Ihr Lieben!
Zu der Wirkung von Reiki habe ich schon viel unterschiedliches gehört. Es heißt:
1. Reiki fließt immer automatisch dahin wo es gebraucht wird.
2. Reiki muss zielgerichtet angewendet werden (direkt oder Fernbehandlung), um gut wirken zu können.
Welche Aussage stimmt nach Eurer Erfahrung?
Ich selber habe festgestellt, dass die Wirkung sehr stark ist, je präziser und zielgerichteter ich da herangehe. Gerade bei Fernbehandlungen, wenn es z.B. um ein erkranktes Körperteil etc. geht.
Bei der direkten Behandlung habe ich festgestellt, dass der Behandelte die Energie oft im ganzen Körper vom Kopf bis in die Zehenspitzen gespürt hat bzw. ein Strömen fühlte.
Geht Reiki "blind" dahin wo es gebraucht wird? Erfahrungen
Moderatoren: Janina, AdminTeam
-
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 113
- Registriert: 10.06.2011, 22:26
- Reiki-System: Usui Reiki, Rainbow Reiki
- Wohnort: LK Schaumburg
Geht Reiki "blind" dahin wo es gebraucht wird? Erfahrungen
Liebe Grüße
Lupinchen
Lupinchen
Re: Geht Reiki "blind" dahin wo es gebraucht wird? Erfahrung
Huhu,
Das ist wie mit einer Schmerzmittelgabe. Nimmt man eine Tablette, dann geht sie über Magen, Dünndarm, Leber und gelang irgendwann dahin, wo sie gebraucht wird. Wirkungseintritt erfahrungsgemäß von ca. 30 Min. Nebenbei werden alles Schmerzen dadurch betäubt, nicht nur die Kopfschmerzen, für die man die Tablette nehmen wollte, sondern auch Rückenschmerzen etc.
Gibt man zielgerichtet Lokal eine Injektion mit Schmerzmitteln, sind die Schmerzen binnen weniger Minuten weg, da der Umweg über den Verdauungstrakt und Blutbahn nicht gebraucht wird. Weiterer Vorteil: die benötigte Dosis, um die Schmerzen zu stillen, ist deutlich geringer, weil unterwegs nichts verloren geht.
Abgesehen davon, dass jeder Vergleich hinkt, ist es mit Reiki ähnlich.
Kennt man die Stelle, die Reiki braucht, dann sollte man zielgerichtet Reiki geben.
Hat den Nachteil, dass andere Bereiche, die evtl. Reiki benötigen, nichts abbekommen. Bzw. spürt man dann, dass Reiki in andere Bereiche gezogen wird.
Weiß man nicht genau was los ist, ist eine komplette Behandlung sinnvoller. Außerdem kann man dabei die "Baustellen" gut erspüren und sich ein Bild machen und daraufhin die nächste Reikisitzung abstimmen/verfeinern.
Heisst für mich als Fazit: beide Techniken haben Vor- und Nachteile und ich würde je nach Situation unterschiedlich Reiki geben.
Hat jemand Allergien oder unspezifische gesundheitliche Probleme, würde ich den Menschen immer komplett behandeln. Bei einem verstauchten Finger oder einer Schürfwunde am Knie arbeite ich dann doch eher "lokal".
Und dann kann man natürlich Mittelwege finden wie z.B. bei einer Reikisitzung bei manchen Positionen ausgiebig verweilen und bei anderen nur kurz verweilen, wenn man das Gefühl hat, an der Position braucht es kein Reiki.
Liebe Grüße
Mel
Das ist wie mit einer Schmerzmittelgabe. Nimmt man eine Tablette, dann geht sie über Magen, Dünndarm, Leber und gelang irgendwann dahin, wo sie gebraucht wird. Wirkungseintritt erfahrungsgemäß von ca. 30 Min. Nebenbei werden alles Schmerzen dadurch betäubt, nicht nur die Kopfschmerzen, für die man die Tablette nehmen wollte, sondern auch Rückenschmerzen etc.
Gibt man zielgerichtet Lokal eine Injektion mit Schmerzmitteln, sind die Schmerzen binnen weniger Minuten weg, da der Umweg über den Verdauungstrakt und Blutbahn nicht gebraucht wird. Weiterer Vorteil: die benötigte Dosis, um die Schmerzen zu stillen, ist deutlich geringer, weil unterwegs nichts verloren geht.
Abgesehen davon, dass jeder Vergleich hinkt, ist es mit Reiki ähnlich.
Kennt man die Stelle, die Reiki braucht, dann sollte man zielgerichtet Reiki geben.
Hat den Nachteil, dass andere Bereiche, die evtl. Reiki benötigen, nichts abbekommen. Bzw. spürt man dann, dass Reiki in andere Bereiche gezogen wird.
Weiß man nicht genau was los ist, ist eine komplette Behandlung sinnvoller. Außerdem kann man dabei die "Baustellen" gut erspüren und sich ein Bild machen und daraufhin die nächste Reikisitzung abstimmen/verfeinern.
Heisst für mich als Fazit: beide Techniken haben Vor- und Nachteile und ich würde je nach Situation unterschiedlich Reiki geben.
Hat jemand Allergien oder unspezifische gesundheitliche Probleme, würde ich den Menschen immer komplett behandeln. Bei einem verstauchten Finger oder einer Schürfwunde am Knie arbeite ich dann doch eher "lokal".
