Seite 2 von 2
Verfasst: 07.02.2004, 22:17
von Kattugla
Rudi hat geschrieben:Hallo!
Bei hyperaktiven Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit, immer auch an Kryptopyrrolurie (KPU) denken...
Rudi: so gerne, wie ich Dich leiden mag, aber das ist Quatsch. Eine der Erfindungen von ... wat weiß ich wem...
siehe auch:
http://52894.rapidforum.com/topic=10038 ... pyrrolurie (hoffentlich klappt das auch bei nicht Registrierten mit dem Lesen...)
Da ich selber betroffen bin (ja, ja, mit achtzehn macht es eben nicht einfach klack" und man ist "normal"), steuer ich mal auch noch was bei.
Prinzipiell:
Das Grundproblem bei ADS ist die ungefilterte Informationsaufnahme, d.h., es können aufgrund eines chemischen Ungleichgewichts im Gehirn keine oder nur ungenügende Prioritäten gesetzt werden.
Reiki:
Der Zwei-Hände-Griff (linke Hand Kreuzbein, rechte Hand Nacken) funktioniert bei mir auch ganz prima. Zusätzlich versuche ich den Informationsfilter anzugehen: dazu stelle ich mir eine große Schutzblase vor, in der ich sitze, die hat - ähnlich wie eine Lochkamera - eine ganz kleine Öffnung. Ge"laden" wird sie ausschließlich mit dem CR. So können die Informationen nur nacheinander herein und ich seh´wesentlich klarer. Hilft auch bei der Unruhe.
Das Geschichtenerzählen nutzt eine Eigenheit des ADS aus: den Hyperfokus. Dabei kann die Umwelt völlig ausgeblendet werden, danach kommt die Unruhe aber wieder, da die Sinne ja nun kein "Ziel" mehr haben.
Zur Medikation:
Ein Märchen ist, daß die Kinder "ruhiggestellt" werden, MPH (der Wirkstoff in den meisten ADS-Medikamenten) ist eine Stimulans, die ausschließlich beim bereits erwähnten chemischen Hirnungleichgewicht wirkt. "Normale" Kinder werden durch MPH noch zappeliger.
Für mich ist es eine Erlösung, da ich mit Medikamenten wesentlich weniger Energie benötige, um über den Tag zu kommen - keine mühsame Kontrolle der Alltagsplanung mehr, keine Panikattacken, irgendwas vergessen zu haben und wesentlich besserer Durchblick.
Bei Kindern bin ich da geteilter Meinung: ein nicht unbeträchtliches Paket an Problemen rührt eigentlich erst von der Kollision des ADS-Kindes mit der Umwelt her, da die etwas anders gelagerten Talente oft mißverstanden und nicht gefördert werden.
Ausdrücklich warnen möchte ich vor Algenpräparaten und Sachen wie "Zappelin" oder ähnlichem Schmonzens. Die haben zum Teil üble Spätfolgen (Stichwort Blaualgen) und helfen nicht im geringsten.
Zum Alltag:
Das mit der Liebesbedürftigkeit ist eine Sache, die ihre Ursache in der mangelnden Wahrnehmung der sozialen Signale in der Umwelt hat. "Normale" Gesten und Umgangsformen können oft nicht richtig gedeutet werden, so daß sich das Kind ausgeschlossen fühlt. Macht doch so etwas wie eine "Geheimsprache" aus (z.B. besondere Gesten für bestimmte Aussagen oder Schlüsselworte)...
Unruhe läßt sich auch prima mit einem Tagesplan angehen. Meistens hat unsereiner nämlich überhaupt keinen Überblick über die noch anstehenden Aufgaben und glaubt sich vor einem Riesenberg. Die logische Folge ist ein Gefühl von Getriebensein und Aktionismus, da alles völlig unorganisiert aussieht. Also Tagesplan mit weit gefaßter Zeiteinteilung und: die Krone sind Belohnungen!!!
