Wer kennt sich aus mit Bananenpflanzen?
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
Wer kennt sich aus mit Bananenpflanzen?
Hallo!
Vor 5 Jahren habe ich eine 5 cm große Bananenpflanze von den Kanaren mitgenommen. Innerhalb von 3-4 Jahren ist sie dann fast so groß wie ich geworden. Dann ist sie gestorben und aus der alten Wurzel ist ein neuer Trieb gewachsen. Dieser wuchs viel schneller als die ursprüngliche Pflanze und nach 1 Jahr war sie fast so groß wie die vorige. Jetzt sieht sie so aus als würde sie wieder bald sterben, denn die neuen Blätter schaffen es nicht richtig aus dem Stamm raus zu schieben. So hat auch die vorige Pflanze angefangen, bevor sie gestorben ist. Dafür wächst aus der alten Wurzel schon wieder ein neuer Trieb.
Vielleicht hat die Kurzlebigkeit damit zu tun, daß es der Wurzel in den Topf zu eng wird, aber der neue Trieb ist erst 10 cm und ich kann doch wegen so einer kleinen Pflanze nicht einen noch gröeren Topf nehmen (derzeit einen Durchmesser von 30 cm).
Jetzt meine Frage: kann man den neuen Trieb irgendwie von der Wurzel lösen und in einen kleineren Topf einsetzen, oder würde das die Pflanze killen? Falls es geht, wie löst man den Trieb ohne etwas zu beschädigen?
Der natürliche Zyklus von Bananenpflanzen geht ja so daß die Pflanze erst blüht, dann Früchte trägt und dann stirbt sie ab und die Wurzel treibt neu aus. Meine hat nie geblüht. Wie bringt man die Pflanze zum Blühen?
Liebe Grüße
Rudi
Vor 5 Jahren habe ich eine 5 cm große Bananenpflanze von den Kanaren mitgenommen. Innerhalb von 3-4 Jahren ist sie dann fast so groß wie ich geworden. Dann ist sie gestorben und aus der alten Wurzel ist ein neuer Trieb gewachsen. Dieser wuchs viel schneller als die ursprüngliche Pflanze und nach 1 Jahr war sie fast so groß wie die vorige. Jetzt sieht sie so aus als würde sie wieder bald sterben, denn die neuen Blätter schaffen es nicht richtig aus dem Stamm raus zu schieben. So hat auch die vorige Pflanze angefangen, bevor sie gestorben ist. Dafür wächst aus der alten Wurzel schon wieder ein neuer Trieb.
Vielleicht hat die Kurzlebigkeit damit zu tun, daß es der Wurzel in den Topf zu eng wird, aber der neue Trieb ist erst 10 cm und ich kann doch wegen so einer kleinen Pflanze nicht einen noch gröeren Topf nehmen (derzeit einen Durchmesser von 30 cm).
Jetzt meine Frage: kann man den neuen Trieb irgendwie von der Wurzel lösen und in einen kleineren Topf einsetzen, oder würde das die Pflanze killen? Falls es geht, wie löst man den Trieb ohne etwas zu beschädigen?
Der natürliche Zyklus von Bananenpflanzen geht ja so daß die Pflanze erst blüht, dann Früchte trägt und dann stirbt sie ab und die Wurzel treibt neu aus. Meine hat nie geblüht. Wie bringt man die Pflanze zum Blühen?
Liebe Grüße
Rudi
- Harmonie
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 2162
- Registriert: 06.06.2002, 08:48
- Reiki-Verband: ungebunden
- Reiki-System: Reiki nach Usui - freie Reiki-Meisterin/Lehrerin, Lehrerin für energetische Wirbelsäulenaufrichtung
- Wohnort: Nähe Hameln
- Kontaktdaten:
Hallo Rudi,
ich hatte mir auch mal eine kleine Bananenpflanze gekauft, die dann so groß wurde.......über 2m und einen Durchmesser von ca. 3m......dass ich sie unseren Nachbarn, die einen großen und sehr hohen Wintergarten haben, geschenkt habe.