Und dann kann man natürlich Mittelwege finden wie z.B. bei einer Reikisitzung bei manchen Positionen ausgiebig verweilen und bei anderen nur kurz verweilen, wenn man das Gefühl hat, an der Position braucht es kein Reiki.
Liebe Grüße
Mel
-
- Reiki-Fackel
- Beiträge: 267
- Registriert: 29.01.2010, 16:32
- Reiki-Verband: Pro reiki
- Reiki-System: Usui System der natürlichen Heilung
- Wohnort: 37120
- Kontaktdaten:
Re: Geht Reiki "blind" dahin wo es gebraucht wird? Erfahrung
Meiner Erfahrung nach stimmen eigentlich beide Aussagen irgendwie, und sind doch ungenau.
Wenn ich einfach irgendwo die Hand auflege, empfinde ich bei akuten Problemen keine große Wirkung. Beispiel: Wenn ich Magenschmerzen habe oder ein akutes emotionales Problem und lege die Hand einfach auf`s Knie, tut sich bei mir nicht viel (oder es dauert vielleicht länger, als meine Geduld?). Wenn ich dagegen zum Beispiel die Hände auf ein aktives Chakra legen (Nabel zum Beispiel oder Schultern), scheint die Energie tatsächlich ziemlich schnell von dort verteilt zu werden und wirkt auch.
Wenn ich korrekt mit meinen Handpositionen anfange habe ich dagegen das Gefühl, dass es sofort etwas bewirkt. Wenn ich dann nach einer bestimmten Position (meiner 7ten), darauf achte, wo Reiki hinfließt und dementsprechend weiter arbeite, um so besser ist die Wirkung!
Bei Fernbehandlungen arbeite ich mit Reiki inzwischen seit Jahren anders als es gelehrt wird; ich gebe Reiki Anfangs und am Ende in die gesamte Aura und zwischendrin wende ich andere Geistheilungstechniken und Energien an, wenn es um konkrete, vorher abgesprochene Themen geht oder wenn ich durch meine Sicht/Gefühl zu betimmten Gebieten/Problemen geführt werden. Daher kann ich da nix darüber sagen, ob Reiki mit bestimmten Handpositionen aus der Ferne anders wirkt.
lg
Wenn ich einfach irgendwo die Hand auflege, empfinde ich bei akuten Problemen keine große Wirkung. Beispiel: Wenn ich Magenschmerzen habe oder ein akutes emotionales Problem und lege die Hand einfach auf`s Knie, tut sich bei mir nicht viel (oder es dauert vielleicht länger, als meine Geduld?). Wenn ich dagegen zum Beispiel die Hände auf ein aktives Chakra legen (Nabel zum Beispiel oder Schultern), scheint die Energie tatsächlich ziemlich schnell von dort verteilt zu werden und wirkt auch.
Wenn ich korrekt mit meinen Handpositionen anfange habe ich dagegen das Gefühl, dass es sofort etwas bewirkt. Wenn ich dann nach einer bestimmten Position (meiner 7ten), darauf achte, wo Reiki hinfließt und dementsprechend weiter arbeite, um so besser ist die Wirkung!
Bei Fernbehandlungen arbeite ich mit Reiki inzwischen seit Jahren anders als es gelehrt wird; ich gebe Reiki Anfangs und am Ende in die gesamte Aura und zwischendrin wende ich andere Geistheilungstechniken und Energien an, wenn es um konkrete, vorher abgesprochene Themen geht oder wenn ich durch meine Sicht/Gefühl zu betimmten Gebieten/Problemen geführt werden. Daher kann ich da nix darüber sagen, ob Reiki mit bestimmten Handpositionen aus der Ferne anders wirkt.
lg
- Kerbarus
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 202
- Registriert: 17.03.2005, 23:56
- Reiki-System: nach Dr. Usui
- Wohnort: Münster
Re: Geht Reiki "blind" dahin wo es gebraucht wird? Erfahrung
Hallo,
also mir wurde beigebracht und ich habe auch selber die Erfahrung gemacht, daß Reiki immer selber dahin geht wo es am Meisten gebraucht wird. Was nicht heißt, das es dort, wo es hingehen sollte nicht auch ankommt
Manchmal gibt es halt Punkte die im Moment wichtiger sind als die, die wir behandeln wollen. Also einfach geben und abwarten, Reiki weiß wo es gebraucht wird
Gruß Kerbarus
also mir wurde beigebracht und ich habe auch selber die Erfahrung gemacht, daß Reiki immer selber dahin geht wo es am Meisten gebraucht wird. Was nicht heißt, das es dort, wo es hingehen sollte nicht auch ankommt

Gruß Kerbarus
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und es ist nie zu spät einen neuen Weg zu gehen…
- reiki-kanji
- Reiki-Feuer
- Beiträge: 595
- Registriert: 31.05.2012, 19:05
- Reiki-System: Usui Shiki Ryoho
Re: Geht Reiki "blind" dahin wo es gebraucht wird? Erfahrung
Hallöli,
also ich habe es so gelernt, dass man auch bei akuten Angelegenheiten eine Ganzbehandlung geben soll und dann zusätzlich noch den betroffenen Bereich behandelt.
Es scheinen somit beide Aussagen gleichzeitig gültig zu sein.
LG Kanji
also ich habe es so gelernt, dass man auch bei akuten Angelegenheiten eine Ganzbehandlung geben soll und dann zusätzlich noch den betroffenen Bereich behandelt.
Es scheinen somit beide Aussagen gleichzeitig gültig zu sein.

LG Kanji