Uff, ich tipper mir die Finger wund, wenn ich noch mehr ins Detail gehe, das haben andere viel besser gemacht als ich. Daher habe ich noch ein paar informative Seiten:
http://www.addwildcat.de/ (auch mal ins Wildcat-Forum gucken!!!)
http://www.ads-infopool.de/ads.htm
http://eigen-sinn.bei.t-online.de/beides-zusammen.htm (auch interessant in bezug auf Indigos...)
http://www.adhs.ch/index.html (die momentan beste Seite zum Thema)
...und die dranhängenden Linklisten...
chaotische Grüße,

Kattugla
Verfasst: 08.02.2004, 10:27
von Rudi
Hallo Kattugla,
leider konnte ich den ersten Link nicht anklicken, denn ich bekam die Meldung daß ich für das Areal keine Zugangsberechtigung habe. Mir ist aber bekannt daß in der Schulmedizin KPU nicht anerkannt wird. Das mag verschiedene Gründe haben. Zum einen weil die Pharmas im medizinischen System das Sagen haben und wäre KPU anerkannt, würde den Pharmas viel Geld verloren gehen, wenn man Kinder von klein an mit B6 und Zink behandeln würde (Folgeerkrankungen bleiben aus). Zum anderen sind die Symptome so vielfältig und verschieden, daß eine Zuordnung nicht einfach ist. Es hängt davon ab welches Enzym von den in Frage kommenden 8 Leberenzymen, die bei der Häm Synthese den Porphyrinring aufbauen, defekt ist. Stell Dir das mal so vor: 8 Arbeiter arbeiten auf einen Fließband. Wenn einer langsamer arbeitet, stauen sich dort die Halbfertigprodukte. Diese sind giftig und binden Zink + B6. Je nachdem welche Halbfertigprodukte entstehen, je nachdem entstehen die Symptome. ADHS ist nicht ident mit KPU aber es ist eine der Folgeerkrankungen die entstehen können, aber nicht entstehen müssen. Es ist sogar möglich fast völlig symptomefrei zu sein, falls man keine Umweltbelastungen hat.
Hier mal ein Auszug aus:
http://www.sylt-gesund-leben.de/texten/pyrro.htm
Hypoglykämie (dadurch Neigung zu psychischen Störungen,Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität, ADHS, Legasthenie u.a. Lernschwierigkeiten, Sucht s.u. )
Hier wird ADHS als eine der folgeerkrankungen bezeichnet.
Es ist auch kein Wunder wenn Folgeerkrankungen entstehen, denn alleine der Zinkmangel blockiert übewr 300 Enzyme im Körper.
Bei mir wurde es erst schlimm als ich mit Amalgam vergiftet wurde. Vorher genoß ich die Vorzüge, denn die wenigen Nachteile störten mich nicht. Als ich in die Schule kam, konnte ich schon fließend lesen, während die anderen in der Klasse lernte was ein "A" und ein "B" ist. War nicht gut für mein Ego, denn ich hielt die anderen in der Schule für geistig behindert, nur ich war der einzige kluge.

Trotzdem waren meine Noten nur durchschnittlich, denn ich hatte Probleme mir Namen, Jahreszahlen und Bezeichnungen zu merken (deshalb hasste ich Geschichte). Wenn es um Logik, Beobachten und Dinge durchschauen ging, war ich spitze. Ich machte mir Strategien zurecht, wie ich mit meinen Vorzügen meine Schwächen kompensieren konnte. Sonst hätte ich trotz Hochbegabung die Schule nicht geschafft.
Hast Du schon ein mal einen KPU Test gemacht? Wetten wir daß Deine Werte erhöht sind?
Ist aber interessant daß Du auch betroffen bist, denn in unsere Horoskope haben wir ja so einiges gemeinsam.
Liebe Grüße
Rudi
Verfasst: 08.02.2004, 13:58
von SandyZ
Hallo Rudi
Indigo hin oder her, die Bezeichnung ist nicht wichtig. Es geht darum zu lernen, mit den Problemen und Auffälligkeiten zurechtzukommen, sei es Indigo/ADS/POS, etc. Du glaubst also nicht, dass Du einmal die Welt retten wirst? Hi hi, da musste ich schmunzeln. Immerhin leistest Du in Deinem Beruf, mit Reiki und als Reiki-Lehrer einen nicht unerheblichen Beitrag dazu, oder nicht? Dass Indigos dazu da sind, die Welt zu retten, habe ich noch nie gehört. Nur, dass sie wie wir alle einen Beitrag dazu leisten, evtl. einen etwas höheren und sich ihrer Bestimmung bewusst sind.