Mir war klar, bei mir würde sie nie blühen, da sie das Licht nur von einer Seite bekam....und siehe da.....bei unseren Nachbarn hat sie eine sehr große Blüte gebildet und viele kleine Bananen ausgebildet.
Wie Du schon erwähntest: nach dem Blühen geht die Planze ein, die die Blüte getragen hat.
Auch bei meiner haben sich immer neue Triebe gebildet. Ein Abtrennen war jedoch nicht mgl., da die neuen Triebe sehr stark mit dem Hauptwurzelballen verbunden waren.....also keine Chance einen Ablegen zu ziehen.....
Unsere Nachbarn haben nach Beendigung der Blüte den Hauptstamm bis ganz unten abgeschnitten, sodass die neuen Triebe Platz haben.
Versuchen kannst Du folgendes: Nimm den Ballen aus dem Topf und wasche die gesammte Erde ab, so kannst du vielleicht erkennen, wo die Wurzel des neues Triebes anfängt und endet.
Das Dir immer wieder die Hauptpflanze abstirbt, kann auch an folgendem liegen:
Die Blätter, da sie über die große Oberfläche viel Wasser verdunsten, müssen regelmäßig besprüht werden. Dies hatte ich zu Anfang auch nicht getan, sodass immer wieder Blätter braun wurden und abgeschnitten werden mußten.
Wenn Du Verbindung zum Wettergott hast, und der Sommer KLASSE werden sollte....sieht aber nicht so aus...., stelle sie nach draußen an eine möglichst windgeschütze Stelle. Die Mittagssonne soll die Pflanze auch nicht abbekommen. In den südlichen Bananenländern werden die Stauden auch mit Planen vor der Sonne geschützt.
Ich wünsche Dir viel Freude und Glück mit Deiner Banananpflanze, die ja ein wirkliches Prachtstück ist.
Liebe Grüße
Christine
ich hatte mir auch mal eine kleine Bananenpflanze gekauft, die dann so groß wurde.......über 2m und einen Durchmesser von ca. 3m......dass ich sie unseren Nachbarn, die einen großen und sehr hohen Wintergarten haben, geschenkt habe.
Mir war klar, bei mir würde sie nie blühen, da sie das Licht nur von einer Seite bekam....und siehe da.....bei unseren Nachbarn hat sie eine sehr große Blüte gebildet und viele kleine Bananen ausgebildet.
Wie Du schon erwähntest: nach dem Blühen geht die Planze ein, die die Blüte getragen hat.
Auch bei meiner haben sich immer neue Triebe gebildet. Ein Abtrennen war jedoch nicht mgl., da die neuen Triebe sehr stark mit dem Hauptwurzelballen verbunden waren.....also keine Chance einen Ablegen zu ziehen.....
Unsere Nachbarn haben nach Beendigung der Blüte den Hauptstamm bis ganz unten abgeschnitten, sodass die neuen Triebe Platz haben.
Versuchen kannst Du folgendes: Nimm den Ballen aus dem Topf und wasche die gesammte Erde ab, so kannst du vielleicht erkennen, wo die Wurzel des neues Triebes anfängt und endet.
Das Dir immer wieder die Hauptpflanze abstirbt, kann auch an folgendem liegen:
Die Blätter, da sie über die große Oberfläche viel Wasser verdunsten, müssen regelmäßig besprüht werden. Dies hatte ich zu Anfang auch nicht getan, sodass immer wieder Blätter braun wurden und abgeschnitten werden mußten.
Wenn Du Verbindung zum Wettergott hast, und der Sommer KLASSE werden sollte....sieht aber nicht so aus...., stelle sie nach draußen an eine möglichst windgeschütze Stelle. Die Mittagssonne soll die Pflanze auch nicht abbekommen. In den südlichen Bananenländern werden die Stauden auch mit Planen vor der Sonne geschützt.
