Seite 3 von 3

Verfasst: 31.12.2007, 14:14
von coke
hallo nochmal,

@lehrling,

ja sowas wie kribbeln meinte ich auch. das nächste mal probier ichs einfach aus und lass die hände mal oben, vielleicht hast du recht.

ich stell halt fest, dass ich am nächsten tag der behandlungen schmerzen hab zwischen den schulterblätter und meinen kopf nicht mehr drehen kann (wie bei hexenschuss).. aber das ist auch meine schwachstelle am körper!
und da dachte ich die engerie fliesst dann von dem behandelten genau dort hin.
.....
vielleicht hab ich auch nur den kopf zuviel eingeschalten und dadurch hab ich dann die blockade.

und @ lichtstrahl,

ja, da geb ich dir recht. wir kleine menschen glauben alles mit dem kopf lösen zu wollen.
ich denk mir halt: wenn es mich beruhigt das fenster aufzumachen tu ich es. der energie wirds wahrscheinlich wirklich wurscht sein. :lol:

Verfasst: 31.12.2007, 14:27
von Lomarys
ich stell halt fest, dass ich am nächsten tag der behandlungen schmerzen hab zwischen den schulterblätter und meinen kopf nicht mehr drehen kann (wie bei hexenschuss).. aber das ist auch meine schwachstelle am körper!
und da dachte ich die engerie fliesst dann von dem behandelten genau dort hin.
liebe cornelia,

weisst, was ich eher denke?
du verkrampfst dich unbewusst, wenn du reiki gibst...weil du vielleicht denkst, dem anderen könnten die hände zu schwer sein oder was auch immer...ich kenne das von mir....ist mir anfangs öfter passiert....
entspann dich....stell deine beine mindestens hüftbreit auseinander und mach dir keinen kopf....dein *klient* kann dir sagen, wenn was nicht OK für ihn ist...ja..man darf auch sprechen....lach. wechsel ruhig öfter deine stehpositionen....die hände können liegenbleiben...dann bist du automatisch lockerer...

und was das kribbeln anlangt...ist völlig normal...es kann auch zu einem stechen oder ziehen in den handflächen kommen...auch völlig normal...dann wird einfach mehr reiki gebraucht. lass die hände drauf....es hat nichts mit dir zu tun....

und danach...tu, was du magst...wenn du heiss duschen magst, weil du dich eben verspannt hast...ist es OK. aber hände ausschütteln oder mal eben kalt waschen langt......und wenn dir nach nichts von dem ist, ist es auch gut!

geh nach deinem bauchgefühl...nicht mehr und nicht weniger....und lass dich nicht verunsichern....du kannst nichts falsch machen!

sei lieb gegrüsst....
lomarys

Verfasst: 31.12.2007, 14:30
von coke
geh nach deinem bauchgefühl...nicht mehr und nicht weniger....und lass dich nicht verunsichern....du kannst nichts falsch machen!


JA! da hast du recht, vielen dank!

wünsch euch allen übrigens einen guten rutsch in 08-er!!
cornelia

Verfasst: 01.01.2008, 13:11
von mderpfad
hi@all,

mark hosak beschreibt in seinem buch auf seite 331, wie der schutz bei der reikieinweihung entsteht. es hängt mit den neun ebenen des HZ Symbols zusammen.

meiner ansicht nach war dies bei den einweihungen von usui aber nicht so, denn sonst hätte er nicht eine Technik verwendet, die man trockenbaden nannte.

Kenyoku-Ho
(jap. Trockenbaden)

- Streiche mit deiner rechten Handfläche von der linken Schulter anfangen diagonal runter zur rechten Hüfte
- Tue das gleiche mit der Linken Hand spiegelverkehrt
- Streiche dann mit der rechten Hand von der linken Schulter anfangend entlang des linken Armes hinunter
- Wiederhole auch dies mit der linken Hand
- Verbinde dich nun mit Reiki (z.B. mit Gassho)
- Strecke deine Arme in Richtung Himmel und spühre wie Reiki durch dich fliesst.

Ich habe zudem mal in einem buch gelesen, dass usui nur mit einer hand reiki gab. in der anderen stellte er sich eine lichtkugel vor oder so. das erinnert mich an ein lichtwesen namens "bishamonten" es ist für fernheilungen zuständig. es trägt in der linken hand einepagode und in der rechten einen stab.
die pagode (HZ) stellt die quelle der reikikraft dar, also empfangen wir mit der linken hand, der stab das ckr, also mit der rechten fokusieren wir die reikikraft in die richtige richtung, geben wir also reiki ab.

auch hieran sieht man, dass reiki zu usui zeiten etwas anders war, als dass was wir im westen lernen.

aber das nur am rande, dass man unterscheiden muss. das reiki im westen ist nicht das reiki im osten, ohne dies aber werten zu wollen.

das problem ist nun, dass man nicht weiß, wie man eingeweiht wurde. den schutz durch die reikieinweihung erhält man also laut hosak dann, wenn das HZ bei der einweihung verwendet wurde. im umkehrschluss würde das heißen, dass bei allen einweihungen die ohne symbole vorgenommen werden, dieser schutz fehlen würde.

eine andere möglichkeit wäre, dass der schutz bei der handeinweihung stattfindet. im buch von hosak wird eine mudra (188) beschrieben, mit der man jemanden schützen, heilen und sich unsichtbar machen kann.
Die handeinweihung sähe dann ungefähr so aus, wie bei dalberg beschrieben. ich interpretiere das dann so, dass wenn man die hände durch diese mudra in der einweihung dauerhaft schützen würde, die hände für die negative energie des zu behandelnden unsichtbar und geschützt wären, so dass wir keine fremdenergie aufnehmen können.

aber wer weiß das schon wie es wirklich ist. es sind lediglich erklärungsmodelle. vergessen wir nicht, dass usui die symbole in sein system integriert hat, um dem menschen die jahrelange persönliche arbeit ersparen zu wollen. usui konnte mit sichherheit seine aufmerksamkeit, durch seine jahrelange meditative praxis, stundenlang fokusieren, aber mal ehrlich, wie lange schaffen wir dass?

es wäre also nicht schlecht bei eurem reikilehrer mal nachzufragen, wie er einweiht. es gibt da in der tat unterschiede. nicht in form von gut oder schlecht, sondern in form von unterschiedlichen philosophien, die im nachhinein eine andere vorgehensweise notwendig macht, z.b. Trochenbaden anzuwenden.

letztendlich ist alles was uns begegnet ein teil unseres selbst. haben wir also das thema gut und schlecht, gut oder böse selbst noch als unerlöst in uns, dann wird es uns im aussen auch wieder begegnen.
auchin form, dass "wir" fremdenergien übernehmen. also ist es ein aktiver, wenn auch vielleicht unbewusster akt unsererseits.

liebe grüße

martin