Weisst Du, ich ziehe einfach alle Möglichkeiten in Betracht, die meinen Sohn und auch andere Kindern unterstützen könnten und deshalb werde ich natürlich auch Urinproben einschicken. Da steht übrigens, dass es sinnvoll ist, wenn die ganze Familie Proben schickt. Mach ich doch glatt, so ein paar Auffälligkeiten kann ich auch an mir beobachten. Nützt es nichts, schadet es auch nicht. Auch wenn ich viel lese und ausprobiere, bleibe ich auch gerne kritisch dabei und picke nur das für uns Nützliche heraus. Also nochmals, vielen Dank.
@Kattugla
Auch Dir ganz herzlichen Dank für diesen Beitrag. Bin bei den links zwar nicht durch, was ich lesen konnte war aber sehr interessant.
Wenn ich ehrlich bin, könntest Du Dir die Finger gerne noch etwas wunder tippen. Deine Erfahrungen sind sehr interessant und könnten für einige sehr hilfreich sein. Natürlich nur, wenn Du magst. Entschuldige, wenn ich zu direkt bin. Ich möchte einfach von Herzen gerne mehr darüber lernen. Mit 2 kleinen Kindern bin ich oft an Plätzen, wo es viele Kinder hat und ich sehe vermehrt hyperaktive Kinder und ihre Probleme. Manchmal läuft mir fast das Herz über beim Beobachten.
Während einer Kinesiologiesitzung hatte ich meinem Sohn einmal etwas abgenommen, was enorm unangenehm war. Es war ein "Ding", dass sich zwischen Magen und Hals auf und ab bewegte. Wann immer ich mich hinsetzte, kam es und schlug, wenn ich still blieb, immer schlimmer auf den Magen runter. Es wurde von mal zu mal schmerzhafter, so, dass ich automatisch aufstand und mich körperlich betätigte. Ruhig zu sein war einfach unmöglich und tat sogar weh. Meinem Sohn ging es dafür von da an viel besser und er konnte wieder etwas stillsitzen. Diese Erfahrung war für mich sehr wichtig, denn dadurch habe ich jetzt auch viel mehr Verständnis. Ich kann aber sagen, dass die Hyperaktivität nie mehr so schlimm wurde, wie damals, wo er keine Sekunde ruhig sein konnte. Vielleicht könnte Dich die Kinesiologie auch unterstützen.
Es würde mich freuen, wenn diese Diskussion noch eine Weile offen bliebe und möglichst viele Ihre Erfahrungen berichten könnten.
M.M. nach nimmt die Hyperaktivität rasant zu.
Ganz liebe Grüsse
Sandy
Verfasst: 08.02.2004, 14:20
von Rudi
Mich würde der Text aus dem Link interessieren, den ich nicht anklicken konnte. Höre nicht zum ersten mal daß KPU eine Erfindung sein soll (was ich für Blödsinn halte), aber mich würde die Argumentation interessieren.
Eines der Merkmale bei KPU ist das schlechte "room-to-room memory":

Nochmal zum Kind
Verfasst: 09.02.2004, 19:30
von Stefanowski

hatte zwar schon mal ne PN geschrieben, aber wenn die nicht ankommen:
Bei Hyperaktivität kriegen die kleinen zu wenig Energie, sie müssen ständig in Bewegung sein, um genug Energieaufnahme zu generieren.
Eine Störung des Wurzelchakras liegt zu 99% vor. Also reinigen und aufladen sowie auch das Herzchakra (als harmonisches

).
Viele Gruesse
Stef
Verfasst: 10.02.2004, 02:36
von Ameise
Es gibt die Vermutung, daß PMs oder PNs bei vollen Postfach nicht angeliefert werden können.
Verfasst: 10.02.2004, 11:13
von Ronja
Hallo zusammen,
hier sind jetzt interessante Informationen zusammen gekommen.
Ich werde die Reiki-Position mal ausprobieren, die Kattugla
und Stef angesprochen haben.
@Andreas: Mein Sohn wird nur natürlich behandelt. Ich bin gegen Ritalin, denn damit ist das Problem nicht gelöst.
Liebe Grüße,
Ronja
Verfasst: 10.02.2004, 11:52
von SandyZ
Hallo Ronja
Du schreibst, Dein Sohn wird nur natürlich behandelt. Darf ich fragen, was das alles beinhaltet und womit Du gute Erfahrungen gemacht hast?