Ich wünsche Dir viel Freude und Glück mit Deiner Banananpflanze, die ja ein wirkliches Prachtstück ist.
Liebe Grüße
Christine
Immer in Gedanken zu lächeln, erhält dem Gesicht die Jugend.
-------------
-------------
hallöchen,
ich hab mich noch nicht explizit mit bananen beschäftigt aber allgemein zu pflanzen kann ich dir folgendes sagen
Bei einigen Pflanzen kommt es nach einer gewissen standtzeit zu bodenmüdigkeit.
z.b. wenn man ne rose dorthin pflanzt wo zuvor schon ein oder zwei jahre eine Rose gestanden hat, wird die neue pflanze kümmern.
In deinem Topf könnte dies auch zutreffen.
Ich würde mich saluki anschliessen und versuchen die erde vorsichtig abzuwaschen, allerdings wär ich skeptisch ob man den ableger von der pflanze trennen kann denn meist wachsen die direkt aus der pflanze raus und sind nicht nur im wurzelwerk verflochten, somit wär eine verletzung die folge....
wenn du aber die erde schon abgewaschen hast, kannst du den bisherigen topf weiterverwenden und ihn mit neuer erde füllen, vielleicht hilfts ja.
wünsch dir viel erfolg ,-)
ich hab mich noch nicht explizit mit bananen beschäftigt aber allgemein zu pflanzen kann ich dir folgendes sagen
Bei einigen Pflanzen kommt es nach einer gewissen standtzeit zu bodenmüdigkeit.
z.b. wenn man ne rose dorthin pflanzt wo zuvor schon ein oder zwei jahre eine Rose gestanden hat, wird die neue pflanze kümmern.
In deinem Topf könnte dies auch zutreffen.
Ich würde mich saluki anschliessen und versuchen die erde vorsichtig abzuwaschen, allerdings wär ich skeptisch ob man den ableger von der pflanze trennen kann denn meist wachsen die direkt aus der pflanze raus und sind nicht nur im wurzelwerk verflochten, somit wär eine verletzung die folge....
wenn du aber die erde schon abgewaschen hast, kannst du den bisherigen topf weiterverwenden und ihn mit neuer erde füllen, vielleicht hilfts ja.
wünsch dir viel erfolg ,-)
[img]http://www.reiki-land.de/reiki-forum/images/anigif/couch.gif[/img]
Werde wie Du bist!
Werde wie Du bist!
Hallo Kati und Christine und danke für die Antworten!
Meine Pflanze steht an einem Südwestfenster. Besprühen ist überflüssig, denn von den Blättern tropft eh ständig das Wasser. Im Winter hat die Pflanze jedoch immer "abgebaut", aber ab dem Frühling ist sie wieder gut gewachsen.
Beim erste Absterben, habe ich auch den Stamm an der Wurzel abgeschnitten. Die zweite ist ja noch nicht gestorben, nur die Blätter schießen nicht mehr so hoch wie sie sollten was ich in Verbindung mit dem neuen Trieb als ein Zeichen sehe, daß sie nicht mehr lange hat, aber wer weiß, vielleicht erfängt sie sich wieder wenn der Frühling kommt. Nur hat dann halt der neue Trieb keinen Platz mehr.
Draussen kann ich sie nicht hinstellen, da ich keinen Garten habe. Die Wurzel zu waschen würde die Pflanze, glaube ich, zu sehr stressen, da die Wurzel ja den ganzen Topf füllt und die Erde zwischen den Wurzeln ist. Da bekommt man keine neue Erde mehr dazwischen.
Noch eine Frage an Christine: wie haben denn die Bananen von Deiner Pflanze geschmeckt? Weißt Du auch welche Sorte es war? Ich finde daß die kleinen, die auf den Kanaren wachsen (wurden von China eingeführt) die besten sind.
