Meistergrad und meine Ungeduld

Fragen zu Behandlungen, Set und Setting oder zur Anwendung von Reiki.

Moderatoren: Janina, AdminTeam

Antworten
Metaphysiker
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 1
Registriert: 23.02.2009, 22:21
Wohnort: Wien

Meistergrad und meine Ungeduld

Beitrag von Metaphysiker »

Hallo zusammen,
Ich wollte einmal fragen, ob meine Ungeduld nach der Meistereinweihung etwas ist, was euch vielleicht auch geschehen ist? Eine Frage an die, die schon lange Zeit die Meistereinweihung haben und sich auch auf dem Meisterweg befinden - ich möchte gerne schneller Fortschritte machen, aber es erscheint mir irgendwie, dass ich mich am Stand "fortbewege". Oder ist es einfach so - abwarten, die Bitten an das Universum senden und dann warten und weiter an sich arbeiten...
Liebe Grüsse aus Wien
LarsU

Beitrag von LarsU »

Ich persönlich meine,
egal, welchen spirituellen Weg du beschreitest, das Wesentliche ist etwas, was dir geschieht und nicht etwas, was du selber machen kannst. Häufig ist es das Konfrontierende und Unwillkommene, das dich "weiter bringt".

Abkürzungen gibt es dabei keine; man kann auch nicht sinnvoll Beethovens 9. Symphonie abkürzen, weil man gehört hat, dass das Ende besonders schön sein soll.

Falls ich Dich missverstanden habe und es dir um die Frage ging "soll ich die Einweihung jetzt schon machen oder später", gebe ich die Frage weiter.

Viel Glück!
Segolaine
Reiki-Laterne
Beiträge: 162
Registriert: 08.05.2007, 21:55

Beitrag von Segolaine »

hallo Metaphysiker,

es ist nicht die Meistereinweihung, welche wesentlich ist für deine spirituelle Entwicklung, sondern die Art und Weise, wie du Reiki (das heißt die Lebensregeln und die Selbstbehandlung) LEBST.
Eine Einweihung an sich wird nicht sooo viel ausrichten. Wesentlicher bist du selbst, d.h., die Art und Weise, wie du dich entwickelst.
Ungeduld ist also gar nicht notwendig. Du kannst dich täglich an der Arbeit am eigenen Innern und dem damit verbundenen Vorankommen erfreuen!
Abkürzungen gibt es auf dem spirituellen Weg ohnehin nicht. Und alles im Leben hat seinen Zeitpunkt.

Herzlichst,
Segolaine
Benutzeravatar
Carya Fee
Reiki-Sonne
Beiträge: 1018
Registriert: 26.07.2003, 14:08
Wohnort: Hannover

Beitrag von Carya Fee »

Hallo!

Die Meistereinweihung bringt dich mit den Einweihungen weiter. Mit der Lehrereinweihung gehst du noch einen entscheidenden Schritt und damit wachsen auch deine Aufgaben und deine Verantwortung.
Auch deine Spiritualität kann so einen großen Schritt machen, muß sie aber nicht.
Ich denke, das hängt ganz von den Erkenntnissen ab, die du gewinnst.

LG Tanja
Benutzeravatar
mderpfad
Reiki-Fackel
Beiträge: 384
Registriert: 05.09.2004, 14:52
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von mderpfad »

Mit der Lehrereinweihung gehst du noch einen entscheidenden Schritt und damit wachsen auch deine Aufgaben und deine Verantwortung.
Hallo Tanja,

du machst eine Lehrereinweihung? Möchtest du mehr darüber erzählen?

Liebe Grüße

Martin
Benutzeravatar
Carya Fee
Reiki-Sonne
Beiträge: 1018
Registriert: 26.07.2003, 14:08
Wohnort: Hannover

Beitrag von Carya Fee »

Hallo Martin!

Ich meinte den Lehrer-Grad. Dabei gibt es die Rückeinweihungen.
Habe mich unverständlich ausgedrückt.

Bye bye Tanja
milli

Beitrag von milli »

Hallo Carya Fee,
was sind den Rückeinweihungen?
Gruß Milli
Benutzeravatar
Carya Fee
Reiki-Sonne
Beiträge: 1018
Registriert: 26.07.2003, 14:08
Wohnort: Hannover

Beitrag von Carya Fee »

Beim Lehrergrad bekommt der Schüler gezeigt wie er später als Lehrer die Einweihungen zu machen hat. Und das übt er dann während des Lehrer-Seminars und gibt seinem Lehrer dann drei verschiedene Reiki Einweihungen.

Das sind Rückeinweihungen.

Lieben Gruß Tanja
milli

Beitrag von milli »

Hallo Carya Fee,
Hat sich für mich angehört als ob die Einweihungen Rückgängig gemacht werden.
Gruß Milli
Benutzeravatar
Carya Fee
Reiki-Sonne
Beiträge: 1018
Registriert: 26.07.2003, 14:08
Wohnort: Hannover

Beitrag von Carya Fee »

Nein, natürlich nicht.
Es heißt einfach so, weil der Schüler seinen Lehrer einweiht.

Lieben Gruß,
Tanja
Nordwind
Reiki-Laterne
Beiträge: 210
Registriert: 30.01.2007, 17:46
Reiki-Verband: The Reiki Alliance
Reiki-System: Usui Shiki Ryoho
Wohnort: Marschacht (bei Geesthacht/Winsen/Lüneburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordwind »

Hi,

bei uns hieß das schlicht und einfach "Einweihungen üben" und dies übte ich mit meiner Meisterin erst am Tag vor meiner Meistereinweihung.
(Meister = Lehrer)

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
Carya Fee
Reiki-Sonne
Beiträge: 1018
Registriert: 26.07.2003, 14:08
Wohnort: Hannover

Beitrag von Carya Fee »

Mir wurde vermittelt, dass es sich bei den Rückeinweihungen nicht um das bloße Üben handelt, das geschieht vorher.
Die Rückeinweihungen, drei sollten es sein, sind ernst gemeinte Einweihungen und erhöhen durch die Aktion das Energiepotential des Noch-Schülers.

Bye Tanja
Benutzeravatar
Frank
Redaktion Reikiland
Beiträge: 10195
Registriert: 12.12.2001, 02:00
Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Nordwind hat geschrieben:bei uns hieß das schlicht und einfach "Einweihungen üben"
Genau. Wenn man diese durchführt, haben sie durchaus eine energetisierende Funktion. Mich erinnert es an die "Reik Blessings", die man jederzeit durchführen kann. Den von mir erstmals gehörten Begriff der "Rückeinweihungen" finde ich persönlich missverständlich. Aber gut, ich trenne ja auch nicht Meister- und Lehrergrad :)
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Benutzeravatar
ovis
Reiki-Feuer
Beiträge: 740
Registriert: 05.12.2006, 19:10
Reiki-Verband: ProReiki
Reiki-System: Usui Shiki Ryoho nach Hawayo Takata
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von ovis »

Ich erinnere mich auch gern an diesen Teil der Ausbildung, als wir gegenseitig aneinander die Einweihungen geübt haben. Es war zusätzlich interessant, während der Einweihung als "Dritter" über Fernreiki Kontakt mit der Einweihungssituation aufzunehmen und innerlich zu spüren, was passiert.
Gruß
Andreas
Antworten