@Stefanowski
Die Kleinen bekommen zuwenig Energie? Bist Du sicher? Ich habe eher das Gefühl, dass sie froh sind, wenn sie Energie abgeben können. Z.B. an eine Grossmutter, die gerade etwas "schlapp" ist. Dies konnte ich schon diverse Male beobachten. Dass sie vermehrt Reiki auf das Herzchakra benötigen, kann ich bestätigen. Danke für den Tip mit dem Wurzelchakra.
Grüessli
Sandy
Verfasst: 10.02.2004, 14:11
von Ronja
Hallo zusammen,
wenn ich so drüber nachdenke, dann kann ich mir auch gut vorstellen, daß es eher mit zu viel Energie zusammenhängt, bzw. die Energie ist nicht gleichmässig verteilt - Chakren sind nicht ausgeglichen. Zu viel Energie kann auch unruhig machen, deswegen dieses Gehampel zum Entladen.
@Sandy: Deine Frage werde ich Dir per PN im Laufe des Tages beantworten.
Liebe Grüße,
Ronja
Verfasst: 10.02.2004, 14:20
von SandyZ
Danke Ronja. Freue mich schon. ':P'
Grüessli
Sandy
Verfasst: 10.02.2004, 14:36
von Chris
Hallo Ronja,
könntest Du Dir vorstellen, Deine Behandlungsweise auch öffentlich ins Forum zu stellen?
Ich verfolge diesen Strang mit sehr großem Interesse.
Mein 5-jähriger Sohn schrammt ziemlich nah an der Diagnose ADHS vorbei und in meiner Arbeit begegnen mir Kinder mit dieser "Schwierigkeit" immer wieder.
Bei meinem Sohn hilft Reiki sehr gut, er kommt inzwischen von sich aus und fragt nach meinen Händen.
Was mir im Umgang mit meinem Sohn geholfen hat ,ist, zu sehen wie kreativ und fröhlich dieses Kerlchen ist. Mit dieser Sichtweise kann ich über so manches Körperkoordinationsproblem hinweg sehen.
Vielen Dank an Dich, Ronja.
Liebe Grüße Chris
Verfasst: 10.02.2004, 16:09
von sonten
Hm...zuviel oder zuwenig Energie?
Ich kann das immer nur für meinen Sprößling versuchen zu beurteilen.
Er schien auch immer "zuviel" Energie zu haben. Andererseits war da das "zuwenig" Energie/Aufmerksamkeit ...vorgeburtlich und in der frühen Kindheit seitens der Kernfamilie (Hauptproblem m.d. mütterlichen Zuneigung/Zuwendung).
Wenn ich da rückschauend reinspüre, fallen mir sofort die "Ausnahmen" totaler Entspanntheit und friedlichen Zusammenseins auf, in denen die gesamte Familie bzw. der anwesende Teil "im Fluss" war.
Je mehr die Erwachsenen innerlich aus der eigenen Mitte, vom Kind abgelenkt waren, desto früher setzten die Hyperaktivitätsphänomene wieder ein. Danach "schaukelte" sich die Situation stets soweit auf, bis zumindest ein negativer Aufmerksamkeitsfluss zustandekam.
Mein Sohnemann meinte mal zu mir, als er für kurze Zeit gut mit sich und seiner Mom auskam: "Meine Mutter gibt mir Sicherheit" (...von wegen Wurzelchakra!). Das bedeutet wohl, dass er erst eigene Sicherheit erfahren/erlernen musste, bis er das hyperaktive Bemühen um die unbeständige Sicherheitsversorgung seitens der Mom kompensieren konnte.
cu
sonten
Verfasst: 10.02.2004, 16:51
von SandyZ
Danke für den interessanten Beitrag, Sonten. Es ist auch meine Meinung, dass je ausgeglichener und zufriedener die engsten Bezugspersonen sind, desto besser geht es den Kleinen.
Nur reicht es halt nicht, wenn nur die Eltern in der Mitte sind. Gerade im Kindergartenalter kommen viele andere Einflüsse auf die Kinder zu.
Letzten Sommer war mein Sohn mal enorm wütend und recht hyperaktiv. Ich meinte, die unruhigen Energieschübe zu spüren, die durch seinen Körper gingen. Mir geht es oft so, dass wenn er so überbordet, dass es mir richtiggehend schwindelig wird.