Liebe Grüße
Rudi
Meine Pflanze steht an einem Südwestfenster. Besprühen ist überflüssig, denn von den Blättern tropft eh ständig das Wasser. Im Winter hat die Pflanze jedoch immer "abgebaut", aber ab dem Frühling ist sie wieder gut gewachsen.
Beim erste Absterben, habe ich auch den Stamm an der Wurzel abgeschnitten. Die zweite ist ja noch nicht gestorben, nur die Blätter schießen nicht mehr so hoch wie sie sollten was ich in Verbindung mit dem neuen Trieb als ein Zeichen sehe, daß sie nicht mehr lange hat, aber wer weiß, vielleicht erfängt sie sich wieder wenn der Frühling kommt. Nur hat dann halt der neue Trieb keinen Platz mehr.
Draussen kann ich sie nicht hinstellen, da ich keinen Garten habe. Die Wurzel zu waschen würde die Pflanze, glaube ich, zu sehr stressen, da die Wurzel ja den ganzen Topf füllt und die Erde zwischen den Wurzeln ist. Da bekommt man keine neue Erde mehr dazwischen.
Noch eine Frage an Christine: wie haben denn die Bananen von Deiner Pflanze geschmeckt? Weißt Du auch welche Sorte es war? Ich finde daß die kleinen, die auf den Kanaren wachsen (wurden von China eingeführt) die besten sind.
Liebe Grüße
Rudi
---->Schon mal was Interessantes zu Bananenpflanzen
Als ich gelesen habe , dass einige Pflanzen bis zu 5 m hoch und 7, breit i.d. Krone werden können, habe ich mir vorgenommen, ein solches Pflänzchen nur jenen guten Freunden zu schenken, die sonst die Nase bei "kleinen" Blumengeschenken rümpfen.
cu
sonten
Als ich gelesen habe , dass einige Pflanzen bis zu 5 m hoch und 7, breit i.d. Krone werden können, habe ich mir vorgenommen, ein solches Pflänzchen nur jenen guten Freunden zu schenken, die sonst die Nase bei "kleinen" Blumengeschenken rümpfen.

cu
sonten
- Harmonie
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 2162
- Registriert: 06.06.2002, 08:48
- Reiki-Verband: ungebunden
- Reiki-System: Reiki nach Usui - freie Reiki-Meisterin/Lehrerin, Lehrerin für energetische Wirbelsäulenaufrichtung
- Wohnort: Nähe Hameln
- Kontaktdaten:
Hallo Rudi,
die Bananen waren sehr lecker.....klein aber fein.....
Das Tropfen von den Blättern hatte ich auch. Trotzdem sollten die Blätter öfter mit Wasser besprüht werden.
Du kannst auch bei einer großen Pflanze die Wurzel mit Hilfe von Wasser von der Erde befreien. Manche Pflanzen genießen dies, da dabei auch abgestorbene Teile zwischen den Wurzeln herausgespült werden.
In dem Zusammenhang kannst Du die Wurzelen auch gleich ein wenig kürzen. Nur nicht die Hauptwurzel...und nicht allzuviel. Dann reicht auch der bisherige Topf wieder.
Bei den großen Kübelpflanzen, die im Sommer in einigen Parks stehen, werden mit Sicherheit auch die Wurzeln gekürzt. Denn irgendwann ist Schluß mit einer größeren Topfgröße.
Frag Deine Banane doch einfach, mit Hilfe von Reiki, ob sie eine solche Behandlung möchte.
Liebe Grüße
Christine
die Bananen waren sehr lecker.....klein aber fein.....
Das Tropfen von den Blättern hatte ich auch. Trotzdem sollten die Blätter öfter mit Wasser besprüht werden.
Du kannst auch bei einer großen Pflanze die Wurzel mit Hilfe von Wasser von der Erde befreien. Manche Pflanzen genießen dies, da dabei auch abgestorbene Teile zwischen den Wurzeln herausgespült werden.
In dem Zusammenhang kannst Du die Wurzelen auch gleich ein wenig kürzen. Nur nicht die Hauptwurzel...und nicht allzuviel. Dann reicht auch der bisherige Topf wieder.
