Hallo liebe Leser
In diesem Post versuche ich auch ins Tread Topic zurückzufinden "Komyo Reiki". Jedoch muss ich vorwegnehmen, dass der "Clarifaction Letter" von Tadao, nicht wirklich was klärt. Er löste eher ein Emailsturm in Richtung Japan aus, was ich in einigen Foren beobachte muss momentan.
An Kanji: Im Osten ist es eben nicht anders als im Westen. Vieleicht nur anders angeordnete Mentalitäten. Wenn ich mir gerade im tibetischen Buddhismus die Ningmapa und Kagyu Sekte anschaue... ohh ha...;o) Ich war einmal in Spiti Valley unterwegs. Das ist zur Grenze nach China in Nord Indien. Die Rentner Residenz vom Dalai Lama (sofern er wirklich in Rente geht). Wie das Kloster Dhankar über das Kloster Kungri herzog und andersrum genauso....Ohjee;o) Aber wenn die Gerste und andere Nahrungsmittel ausgingen, waren sie wieder vereint. Eine lustige Erfahrung. Denn Nahrungslieferungen sind oft schwierig wenn die Pässe zu sind.
Wenn der Japaner vom "Mind/Geist" redet, zeigt er aufs Herz und nicht auf den Kopf. Wenn wir im Westen sagen "Das hat meine Seele berüht" sagt man in Japan "Das hat mein Herz Berührt" (Kokoro ni fureru). Ein schöner Unterschied <3
Auch im Hinduismus, wenn ich an die Saddhus denke. Da gibt es so viele Akaras(Gruppierungen, die sich je an einen "Meister" halten). Untereinander díe gleichen Geschichten. Ich hatte das Vergnügen einen Einblick zu haben während des Char Dahm (Vier Tempel des Ganges) Pilgerschaft. Sobald eine Menschen Gruppe sich bildet und eine andere auftaucht liegt es in unserer Natur Geschichten von Dualität zu kreieren.
Gendai Reiki:
Was Hiroshi Doi betrifft stimmt was nicht. Er hat Gendai Reiki seit 1996 angefangen zu lehren, nicht 2000 ...ich meine mich zu erinnern, dass er japanisch Heilpraktiker als Stundenten hatte zu Beginn (muss ich in meinen Aufzeichnungen nachschauen). Auch steht dies ggf. in seinem Buch Iyashino Gendai Reiki-ho (das von William Lee Rand nochmal neu übersetzt wird,evtl nächstes Jahr). Die Ausgabe von 2000 für das Usui Reiki Ryoho International Treffen in Toronto 2000 gedruckt wurde, liest sich etwas schwierig. Denn diese Ausgabe wurde von 10 bis 15 Japanern übersetzt, mit mehr oder weniger guten Englisch Kenntnissen. Aber wer sich darin vertieft versteht genug. Darin ist z.B. enthalten das ein Treffen von Phyllis Furumoto mit Präsidentin der Gakkai Mrs Koyama geplatzt ist, wegen eines Faux Pax(....das war nich brav, aber menschlich).
Mit Koyama war es abgesprochen dass er die Energielinie nutzen durfte. Auch hat er nicht wahllos was zusammengestellt. Er nutzte traditionelle Techniken, sowie Westliche. Reju...das wäre eine spezielle Frage an Doi, aber er durfte "etwas" weitergeben diesbezüglich, hörte aber anscheinend auf, nach dem Tod von Mrs Koyama. Und dies auch lehrte er nur bei den Usui Reiki Ryoho International Treffen.
Der westliche Teil basiert überwiegend auf Osho Neo Reiki. Darin hatte er den westlichen Meister gelernt. Wenn Doi nichts öffentlich sagt, heisst das nicht dass es nicht mehr Infos gibt. Als Mitglied der Gakkai, darf er nicht viel sagen. Das er ausgeschlossen ist hört sich zwar so an, aber meines Wissens ist er immer noch Mitglied. Ausserdem ist er mit seinem Gendai Reiki glücklich und verbreitet es weiterhin in Japan. Und hoffentlich kommen wenigsten über ihn vieleicht neue und jüngere Mitglieder in die Gakkai.... Aber voresrts ist sie Geschlossener als zuvor.
Auch die Gakkai hat Änderungen vorgenommen... !