Eine Kinesologiesitzung brachte dann heraus, dass er im Spiel mit drei guten Kameraden, mit denen er oft zusammen war, nicht gehört und seine Ideen nicht beachtet wurden. Die Betonung liegt beim nicht gehört werden. Dies machte ihm sehr zu schaffen. Nach einem Stressabbau renkte sich alles sofort wieder ein.
Gerade in solchen Sitzungen lerne ich sehr viel. Es ist äusserst interessant und ich lerne, was meine Kinder belastet und wie sie reagieren. Das sensibilisiert die Beobachtungsgabe und man kann teilweise vorbeugen.
Liebe Grüsse
Sandy
Verfasst: 10.02.2004, 17:13
von sonten
@Sandy:
...das mit den anderen Kindern kann ich ebenfalls für meinen Sohn bestätigen.
Darüberhinaus schien er manchmal etliche Disharmonien unter Kindern durch seine lädierten Sicherheitsgefühle zu provozieren bzw. zu Überreaktionen zu neigen (kl. Unfälle u. Streitereien).
Daneben erlebte ich einmal als er ca. 13J war, wie diese "Ausstrahlung" ihm einen Überfall durch andere Gleichaltrige auf offener Strasse auf dem Weg zu mir bescherte. Erst als wir - 15Minuten später- von meinem Bürofenster aus einen der Jungen erkannten und ich diesen sofort versuchte, zu "stellen"...beruhigte er sich - und zwar schneller als ich *LOL. Der Witz daran war, dass - anders als in seiner frühen Kindheit- ich nun in der Lage war, seinen Energiebedarf wahrzunehmen und unmittelbar zu stillen.
Was ihm in dieser Zeit dann wirklich half, waren u.a. zwei "Selbsterfahrungsbereiche":
- eine asiatische Selbstverteidigungssportart
- praktisches u. theoretisches Erarbeiten einer Unmenge von Computerwissen in recht kurzer Zeit
...von der ersten tiefen Liebeserfahrung mit 18J mal ganz zu schweigen.

Heute erkennt man den kleinen hyperaktiven Jungen von damals jedenfalls nicht wieder! Ein Trostbeispiel für viele betroffenen Eltern.
Schade, dass wir keinen Kontakt zu unserer alten Selbsthilfegruppe mehr haben. Vermutlich haben sich auch die übrigen Fälle recht positiv entwickelt.
Übrigens, ist bekannt, dass der Schauspieler Sylvester Stallone einmal ein total hyperaktives Kind war und fast alle Schulen seines Bundesstaates besucht u. wieder verlassen mußte!?
cu
sonten
Verfasst: 10.02.2004, 17:32
von SandyZ
Wir sind auch dabei, uns für einen Kampfsport zu entscheiden. (Karate oder Judo) Der Kleine ist begeistert davon, sich besser verteidigen zu lernen. Er hat nämlich auch grosse Angst vor körperlichen Schmerzen.
Was auch auffallend an den Kindern ist, dass wenn mehrere Personen zusammen sind, sie immer "verrückter" werden.
Mein Sohn und auch ein anderer Junge reagieren positiv darauf, wenn ich die Farbe Rosa über's Kronenchakra einziehe und über Herzchakra aussende. Des weiteren lade ich die Kinder mental ein, über meine Aura Reiki aufzutanken und das nutzen sie oft.
Die Liebe war bei meinem Sohn bisher nie ein Thema, dafür immer wieder die Abgrenzung. Ich nehme an, dass er zuviel spürt und Negatives nicht abwehren kann.
Der Reiki-Schutzstrahl wenden wir auch gerne an, wenn wir unter viele Leute gehen und auch wenn mein Sohn ihn etwas schnell macht, scheint er zu funktionieren.
Negatives Karma zwischen mir und meinen Kindern (und auch Grosseltern) habe ich mit dem violetten Strahl aufgelöst, oder sicher wenigstens einen Teil.