Bei den großen Kübelpflanzen, die im Sommer in einigen Parks stehen, werden mit Sicherheit auch die Wurzeln gekürzt. Denn irgendwann ist Schluß mit einer größeren Topfgröße.
Frag Deine Banane doch einfach, mit Hilfe von Reiki, ob sie eine solche Behandlung möchte.
Liebe Grüße
Christine
Immer in Gedanken zu lächeln, erhält dem Gesicht die Jugend.
-------------
-------------
Hallo und nochmals Dank für die Antworten!
@Sonten
Ich habe schon Pflanzen gesehen, die noch größer waren, allerdings sind die im Freien gewachsen. In einem Blumentopf werden sie normalerweise nicht so groß. Habe gelesen, daß sie in der Wohnung Wohngifte wie z.B. Fomaldehyd absorbieren.
@Christine
Werde mal sehen was ich damit mache. Vielleicht setze ich sie sogar in einen größeren topf um.
Liebe Grüße
Rudi
@Sonten
Ich habe schon Pflanzen gesehen, die noch größer waren, allerdings sind die im Freien gewachsen. In einem Blumentopf werden sie normalerweise nicht so groß. Habe gelesen, daß sie in der Wohnung Wohngifte wie z.B. Fomaldehyd absorbieren.
@Christine
Werde mal sehen was ich damit mache. Vielleicht setze ich sie sogar in einen größeren topf um.
Liebe Grüße
Rudi
Hi Rudi,
ich hatte auch mal eine Bananenpflanze. Ich schließe mich dem Rat, die Pflanze regelmäßig zu besprühen an. Sie braucht tropisches Klima - feuchte Wärme. Die Blätter tropfen immer, das ist normal.
Wir haben unsere Banane öfter umgetopft, und sie wurde prächtig. Zum Glück hatten wir ein riesiges Badezimmer, wo genug Licht und Platz für sie war. Das gefiel ihr sicher auch grade wegen der Luftfeuchtigkeit vom Duschen der Menschlein. Seit sie im Bad wohnte, wurden keine Blätter mehr braun, es wurde ein Bananenbaum. Wir haben den Topf auch regelmäßig gedüngt, was der Pflanze sehr gut tat.
Ob sie inzwischen getragen hat, weiß ich nicht, weil ich mit dem Bananenzüchter nicht mehr zusammen bin.
Aber dass es ein Baum war, bestätigte der junge Hund meiner Eltern. Der war ansich schon stubenrein, aber als er das 1. Mal durch unser Bad flitzte, hob er dann am Bananenbaum das Beinchen.
Viel Glück und Freude wünsche ich dir noch mit deiner Pflanze!
Rica
ich hatte auch mal eine Bananenpflanze. Ich schließe mich dem Rat, die Pflanze regelmäßig zu besprühen an. Sie braucht tropisches Klima - feuchte Wärme. Die Blätter tropfen immer, das ist normal.
Wir haben unsere Banane öfter umgetopft, und sie wurde prächtig. Zum Glück hatten wir ein riesiges Badezimmer, wo genug Licht und Platz für sie war. Das gefiel ihr sicher auch grade wegen der Luftfeuchtigkeit vom Duschen der Menschlein. Seit sie im Bad wohnte, wurden keine Blätter mehr braun, es wurde ein Bananenbaum. Wir haben den Topf auch regelmäßig gedüngt, was der Pflanze sehr gut tat.
Ob sie inzwischen getragen hat, weiß ich nicht, weil ich mit dem Bananenzüchter nicht mehr zusammen bin.

Aber dass es ein Baum war, bestätigte der junge Hund meiner Eltern. Der war ansich schon stubenrein, aber als er das 1. Mal durch unser Bad flitzte, hob er dann am Bananenbaum das Beinchen.

Viel Glück und Freude wünsche ich dir noch mit deiner Pflanze!
Rica