Grosser Teil ist ja im Reikisourcebook enthalten was im Gendai Reiki praktiziert wird(wobei selbst in der deutschen Übersetzung im Vergleich zur englischen Version, der Usui Gedenksteintext sich nicht an die Version von Inamoto hielt. Er brauchte einige Zeit für die Übersetzung mit Hilfe von Alt Japanisch Lexika´s. Schade!)
Anscheinend erhielt nicht nur Inamoto eine Lehrerlaubnis von Mrs Yamaguchi, sondern auch Hiroshi Doi, vor Jikiden Stil. Denn Rick Rivard wurde folgendes übersetzt, als er Doi einige Fragen stellte:
Liest selbst
http://www.threshold.ca/reiki/Komyo.html
Energielinie und Meisterlinie sind zweierlei. Das ist mir klar. Ich lese hier Eure Sichtweisen und Anmerkung. Dafür ein grosses Danke. Ich bin hier derjenige der bei den Systemen gelernt hat, die das Wort Energielinie nutzen. Ich meine gehört zu haben dass Japaner mehr Wert auf die Energielinie legen als auf die Meisterlinie. Zumindest wurde dies von Inamoto, Doi , Takahashi(jetziger Präsident der Gakkai) so genutzt. Und auch vor kurzem noch von Tado( der Onkel taucht noch nicht bei jedem Jikiden Studenten auf) ... Auch in Indien werden mehr "Energylineage-Bäume" angezeigt, als Meisterlinien. Bei den ganzen Reikischulen in Dharamsala(Indien) ist mir nur eine Meisterlinie(Alliance) untergekommen.
Beide Begriffe kann man deutlich auseinanderhalten. Wobei ich der Ansicht bin, wie in meiner Link Angabe(Rivard und Fueston)dass Inamoto ein Meister ist, unter Yamaguchi. So wurde er Frans Brown vorgestellt und auch bei der URRI 2000 Rick Rivard (..auf seiner Seite beschrieben). Natürlich legt er dann Wert auf die Line mit Chioko Yamaguchi. Sie war seine Lehrerin. Laut seiner Aussage wusste sie es, das er lehrt. Sie hat es ihm gezeigt. Als Frans Brown und Mrs Yamaguchi ihre Reju formen verglichen, und Inamoto nur der Übersetzer sein soll.... Reju ist doch eigentlich Wissen nur für Meister, oder?
In Komyo Reiki lernte ich: Reiki ist nicht besser wegen der Linie. Auch erhebt Komyo Reiki nicht den Anspruch besser zu sein als andere Stile. Man ist auch nicht "Reiner" wegen des Stils. Die Praxis ist der Punkt. Auch soll man den Stil praktizieren der einem am Herzen liegt.. Komyo Reiki wurde von Inamoto Sensei wohlbedacht zusammengetragen, so wie es nach seinem Verständnis in den 30er Jahren praktiziert wurde. Es gibt kein "Großmeister".
Er fügte den Erleuchtungs Aspekt hinzu. Da er Buddhist ist kann er auch über Komyo Reiki die Lehren vom erleuchteten Buddha lehren. Komyo Reiki wird nicht alleine als eine Heiltechnik angesehen, sondern als eine spirituelle Praxis. Das gibt er so in seinen Kursen weiter. Erst heilt der Geist, dann kann der Körper folgen. "Mysteriöse Art Glück einzuladen".
Er richtet sich hier auch nach Usui. Der im Hikkei ja sagt dass sein Reiki Ryoho nicht für sich oder in der Familie gehalten werden soll. Somit hält sich ja schon die Gakkai, sich nicht an einen Grundsatz von ihrem Begründer.
Als Komyo Reiki Shihan hat man die Möglichkeit was hinzuzufügen, aber das muss kenntlich gemacht sein.(Es gibt aber genug Techniken in Komyo Reiki, dass man nichts ergänzen muss, zumindest sehe ich das so) Auch gibt es kein Versprechen, dass man nur bei diesem Stil bleiben muss. Diese Offenheit ist nicht schlecht. Gerade Reiki in Verbindung mit Yoga war für mich sehr befreiendes Erlebnis(in meiner eigenen Praxis). Etwas aus dem Tai Chi ließ mir auch ein Stückhen mehr verstehen bezüglich einer traditionellen Reiki Meditation.