So, ich hoffe, das nützt dem einen oder anderen etwas. ':lol:'
Grüessli
Sandy
Sandy
Verfasst: 10.02.2004, 17:38
von Ronja
Hallo Chris,
den ultimativen Tipp habe ich leider auch nicht. Als natürliche Behandlung läuft Ergotherapie und Krankengymnastik (Turnen nach Vojta) und dann habe ich noch ein paar Verhaltensregeln mitbekommen - so für die körperliche Ebene/Wahrnehmung - Körper spüren usw. z. B. beim Körper eincremen - fest reiben und nicht so lasch eincremen. Die Gelenke zusammen schieben - da habe ich eine genaue Anweisung erhalten, wie man sowas macht. Zappelt Dein Kind auch so rum? Mit den Armen rudert er, wenn er aufgeregt ist und dann geht er oft auf Zehenspitzen und der Mororeflex ist noch da. Gefahren werden auch nicht eingeschätzt usw.
Liebe Grüße,
Ronja

Verfasst: 11.02.2004, 12:34
von SandyZ
Hallo Leute
Ich poste das hier nochmals rein, weil es sehr gut passt. Das sind Uebungen für Kinder, die helfen können.
Schütteln Sie die „Kratzigen“ ab; Wie Sie wissen, ist Kratzig eine klebrige, eklige Empfindung, die dazu führt, dass Sie sich gereizt fühlen. Kinder fühlen sich kratzig von Kindern, die sie nicht mögen, vom Busfahren oder auch, wenn sie an einem unangenehmen Ort vorübergehen. In der Tat können Kinder in jeder unangenehmen Atmosphäre oder Situation Kratziges einfangen, was dazu führt, dass sie sich ängstlich, gereizt, rastlos und unwohl fühlen. Probieren sie einmal diese Uebung, wenn Ihr Kind die Kratzigen hat:
Bitten Sie Ihr Kind, (vorzugsweise draussen) ein oder zwei Minuten lang hoch zu springen. (Sprungseile eignen sich hierfür ausgezeichnet). Bitten Sie es als Nächstes die Augen zu schliessen und beide Füsse fest nebeneinander auf den Boden zu stellen. Fordern Sie es dann auf, sehr tief und sehr langsam ein- und auszuatmen und sich vorzustellen, es wäre ein Baum. Sagen Sie ihm, es möge sich ausmalen, wie die Energie von der Erde durch die Wurzeln, den Stamm, die Zweige, die Blätter und hinaus in den Weltraum emporsteigt.
Leiten Sie Ihr Kind bei dieser Uebung Schritt für Schritt durch die Imagination, und fordern Sie es immer wieder auf, langsam ein- und auszuatmen, bis es sich von der ganze kratzigen Energie befreit fühlt.
Welche Farbe haben Sie?
Wenn Sie das Energiefeld eines Kindes überprüfen Wollen, lassen Sie es sich auf einen grossen Bogen Papier hinlegen und zeichnen Sie seinen Körperumriss nach. Geben Sie ihm dann eine grosse Schachtel mit Malstiften und lassen Sie es sein Energiefeld anmalen. Wenn es leuchtende klare Farben wählt, ist sein Energiefeld in Ordnung. Wenn es Schwarz, Braun oder schlammige Farben benutzt, lassen Sie es ein Bittersalz-Bad nehmen und träufeln Sie ein wenig Lavendel auf das Kopfkissen oder stellen Sie eine Aromalampe in sein Zimmer. Das wird helfen, den seelischen Schutt zu entfernen.
