforte hängt ein großes Plakat von der Kirche. Es ist in gelb-schwarz gehalten und es heißt Gott will keinen Krieg. Darauf sind Panzer abgebildet. Und noch schlimmer, verzerrte Kinder-Gesichter aus Vietnam. Auch das Bild, daß bestimmt jeder kennt, nämlich wo ein kleines Mädchen wegläuft und es ist nackt, weil ihre Kleider verbrannt sind. Und es schreit in Todespanik.
Mein Sohn, es ist 5 Jahre, war total geschockt. Darufhin sprach ich gestern die Leiterin an und meinte, so ein Plakat gehöre wohl nicht in einen Kindergarten.
Sie meinte das wäre aber komisch, daß es ausgerechnet meinen Sohn geschockt hätte, wo er doch Harry Potter gucken durfte.
Sie fände das Bild nicht so schlimm und es wäre ja wohl die Realität. Und für meinen Sohn nicht schlimmer, als Harry Potter.. :o
Darufhin erklärte ich ihr, daß mein Sohn sehr wohl den Unterschied von einem Film (wo alles nur gespielt ist) erkennen kann, zu einem Krieg wo Menschen sterben. Und dort auf diesem Bild sogar Kinder.
Rege ich mich umsonst auf? Hätte ich es einfach hinnehmen sollen? Soll ich noch weiter handeln. Will ja keine Welle machen.
Was würdet ihr tun? Fühle mich in meiner "Mutterehre" gekränkt, ich denke das hat sie ja bezweckt. :oops:

Verfasst: 08.04.2003, 10:44
von Kräuterhexe Mone
Liebe Miriana,

ich würde handeln an deiner Stelle. Du hast ne Warnung bekommen von deiner inneren Stimme. Höre auf sie. Wer solche Bilder verbreitet, schürt mutwillig Ängste. Wäre das Gegenteil von Liebe.

Es ist an der Zeit, aufzustehen und sich solchen Dingen in den Weg zu stellen. Es gehört zur Selbstverantworung und Selbstbestimmung. Wer sich ständig wegduckt, fördert das Ja-Sagertum.

Es gehört meines erachtens zur Schwingungserhöhung, dass nun die "Lichtmenschen" (finde kein anderes Wort momentan) auch aktiv werden.

Solchen Entwicklungen darf man keine Chance geben.

Ich habe z. B. vor einem 7jährigen die Meldung am PC weggeklickt, als gemeldet wurde, dass auch die Sonja nun tot ist. Muss er nicht wissen. Er lebt in Licht und Frieden. Da soll er auch bleiben.

Wie sehen es andere?

Liebe Grüße
Mone

Verfasst: 08.04.2003, 10:56
von Serafina
Liebe Miriana,

Mones Statement wuerde ich kritiklos unterzeichnen.
Folge deinem Gefuehl und unternimm was.
Ich habe keine Kinder, aber juengere Geschwister.
Bei meiner Familie wird das so gehandled:
Wenn die kleinen keine Fragen stellen und von sich aus zeigen,
dass der Krieg sie beschaeftigt und sorgt- dann werden ihnen
auch keine Erklaerungen aufgedraengt. Warum auch?
Mein Gefuehl dazu ist: unverantwortlich. Da wuerde ich was machen.
Die Kleinen sollen frei und unbesorgt ihr Kind-sein ausleben duerfen,
ohne gezwungen zu werden sich mit Erwachsenen-produzierten Problematiken auseinander zusetzen. Kids fragen schon, wenn sie
wissen wollen.

Ich finde deinen Standpunkt absolut berechtigt, und die Argumentation
der Kindergaertnerin unangebracht, und in keinem Vergleich stehend.


Alles Liebe
Serafina

Verfasst: 08.04.2003, 11:01
von Banshee
Unterstütze ich KOMPLETT!!

Kinder fühlen sowieso, was in der Welt vor sich geht und müssen nicht noch durch solche "reisserischen" Propaganda-Methoden verwirrt werden.

Gott will auch, dass Kinder nachts schlafen und ungestört ihre Liebe ausleben können.. frei von Angst und in dem Wissen, dass für sie gesorgt ist..

Verfasst: 08.04.2003, 11:01
von Zauberfrau
Der Vergleich der Erzieherin mit Harry Potter ist ja wohl unglaublich ! Mit der Dame würde ich gerne mal ein Gespräch führen.
Meiner Meinung nach hat so ein Plakat in einem Kindergarten nichts zu suchen. Dass man mit den Kindern über Krieg sprechen sollte finde ich schon, er holt uns alle ja täglich ein ! Allerdings sollte man schon vorsichtig sein und die Kinder nicht überfordern. Eine Kinderseele ist etwas sehr wetvolles, man darf sie nicht quälen !

Zauberfrau

Verfasst: 08.04.2003, 11:26
von Miriana
Danke für Eure Antworten,
hab gerade einen schönen Spaziergang mit meinem Hund gemacht. Dabei ist mir folgendes Bewußt geworden. Wir sind noch nicht sol lange hier, mein Sohn ist etwa ein halbes Jahr in diesem Kindergarten. D.h. für mich sie kennt ihn gar nicht, kennt mich nicht und hat sich auch nícht die Mühe gemacht. Sondern uns in eine Schublade abgelegt und die heißt: Die läßt ihr Kind Harry Potter gucken, kann also nichts sein :evil: . Und mein Sohn steht es nicht zu, sich über diesen Krieg zu sorgen, weil er fernsehen guckt. Angeblich gucken die Kinder hier im Dorf kein fernsehen. :D :D :D .
Ich weiß aber genau, daß ein gesundes Mittelmaß in keiner Weise schädlich ist. Fernsehen gehört zu Leben, genau wie der Compi mittlerweile. Spielen und toben auch, Geschichten erzählen auch. Und ganz besonders die Toleranz, auch von meiner Seite. Denke ich setze mich mit dieser Frau noch mal zusammen.

Verfasst: 08.04.2003, 11:32
von Amara
Hi Miriana,

auch ich bin der Meinung, dass du vollkommen Recht hast mit Deiner Entrüstung. Und was dagegen machen solltest.

Für mich läuft das was der Kindergarten da macht unter der Taktik:

Der Zweck heiligt die Mittel.
Erzwungene Schocktherapie
:o

Das ist nicht nur unmenschlich sondern gehört verboten. (Ist verboten??)

Ja, und eigentlich kann auch gar nicht der Zweck / das Ziel erreicht werden, das (angeblich) beabsichtigt ist.
Ich nehme an das Ziel das erreicht werden soll ist den Krieg zu beenden.

Da das nicht erreicht werden kann, werden statt dessen Kinder verängstigt.
Hat das irgendeinen Sinn?? :x

Amara

Verfasst: 08.04.2003, 11:36
von Miriana
Hallo Amara,
die meint den anderen Kindern sei das Poster gar nicht aufgefallen.
Tolle Logik.

Verfasst: 08.04.2003, 12:01
von Amara
Hi Miriana,

dann gibts ja 2 Möglichkeiten:

1. sie müssen es vergrössern lassen
2. sie könnten es abhängen

:roll:
Amara

Verfasst: 08.04.2003, 14:31
von Ameise
Mir ist mal vir *vielen* Jahren etwas ähnliches passiert, als ich dahte, Gremlins wären harmlos.

Meine jüngere Schwester dachte da anders.

Diese Person im Kindergrten kann sich mMn nicht ausreichend in Kinder einfühlen, was Ängste angeht.