Bei Mrs Yamaguchi waren ja noch zu Beginn 5 Teilnehemer und dann nach einiger Zeit nur noch 2 Teilnehmer anwesend. Die Treffen dauerten etwas und in den Teepausen müssen sie sich darüber ausgetauscht habe. Ich kann es mir nicht vostellen das Mrs Yamaguchi es nicht wusste. Und Inamoto Sensei als Wolf im Mönchsfell ...? (Meine Sichtweise und andere Darstellung die ich seit 2008 kenne).
Im Staement von Inamoto zu den Petternewletter kann man schon genug lesen, dass es dort Hilfe gab für Jikidden. Doi´s Hilfe bei den Manuals etc... Auch dass aus Inamotos Sicht Mrs Yamaguchi nicht mehr soviel wusste über das erlernte. Das wurde wieder wachgerufen mit vermehrter Praxis. Nehme dieses Statement einfach so an. Auch durfte er nicht mehr mit ihr alleine sein ( ...im Gegensatz: Hausverweis. Quelle im Netz gerade nicht aufindbar)
Die Infos dass es ein Video gibt und dass eine Komyo Schülerin auftaucht, die Inamoto diskreditiert, ... ich merke das da was nicht gelebt wird, was uns Usui Sensei uns hinterlies.
Tadao´s headoffice ist nur 1,9 km von Hyakutens Dojo entfernt. Das kann man auch anders regeln, als irgenwelche Webaktionen. Jetzt wird Inamoto Sensei gänzlich denounziert.....einfach nur Traurig!
Verena, Danke für deine Infos, die kann ich auch nur annehmen und bei Gelegenheit ansprechen. Bei der Thematik bin ich lieber persönlich bei meinen Lehrern und frage. Aber wie schon erwähnt, eine Partei erzählt dir eine Geschichte und ich habe eine andere. Hier ist der Keil...
Weiter werde ich auch nicht mehr auf das Thema eingehen. Wenn ein Jikiden Praktizierender ein Problem mit jemanden hat, dann solle er zu der betreffenden Person hingehen und sich selbst überzeugen, was die andere Seite zu bieten hat. Und das nicht nur virtuell.
Es gibt auch Jikiden Praktizierende, die zu Inamoto kommen. Was sie von ihm mitnehemen... werde ich hier nicht beschreiben. Aber ich schätze es sehr, dass sie sich auf den Weg machten und sich ein eigenes Bild machen.
Und auch mal darüberstehen, eine nette Praxis für die Schüler beider Seiten.
Ein "gewisser" Tadao Yamaguchi hat ein Gesicht für mich bekommen. Denn normalerweise redeten die meisten Jikiden Reiki Praktizierenden die ich traf nicht viel über ihn. Besonders nicht darüber was und wie Tadao lehrt. Danke
Die Bildanalyse von dir Jo ...Ok. Warum muß ich gerade an die Bildanalysen von Coldmirror (youtube) denken...? ;o)
Inamoto Sensei und Doi Sensei haben viele Lehrer kennengelernt, mit denen sie sich austauschten. Sie haben sich nicht wahllos am Salatbuffet des Reiki bedient. Sie recherchierten und geben immer noch einiges Preis. Denn das sind Japaner die eher die Möglichkeit haben, was weiterzugeben wenn sie was dort entdeckt haben.
Verena san, Nihiongo benkyo o shimasu ka? Watashi yukiri benkyo mo shimasu. Sore wa omoshiroi Yuutubu Chanel: Tim Cosgrove, Lets learn japanese. Kore wa totemo tanoshi desu yo;o)
Gomenasai... boku no Nihongo Grammar Osoroshi desu ...Hisashiburi. Jane.. . ;o)
Ich habe hier bewusst nur Informationen die man auch im Netz finden kann genutzt. Das muss ich hier erwähnen. Natürlich wurde mir ergänzndes erzählt, aber ohne Rücksprache werde ich nicht weiter darauf eingehen. Denn ich bin kein Zeitzeuge. Auch möchte ich nicht Tadaos Problem zu meinem machen. Meine Intention von Reiki praxis ist eine andere.
Wahres Reiki Ryoho ist Offenheit, Einheit und das Teilen über der Dualität hinaus.
In diesem Sinne an Euch alle ein ...
...Gassho
Olaf