Verletzte Gefühle heilen;
Mithin am schwierigsten ist es für Eltern, mitzuerleben, wie ihre Kinder Schmerzen, Enttäuschungen, Zurückweisung, Verlust oder sogar Grausamkeit aushalten müssen. Gemeine Spielkameraden, unsensible Lehrer und sogar unverantwortliche Eltern können diese Unliebsamkeiten verursachen. Stolz oder Angst hält Kinder oft davon ab, ihre verletzten Gefühle offen zu zeigen, wenn sie derartige Schwierigkeiten erfahren, dies bedeutet aber nicht, dass sie ihnen nicht weh tun oder dass es ihnen gut geht damit. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind an seelischen Verletzungen oder unter emotionalen Schmerzen leidet, probieren Sie diese Uebung aus, um ihm zu helfen, sein Gleichgewicht und seine innere Freude wiederzuerlangen:
Bitten Sie Ihr Kind still zu sein, seine Augen zu schliessen und tief und langsam zu atmen. Fragen Sie dann: „Wo ist deine Traurigkeit““ Fordern Sie es auf, ihr eine Farbe zu geben.“ Welche Form hat deine Traurigkeit? Lassen Sie es die Traurigkeit mit etwas vergleichen, was es anfassen oder in Gewicht bemessen kann. „Wende dich an dein Herz und frage deine Traurigkeit, was sie möchte.“ Lassen Sie ihr Kind sich nach innen wenden und herausfinden, was es braucht. „Lass uns deiner Traurigkeit jetzt zusammen Liebe und heilende Gefühle senden, damit du dich wieder glücklich fühlen kannst.“ Reiben Sie jetzt Ihre Hände aneinander, und legen Sie sie sanft auf die traurige Stelle Ihres Kindes. Schliessen Sie die Augen und visualisieren Sie ein liebevolles, heilendes weisses Licht, das durch Ihre Hände auf die wunde Stelle strömt. Bitten Sie die Liebe des Universums, sich durch Sie hindurch zu begeben und das schwere Herz Ihres Kindes zu heilen. Machen Sie dies ein oder zwei Minuten lang, je nachdem, wie unruhig Ihr Kind ist und bitten Sie es, während es Ihre Liebe empfängt, entspannt ein- und auszuatmen. Nach etwa zwei Minuten ziehen Sie langsam Ihre Hände zurück, umarmen Ihr Kind, geben ihm einen Kuss und sagen ihm, dass Sie es lieben.
Aura reinigen:
Gehen Sie als Erstes nach draussen. (Falls das Wetter es nicht zulässt, gehen Sie in ein ruhiges Zimmer) Stampfen Sie mit den Füssen auf oder noch besser, springen Sie ein paar Mal hoch und atmen Sie tief ein. Als Nächstes streichen Sie sich mit den Händen über die Aura, als würden Sie eine Windschutzscheibe Waschen, dann ziehen sie die Aura aus, wie ein Mantel und schütteln sie dann heftig in der Luft aus. Anschliessend wieder anziehen.
Grüessli
Sandy
Verfasst: 11.02.2004, 23:02
von Kattugla
Ihr Lieben,
sorry, daß ich bislang die Postings noch nicht rüberkopiert hab´- bin im moment völlig im Streß... www-technisch...
Ist aber notiert und kommt noch...
bless, Kattugla
Verfasst: 12.02.2004, 01:02
von andy1
Hallo Sandy,
das mit Farbe zeichnen finde gut.

Ich habe immer mit Pendel das gemacht. Ich hätte das so einfach machen kann. Was ist Bittersalz, ich kenne nur Kochsalz.
Ich noch gelesen das mit Amythis die Aura ausstreich kann, die Person dabeit Bergkristallspitzen in den Händen haben.
Andreas Braess
Verfasst: 12.02.2004, 10:20
von SandyZ
@Kattugla
Danke Dir.
@Andy1
Was Bittersalz ist, weiss ich auch nicht. Ich verwende Meersalz. Das mit den Steinen ist ein guter Punkt. Mein Sohn hat seine eigene kleine Steinsammlung. Phasenweise nutzt er sie auch und nimmt einen Stein so zwischen 2 bis 5 Min. in die Hände. Er "zieht" den Stein selbst. Einen Türkis hat er ständig unter dem Kopfkissen und eine Bergkristallspitze auf dem Bauchnabel scheint ihn zu beruhigen und einzumitten.
Grüessli
Sandy
Verfasst: 09.03.2004, 13:25
von SandyZ
Hallo Ihr Lieben
@Rudi
Vielleicht interessiert es Dich zu erfahren, dass Du voll ins Schwarze getroffen hast. ':applaus:' Der Kryptopyrrol-Wert von meinem Sohn liegt bei 27 (bis 15 ist der Referenzwert). Boah, war echt etwas geschockt. Auf der anderen Seite hoffe ich nun aber, dass sich nun einiges zum Guten wenden kann. Ich habe vom Labor nun auch Adressen von Aerzten bekommen, welche die orthomolekulare Medizin praktizieren und wo man Beratung bekommt.
Nochmals ganz ganz herzlichen Dank für diesen Tip. ':P'
Grüessli
Sandy
Verfasst: 09.03.2004, 16:20
von Lehrling
Bittersalz ist Dünger für Nadelbäume, wird jetzt im Frühjahr gestreut.
Vielleicht ist da aber auch die Bezeichnung verwechselt worden???
liebe Grüße
Lehrling